heute abend würde ich dem Wein angesichts seines tatsächlich limonadigen Charakters keine 85 Punkte mehr geben. Aber deine Flasche ist ja frisch geöffnet.Ralf Gundlach hat geschrieben:Punktemäßig bin ich bei dir.
Herzliche Grüße
Bernd
heute abend würde ich dem Wein angesichts seines tatsächlich limonadigen Charakters keine 85 Punkte mehr geben. Aber deine Flasche ist ja frisch geöffnet.Ralf Gundlach hat geschrieben:Punktemäßig bin ich bei dir.
...das ist auch m.E. nach so, Trockenstress und Glykole sind da die Stichworte. Je älter die Reben und je tiefer die Wurzeln, desto weniger trifft das auch in 18 zu. Das sollte aber für den 19er von Rainer Sauer (oder mittlerweile Daniel Sauer) aber keine Ausrede sein...Bernd Schulz hat geschrieben:Laut Ulli sollen ja etliche fränkische 2018er trotz sehr niedriger Zuckerwerte absonderlich süß schmecken. Schaun mer mal...
Auch süßlich, aber weniger süßlich als der 2019er von Rainer Sauer. Und weniger belanglos. Eine detailliertere VKN folgt noch.OsCor hat geschrieben:Als ich die neueste preisliste der Trockenen Schmitts erhilet, war ich kurz davor, eine Bestellung aufzugeben - die Corona-Folgen haben mich abgehalten.
Also: Süß oder nicht?
...waren ja auch nur 18er, den Jahrgang habe ich geflissentlich weitgehend übersprungen, der 18er Gutssilvaner war -zwar noch in recht jung- auch nicht mein Fall...Michl hat geschrieben:Nachdem der geschätze Bernd hier eher wenig Gefallen an Weinen von Rainer Sauer gefunden hatte
Hallo Michl,Michl hat geschrieben:[...]
Und zumindest mit diesem Wein habe ich absolut nichts falsch, sondern vielmehr alles überraschend richtig gemacht. Das ist sauguter, klar herausragender Silvaner-Stoff. Stilistisch ist das genau mein Fall, weil der Wein nicht diese Dichte und Schwere mit sich bringt, die manche ambitioniertere Silvaner zeigen, sondern feingliedrig und relativ luftig bleiben möchte. Texturell ist das ein faszinierender Wein und sein Reiz ist wohl auch primär auf dieser und weniger auf der aromatischen Ebene zu sehen.