Seite 2 von 6

Re: Best of 2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 00:08
von Volker Raufuß
Witam,

mich haben ebenfalls nicht alzu viele Weine dieses Jahr beeindruckt (arm sein ist kacke :lol: ) daher nur:

Rot:
Nino Negri - 5 Stelle Sfursat 2008 (Ita/Lombardei) - Nebbiolo
Knallrot (nicht das uebliche matt wie bei Barolo), rote Fruechte, toll eingebundene Tannine und Saeure, leider im Restaurant (mit opening fee) getrunken und daher die glaeser nicht optimal. Wird 2015 nochmals verkostet.

Allegrini - Amarone Classico 2009 (Ita/Veneto)
Unglaublich komplexe Nase, dunkle frucht, getrocknete Frucht, Orange, ein Hauch Zimt, Kraeuter, leichte dunkle Noten (nicht penetrant). Hervorragend!

Ch. Prieure Lichine 2006 (Fra/Bordeaux) (zum WM-Finale)
War ehrlich gesagt mein erster GCC Margaux, daher weiss ich noch nicht genau, wie ich den einordnen kann. Dezente rote Frucht, sehr weich, kaum Saeure -> ausgewogen. Mir hat das Gefuehl gefehlt, wo ich gedacht hab, moment was ist das jetzt? Nochmals genau fokussieren.

Teso la Monja - Victorino 2008 (Esp/Toro)
Erinner mich nicht mehr wirklich an Details, nur das er am Anfang relativ streng, dunkel und schwer war (dabei nicht unangenehm) und sich dann nach ca 1.30 Std. in eine frische Fruchtbombe verhandelt hat.


Eine Enttaeuschung des Jahres 2014 hatte ich auch:

Ch. Pedesclaux 2010 (Fra/Bordeaux):
Hatte den Wein 2x und beide Male konnte er den diversen Lobeshymnen nicht gerecht werden. Viel zu viel erdige, dunkle Noten, Pfaume. Da hatte ich einfach mehr erwartet.

Re: Best of 2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 12:23
von hendrik
Dick hat geschrieben:La Faraona 2003!!!!!
Wow Dick, P.N. bitte!

Hendrik

Re: Best of 2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 16:24
von WilD
Harry,

Controlier mahl deine PN's. Du warst ja dabei wenn Dick den serviert hattet :P

Gr, Wil

Re: Best of 2014

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 00:58
von Dick
WilD,

Das ist nicht ganz richtig, dieses war eine andere Flasche :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Best of 2014

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 10:38
von hendrik
Dick hat geschrieben:WilD,

Das ist nicht ganz richtig, dieses war eine andere Flasche :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
OEPS.... :mrgreen:

Re: Best of 2014

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 12:34
von kristof
Ob die Weine nun die besten waren , die ich in 2014 getrunken habe, weiß ich nicht. Zumindest haben mir in den letzten Tagen zwei 20-jährige sehr große Freude bereitet:


Grand Puy Lacoste 1994

Lynch Bages 1994


Reif, fertig, rund. Einfach wunderbar, großartig zu trinken und keine Spur "drüber". Insbesondere der Lynch Bages ist meiner Vorstellung von Bordeaux äußerst nahe gekommen.

Wünsche allen hier an dieser Stelle einen guten Rutsch.

Re: Best of 2014

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:45
von m_arcon
Es gab einige Highlights dieses Jahr, hier meine Favoriten:

Schaumwein:
Leider viel zu wenig getrunken.

Weißwein:
Breuer - Rüdesheimer Berg Schloßberg Riesling 2005
Koehler-Ruprecht - Kallstadter Saumagen Riesling Auslese trocken "R" 1998
Hirtzberger - Grüner Veltliner Smaragd "Honivogl" 2000

Rotwein:
Bruno Giacosa - Barolo Riserva Falletto di Serralunga d'Alba 1989
Giacomo Conterno - Barolo Riserva Monfortino 1971
Clos Rougeard (Foucault) - Saumur-Champigny "Le Bourg" 2002


Cheers und ein frohes Silvester euch allen.
Marc

Re: Best of 2014

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 19:42
von Ostbelgier
Auch ich muss sagen, dass es zu viele Highlights in diesem Jahr gab, um sie hier alle aufzuzählen. Von herrlich gereiften Grünhäuser Kabinetten über tolle Pinot Noirs bis hin zu einem sagenhaften Batard-Montrachet 2005 reicht das Spektrum.
Gerade eben vielleicht der letzte große Höhepunkt des Jahres:
Zum Hummer a la amoricaine ein Corton-Charlemagne 2000 von Dubreuil-Fontaine. Auf den Punkt gereift, kann es mit der sehr würzigen Sauce aufnehmen.

Allen Forianern einen guten Rutsch ins neue Jahr !

Viele Grüße

Markus

Re: Best of 2014 - Teil-OT

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 14:07
von BerndB
Ein durchaus schöner 2011er Chardonnay aus dt. Öko-Winzeranbau. Der war eine Erfahrung insofern, als mir weiß wieder deutlich besser schmeckt als früher. Und für erstaunlich tiefen Knapp-Peer-Steinbrück-Kurs zu haben - 4,99.

Ich war da von der Lady klar gemahnt worden, mich endlich mal wieder um Beschafferei weiß ohne Restsüße zu kümmern. ...

Und Highlight war klar der kurz vor Sylvester geöffnete 1995er La Louviere.

Ansonsten war General-Highlight das "Arriviert-Sein"..., dass wir das gesamte Jahr über unter einer großen Auswahl von Tour de By verschiedener meist guter Jahrgänge hatten wählen können. 2010, 2011, 2009, 2005, einmal eine Magnum 2000er, dann paar Jahrgänge Heritages. Dann hatten wir auch bei guten Gelegenheiten den einen oder anderen Leo Barton aufgemacht. Sowie uns einmal an der Kiste der alten Angelus vergriffen. Ein 1989er im Frühjahr mal.

Re: Best of 2014

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 19:20
von sorgenbrecher
Dieser thread ist eine schöne Gelegenheit sich an die wunderbaren Weinerlebnisse des letzten Jahres mit lieben Freunden zu erinnern und diese nochmals Revue passieren zu lassen.
Dachte ich nach 2013 bereits, dass ein Kalenderjahr kaum mehr Höhepunkte bieten könne, so wurde ich in 2014 eines besseren belehrt....es war ein fantastisches Weinjahr und es fällt mir enorm schwer die Höhepunkte in einen kurzen Beitrag zu fassen.

Schaumweine trinke ich noch immer zu selten, dafür gehört der 1996er Salon Blanc de Blancs allerdings zu den beeindruckendsten Erlebnissen des vergangenen Jahres.

Die "best-of" bei den Weißweinen wird dominiert von den großen Weißen aus den Burgund, bereits die 1985er Montrachet und Chevalier-Montrachet von Bouchard P & F waren großes Kino, 2004 Montrachet von Boillot, 2007 Chevalier Montrachet von Sauzet, 1999 Chevalier Montrachet "Les Demoiselles" von Jadot, 2001 Bienvenue Batard Montrachet von Carillon, 2000 Meursault Perrieres von Roulot und 2010 Chablis Valmur von Raveneau haben bleibende Erinnerung hinterlassen. Darüber hinaus gab es viele weitere exzellente weiße Burgunder, die es nicht in die best-of geschafft haben, die aber trotzdem mit daran Schuld sind, dass ich mir ein Weinleben ohne diese Weine trotz der auch negativen Premox-Erlebnisse mit einigen Flaschen nicht mehr vorstellen mag.
Eindeutig in die Liste der besten Weißen des Jahres gehören auch zwei Österreicher, 1997 FX Pichler GV M und 1999 Hirtzberger Honivogl waren schlicht großartig.

Die highlights bei den Roten des Jahres sind so zahlreich, es ist kaum möglich, den einzelnen Weinen gerecht zu werden, aber ganz sicher dabei sind:
1990 Margaux, 2001 Grands Echezeaux von DRC und 2001 Rousseau Chambertin aus der Silvesternacht, der Margaux schlicht nicht von dieser Welt.
2002 Chambertin Clos de Beze von Rousseau und 2000 La Tache von DRC, früher im Jahr getrunken, waren ebenfalls berührende Weinerlebnisse.
Von der Rhone sind die LaLa's von Guigal aus großen Jahren schlicht eine Bank, 1985 La Mouline sowie La Turque, La Mouline und La Landonne aus 1989 landen auf den vordersten Plätzen.
Aus der großen 85er-Probe bleiben darüber hinaus Lynch-Bages, Monfortino, Bartolo Mascarello Barolo und Richebourg von Gros F et S in bleibender Erinnerung.
Auch an Altweinen hatte 2014 einige perfekte Flaschen zu bieten, 1925 Rioja Marques de Riscal, 1921 Ygay und 1919 Nuits-Saint-Georges von Laligant-Chameroy waren davon die bemerkenswertesten, der Marques de Riscal auf überragendem Niveau.
Nicht vergessen werden sollten die Italiener in der Liste, Giacosa Rocche del Falletto Riserva und Soldera Case Basse Riserva aus 2001 waren noch so junge, aber nicht minder großartige Weinerlebnisse.

Dieses Bild der Silvesternacht fasst das Weinjahr ganz gut zusammen...
[album]2790[/album]

Vorhaben für 2015:
1. Weniger kaufen ! :?
2. Wenn schon, dann noch mehr großartige Burgunder in rot und weiß kaufen.
3. Noch mehr gereifte Baroli trinken !