schon installiert! tolle app! vg, martinCharlie hat geschrieben:Na hier: https://play.google.com/store/apps/deta ... agen&hl=de
Wein Apps
- sociando
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Amsterdam, NL
Re: Wein Apps
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 15:47
- Wohnort: Hannover
Re: Wein Apps
Hallo zusammen,
bei Vivino lebt die Qualität der Weindatenbank u.a. auch von der Teilname der Nutzer.
So kann man zum einen nicht vorhandene Weine selbst hinzufügen, zum anderen Korrekturen existierender Weine vorschlagen. Letztere werden dann vom Vivinoteam überprüft und ggf. freigegeben.
Erkennt die App einen Wein nicht korrekt, sei es falscher Wein oder Jahrgang, kann man innerhalb der App unkompliziert danach suchen bzw. den Jahrgang anpassen. Umso bekannter ein Wein ist, umso höher die Trefferquote, denke dass sich die Bilderkennungsroutine mit zunehmender Anzahl von Bildern des gleichen Weins den "Fingerabdruck" immer deutlicher herausarbeitet.
Gestern Abend wurde ein Van Volxem Saar Riesling 2012 als ebensolcher, jedoch aus dem Jahr 2008 erkannt, kein Beinbruch, ist schnell angepasst. Für diesen Wein + Jahrgang liegen dann bereits 91 Ratings vor...
Wird ein Wein überhaupt nicht erkannt (auch nicht fälschlich), wird dieser von einem Team in Indien entweder einem existierenden Wein zugeordnet oder ein neuer Wein in der Datenbank hinzugefügt.
Diese Methode hat jedoch auch ihre Tücken, so wird dann aus dem Schloß auch schonmal ein SchloB oder bei überladenen Etiketten werde irrelevante Informationen mitaufgenommen. die interessanten Sachen können aber unvollständig sein. Über Korrekturvorschläge kann man hier jedoch gegensteuern.
Ich verfolge die Entwicklung seit anderthalb Jahren, es hat sich einiges getan, die Datenbank ist wesentlich umfangreicher, die Erkennung besser geworden. Die Entwicklung geht also weiter...
Zur Kellerverwaltung kann ich kellermeister (https://play.google.com/store/apps/deta ... roid&hl=de) empfehlen. Über Suchfunktion und Barcodescanner lassen sich Weine einfach wiederfinden, der Entwickler ist via mail, google user group und per Blog erreichbar. Keine Augenweide, aber sehr praktisch und anpassbar...
bei Vivino lebt die Qualität der Weindatenbank u.a. auch von der Teilname der Nutzer.
So kann man zum einen nicht vorhandene Weine selbst hinzufügen, zum anderen Korrekturen existierender Weine vorschlagen. Letztere werden dann vom Vivinoteam überprüft und ggf. freigegeben.
Erkennt die App einen Wein nicht korrekt, sei es falscher Wein oder Jahrgang, kann man innerhalb der App unkompliziert danach suchen bzw. den Jahrgang anpassen. Umso bekannter ein Wein ist, umso höher die Trefferquote, denke dass sich die Bilderkennungsroutine mit zunehmender Anzahl von Bildern des gleichen Weins den "Fingerabdruck" immer deutlicher herausarbeitet.
Gestern Abend wurde ein Van Volxem Saar Riesling 2012 als ebensolcher, jedoch aus dem Jahr 2008 erkannt, kein Beinbruch, ist schnell angepasst. Für diesen Wein + Jahrgang liegen dann bereits 91 Ratings vor...
Wird ein Wein überhaupt nicht erkannt (auch nicht fälschlich), wird dieser von einem Team in Indien entweder einem existierenden Wein zugeordnet oder ein neuer Wein in der Datenbank hinzugefügt.
Diese Methode hat jedoch auch ihre Tücken, so wird dann aus dem Schloß auch schonmal ein SchloB oder bei überladenen Etiketten werde irrelevante Informationen mitaufgenommen. die interessanten Sachen können aber unvollständig sein. Über Korrekturvorschläge kann man hier jedoch gegensteuern.
Ich verfolge die Entwicklung seit anderthalb Jahren, es hat sich einiges getan, die Datenbank ist wesentlich umfangreicher, die Erkennung besser geworden. Die Entwicklung geht also weiter...
Zur Kellerverwaltung kann ich kellermeister (https://play.google.com/store/apps/deta ... roid&hl=de) empfehlen. Über Suchfunktion und Barcodescanner lassen sich Weine einfach wiederfinden, der Entwickler ist via mail, google user group und per Blog erreichbar. Keine Augenweide, aber sehr praktisch und anpassbar...
Cheers,
Martin
Martin
- sociando
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Amsterdam, NL
Re: Wein Apps
danke rieslunder (bedeutet der name, du stehst auf riesling und burgunder?)!
für mich stellt sich ja die frage, ob nun solche apps die altgediente vkn-datenbank hier im forum (oben rechts) ablösen werden, oder ob die vkn-datenbank solche neuen tools (wie z.b. die barcode scanning) auch mit einbauen sollten - natürlich als app. aber dazu bedarf es ja programmierer und die würde man höchstens in den facebook-gruppen finden
. auf der anderen seite lassen sich vielleicht bestehende apps wie vivino hinter den kulissen mit der vkn-datenbank verbinden - so hätten alle was davon.
also die frage - wo soll man in zukunft seine vkn's eintragen um mit der zeit zu gehen? die stellt sich mir grad…
best, martin
für mich stellt sich ja die frage, ob nun solche apps die altgediente vkn-datenbank hier im forum (oben rechts) ablösen werden, oder ob die vkn-datenbank solche neuen tools (wie z.b. die barcode scanning) auch mit einbauen sollten - natürlich als app. aber dazu bedarf es ja programmierer und die würde man höchstens in den facebook-gruppen finden

also die frage - wo soll man in zukunft seine vkn's eintragen um mit der zeit zu gehen? die stellt sich mir grad…
best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
- Schönibert
- Beiträge: 268
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Wein Apps
Was spricht eigentlich gegen cellartracker, oder ist das ne blöde Frage?
Viele Grüße,
Euer Schöni
Euer Schöni
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1239
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Wein Apps
+1Schönibert hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen cellartracker, oder ist das ne blöde Frage?
aus meiner sicht ist ct der marktführer und standard diesbezüglich schlechthin, kein newcomer wird da auch nur ansatzweise rankommen.
Gruß, Marko.
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1313
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Wein Apps
Barcode-Scanning, das klingt gut, genauso wie Matrixcode. Welcher Code wird da gescannt bzw. wo ist der Code abgelegt?sociando hat geschrieben:für mich stellt sich ja die frage, ob nun solche apps die altgediente vkn-datenbank hier im forum (oben rechts) ablösen werden, oder ob die vkn-datenbank solche neuen tools (wie z.b. die barcode scanning) auch mit einbauen sollten
Servus
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 15:47
- Wohnort: Hannover
Re: Wein Apps
Rieslunder war ein Schnellschuss, dachte an Riesling, dann Rieslaner, kam dann auf diesen nick. Erinnert mich auch an Hollunder. Trinke nur Weißwein (und auch erst seit 2 Jahren regelmäßig), primär Riesling, es dürfen aber auch (Weiß/Grau)-Burgunder darunter sein...
Habe mir CellarTracker gerade erstmals angeschaut, tolle Seite, bin versucht vorhandene Weine einzupflegen, artet wohl aber in Arbeit aus
Leider scheint es für Android dazu aber keine gescheite App zu geben, laut CellarTracker arbeiten sie wohl aber an einer mobilen Version der Seite, um diese evtl. anschließend zusätzlich auch via Apps verfügbar zu machen.
Die Daten erscheinen mir aber konsistenter und gepflegter als jene von Vivino.
Letzteres hat hingegen eine schöne App, aber furchtbar rückständige Webseite und benötigt natürlich auch Netzzugriff.
Den Teil mag ich bei Kellermeister, es läuft rein lokal, benötigt kein Internet, kann also auch im Keller oder Ausland eingesetzt werden. Es gibt jedoch keine online Datenbank, keine hippen "Social"-Elemente, keine Empfehlungen usw...
Die Empfehlungen von Vivino taugen bei mir jedoch auch nicht, sicher trinken meine Peers Rotwein und Bubbles, ich aber nicht und bekomme diese trotzdem empfohlen
Schön wäre natürlich eine Plattform mit übersichtlicher Webseite und toller Apps inkl. Barcodeintegration, mit Verkostungsnotizen, Punkten/Sternen/Trauben, der Möglichkeit Leuten zu folgen, eigener Kellerverwaltung (am besten offlinefähig), etc... Darf auch was kosten wenn sie gut ist.
Habe mir CellarTracker gerade erstmals angeschaut, tolle Seite, bin versucht vorhandene Weine einzupflegen, artet wohl aber in Arbeit aus

Leider scheint es für Android dazu aber keine gescheite App zu geben, laut CellarTracker arbeiten sie wohl aber an einer mobilen Version der Seite, um diese evtl. anschließend zusätzlich auch via Apps verfügbar zu machen.
Die Daten erscheinen mir aber konsistenter und gepflegter als jene von Vivino.
Letzteres hat hingegen eine schöne App, aber furchtbar rückständige Webseite und benötigt natürlich auch Netzzugriff.
Den Teil mag ich bei Kellermeister, es läuft rein lokal, benötigt kein Internet, kann also auch im Keller oder Ausland eingesetzt werden. Es gibt jedoch keine online Datenbank, keine hippen "Social"-Elemente, keine Empfehlungen usw...
Die Empfehlungen von Vivino taugen bei mir jedoch auch nicht, sicher trinken meine Peers Rotwein und Bubbles, ich aber nicht und bekomme diese trotzdem empfohlen

Schön wäre natürlich eine Plattform mit übersichtlicher Webseite und toller Apps inkl. Barcodeintegration, mit Verkostungsnotizen, Punkten/Sternen/Trauben, der Möglichkeit Leuten zu folgen, eigener Kellerverwaltung (am besten offlinefähig), etc... Darf auch was kosten wenn sie gut ist.
Cheers,
Martin
Martin
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1239
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Wein Apps
cellartracker hat bereits eine mobile seite und zumindest unter ios eine app namens 'cor.kz'. es ist ohne jeden zweifel die mit weitem abstand größte und durchdachteste online-lösung für kellerverwaltung und verkostungsnotizen.
Gruß, Marko.
-
- Beiträge: 7246
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Wein Apps
Für mich stellt sich diese Frage in keinster Weise, da ich kein Smartphone/internetfähiges Handy besitze. Ich werde meine VKNs auch in den nächsten Jahren in die "altgediente Datenbank" eingeben (und im Zweifelsfall vorher mit einem altgedienten Bleistift auf einen schlichten Zettel schreibenfür mich stellt sich ja die frage, ob nun solche apps die altgediente vkn-datenbank hier im forum (oben rechts) ablösen werden...

Mein Ziel war es noch nie, mit der Zeit zu gehen. Ganz im Gegenteil lebe ich in einigen Punkten sehr bewusst gegen die Zeit - und fühle mich damit durchaus glücklich.wo soll man in zukunft seine vkn's eintragen um mit der zeit zu gehen?
Viele Grüße
Bernd
- Schönibert
- Beiträge: 268
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Wein Apps
Corkz habe ich zwischendurch auch als Hilfsmittel genutzt. Die mittlerweile an den Start gegangene für Smartphones optimierte Seite finde ich nun völlig ausreichend. Fotos hochladen, VKNs verfassen, Bestand pflegen, alles easypeasysorgenbrecher hat geschrieben:cellartracker hat bereits eine mobile seite und zumindest unter ios eine app namens 'cor.kz'. es ist ohne jeden zweifel die mit weitem abstand größte und durchdachteste online-lösung für kellerverwaltung und verkostungsnotizen.

Viele Grüße,
Euer Schöni
Euer Schöni