wir hatten dann noch einen 75er Margaux und einen 76er Lafite...Korken waren bei allen soweit in Ordnung, Füllstand auch...und trotzdem: stark oxidativ, muffig, einfach "drüber"...finanzieller Gegenwert des Spektakels dürfte jenseits der 1000 Euro liegen...emotionaler gegenwert geht gegen null...versteh mich nicht falsch...wir hatten alle nichts anderes erwartet, aber manchmal muss man es eben auch mal beweisen;)
Und man sieht mal, dass so ein Dornfelder aus 2009 eigentlich mehr als 5,50 kosten sollte:)
Chateau Petrus - Beratung/Alternative
-
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
- Jochen R.
- Beiträge: 2884
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
Für diese "Meisterleistung" könnte ihr euch ja gegenseitig auf die SchulternMichaelWagner hat geschrieben:...finanzieller Gegenwert des Spektakels dürfte jenseits der 1000 Euro liegen...emotionaler gegenwert geht gegen null...versteh mich nicht falsch...wir hatten alle nichts anderes erwartet, aber manchmal muss man es eben auch mal beweisen;)
...
klopfen

"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
haben wir:)
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
-
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
- Wohnort: Bonn
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
Meiner Meinung nach beruht auch diese vorhersehbare Enttäuschung auf schlechter Auswahl: Auch bei Margaux 75 und Lafite 76 hätte ich von vorneherein nichts erwartet und keinen € für ausgegeben! Nichts für ungut.MichaelWagner hat geschrieben:wir hatten dann noch einen 75er Margaux und einen 76er Lafite...Korken waren bei allen soweit in Ordnung, Füllstand auch...und trotzdem: stark oxidativ, muffig, einfach "drüber"...finanzieller Gegenwert des Spektakels dürfte jenseits der 1000 Euro liegen...emotionaler gegenwert geht gegen null...versteh mich nicht falsch...wir hatten alle nichts anderes erwartet, aber manchmal muss man es eben auch mal beweisen;)
Und man sieht mal, dass so ein Dornfelder aus 2009 eigentlich mehr als 5,50 kosten sollte:)
Mit bordeauxfreundlichen Grüßen
Armin
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
Unabhängig davon, ob ein guter Dornfelder mehr als 5,50 Euro kosten kann oder soll macht dich die Aussage zu gereiften großen Bordeaux nicht unbedingt kompetenter. Leider bin ich noch nicht in den Genuss eines 47er Cheval Blanc gekommen. Allerdings bieten selbst Weine wie ein 89er Meyney zig mal mehr Genuss als jeder in Deutschland erhältliche Dornfelder.
Als Problem bei den Premiers aus Bordeaux sehe ich eher in der Fälschungsquote der umlaufenden Weine. Daher würde ich mir auch sehr gut überlegen, ob ich derzeit so viel Geld dafür ausgebe oder eher eine Stufe tiefer schauen würde.
Nun zur Antwort auf die Ausgangsfrage. Ich würde mir mal Bewertungen bei Cellartracker oder aber auch beim Weinterminator anschauen. Da kann man dann nach Jahrgang oder Region wählen und ich finde, dass die Bewertungen gut den aktuellen Stand der Weine wiedergeben.
Als Problem bei den Premiers aus Bordeaux sehe ich eher in der Fälschungsquote der umlaufenden Weine. Daher würde ich mir auch sehr gut überlegen, ob ich derzeit so viel Geld dafür ausgebe oder eher eine Stufe tiefer schauen würde.
Nun zur Antwort auf die Ausgangsfrage. Ich würde mir mal Bewertungen bei Cellartracker oder aber auch beim Weinterminator anschauen. Da kann man dann nach Jahrgang oder Region wählen und ich finde, dass die Bewertungen gut den aktuellen Stand der Weine wiedergeben.
Viele Grüße
Aloys
Aloys
-
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
bei aller liebe, abgesehen von 72 waren das alles ziemlich gute Jahrgänge...ist aber auch wurscht...uns ging es um was anderes
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
-
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
und der liebste Aloys zweifelt mal wieder an meiner Kompetenz...
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
75 und 76? In Deutschland, ja, sicher. Im Bordelais: 1976 ganz sicher nicht. Und 1975 wurde dort seinerzeit zunächst völlig überschätzt, ist mittlerweile hoch variabel, und alles in allem doch eher als problematisch einzustufen.MichaelWagner hat geschrieben:bei aller liebe, abgesehen von 72 waren das alles ziemlich gute Jahrgänge...
Ah ja. Um was denn?MichaelWagner hat geschrieben:...uns ging es um was anderes
Gruß
Ulli
-
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
72 hast Du recht, 75 wurde überschätzt, liegt dennoch über dem Durchschnitt (gilt im Volksmund immernoch als Jahrhundertjahrgang)...76 weit über dem Durchschnitt. Die Weine sind direkt eingekauft und schlummern seither wohlgepflegt in unseren Kellern...was zu beweisen war ist bewiesen...
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Re: Chateau Petrus - Beratung/Alternative
Hallo Michael,
die Performance des 76er Lafite erstaunt mich etwas, eigentlich gehört dieser Weine zu den Erfolgen des Jahrgangs. Ich hab den Wein vor ein paar Jahr mal getrunken und fand ihn ganz gut (wenn auch nicht überragend).
Chateau Margaux begann erst ab 78 seinem Rang als 1er cru wieder gerecht zu werden, seitdem gehört das Weingut wieder zur Spitze des Médoc.
Grüße
Hartmut
die Performance des 76er Lafite erstaunt mich etwas, eigentlich gehört dieser Weine zu den Erfolgen des Jahrgangs. Ich hab den Wein vor ein paar Jahr mal getrunken und fand ihn ganz gut (wenn auch nicht überragend).
Chateau Margaux begann erst ab 78 seinem Rang als 1er cru wieder gerecht zu werden, seitdem gehört das Weingut wieder zur Spitze des Médoc.
Grüße
Hartmut