Hmmm, ich freu mich schon auf die Keller-Open....
Grüße Peter
2011 Keller
Re: 2011 Keller
Hallo Martin,
das mit der Scheurebe aus der Lage Morstein finde ich total spannend! Sozusagen eine Scheurebe auf GG-Niveau?
Hoffentlich werden sich die deutschen Spitzenwinzer in Zukunft einmal ernsthaft mit dieser Rebsorte auseinandersetzen...
Grüße
George
das mit der Scheurebe aus der Lage Morstein finde ich total spannend! Sozusagen eine Scheurebe auf GG-Niveau?

Hoffentlich werden sich die deutschen Spitzenwinzer in Zukunft einmal ernsthaft mit dieser Rebsorte auseinandersetzen...
Grüße
George
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: 2011 Keller
JA, Du hast vollkommen Recht........hier haben wir eine "Scheurebe auf GG-Niveau".
P.S. Beanspruchst Du ein © für diese Formulierung?!
P.S. Beanspruchst Du ein © für diese Formulierung?!

"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Re: 2011 Keller
Glaub ich muß etwas aufpassen mit der Formulierung "auf GG-Niveau"...
letztens war es der Siefersheimer Silvaner von Wagner-Stempel, nun diese Scheurebe und bald erwähne ich noch sowas in Kombination mit einem Müller-Thurgau...
letztens war es der Siefersheimer Silvaner von Wagner-Stempel, nun diese Scheurebe und bald erwähne ich noch sowas in Kombination mit einem Müller-Thurgau...
Re: 2011 Keller
Für Chardonnay könnte ich den Chardonnay S von Milch beisteuern
Liegt ja auch bei Kellers um die Ecke.

Viele Grüße
Aloys
Aloys
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: 2011 Keller
P.S. Ich hab die Scheurebe jetzt über 3 Tage getrunken und sie stand auch am 3. Tag wie eine Eins im Glas. Am 2. Tag kam dann eine Frucht von "rosa Pampelmuse" kräftiger zum Tragen. Aber was mich wirklich umhaut ist dieser MORSTEIN-Charakter.
Ab Weingut ein Schnäppchen! Die Scheurebe kostet dort 9,80 Euro . http://keller-wein.de/
Ab Weingut ein Schnäppchen! Die Scheurebe kostet dort 9,80 Euro . http://keller-wein.de/
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Re: 2011 Keller
Ich hatte viele Flaschen von der Keller Scheurebe 2009. Zu viel! Die erste frisch geöffnete hat mir gut gefallen. Mit der Zeit war sie mir viel zu kitschig. Aus welcher Lage war sie? Deine Beschreibung der 2011er vom ersten Tag hat mich sehr neugierig gemacht. Jetzt, wo die rosa Pampelmuse ins Spiel kommt, bin ich weg. Rosa Pampelmuse meide ich auch im Obstladen, ist für mich persönlich der Charakter des Kitsches.
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: 2011 Keller
Zur Info, 2009 Scheurebe ist nicht aus dem Morstein.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Re: 2011 Keller
Das 2009 nicht aus dem Morstein ist, war klar. Sonst hätte ich ja an geistiger Umnachtung gelitten, als ich folgende Frage stellte:
Die rosa Pampelmuse als Kitsch zu bezeichen, ist übrigens nicht als Kritik an Kellers Scheurebe zu verstehen. Ich tue mich einfach persönlich mit dieser Geschmackrichtung schwer und habe deshalb entschieden, dass das wohl nix für mich ist. Umso neugieriger bin ich auf den Basis Riesling.Aus welcher Lage war sie?
Re: 2011 Keller
Hallo Birte,
der einfache Riesling ist wirklich gut. Ich habe gelesen, dass nicht entrappt wurde, was durchaus diese angenehme Bitternoten (Kerngehäuse) erklären würde.
Man sollte allerdings Mandarinen mögen. Den Geschmackseindruck fand ich sehr deutlich ausgeprägt. Allerdings nicht nur pure Frucht, sondern vor allem Abrieb von der Schale.
der einfache Riesling ist wirklich gut. Ich habe gelesen, dass nicht entrappt wurde, was durchaus diese angenehme Bitternoten (Kerngehäuse) erklären würde.
Man sollte allerdings Mandarinen mögen. Den Geschmackseindruck fand ich sehr deutlich ausgeprägt. Allerdings nicht nur pure Frucht, sondern vor allem Abrieb von der Schale.
Viele Grüße
Aloys
Aloys