Seite 2 von 10
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Do 9. Dez 2010, 21:59
				von Tony11
				Hallo Klausi-Mausi
freak hat geschrieben:wirklich sehr schön ist der La Fleur-Petrus.....für mich noch besser wie Angelus in diesem Jahr.
Nicht zu vergessen L'Evangile und L'Eglise-Clinet  
 
 
Mein Gott wäre das ein geiler Dreier-Flight...  
 
 
Muss aufhören zu schwärmen, mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen.  
 
 
Mit den besten Grüssen
 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 01:06
				von innauen
				susa hat geschrieben:Manchmal hab ich den Eindruck, dass ist so eine Krankheit bei den Neippergschen Weinen, beim d'Aighuile hatten wir's auch schon mal so.
Gruß
susa
Das meint der Graf selbst zu seinen Jahrgängen 
http://www.captaincork.com/Weine/Rotwei ... x-Kauftipp
So ab Minute 8
Grüße,
wolf
 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 08:33
				von susa
				Danke
Ich glaub, wir sammeln mal für nen neuen Pullover beim Herrn Grafen  
 
   
 
Gruß
susa
 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 18:52
				von Kle
				innauen hat geschrieben: Ich habe hier mal meine bisherigen Eindrücke gepostet. d´Armailhac und Troplong Mondot in der Nachverkostung werden demnächst dazu kommen. 
Hallo Wolf,
auf die Eindrücke zu d´Armailhac bin ich gespannt. Ich schätze,dass meine auf einer nicht optimal gelagerten Flasche beruhen. 
Beim Öffnen sehr verführerisch und fruchtig, so auch der erste Eindruck beim Trinken, auch recht rauchig. Bald drängen sich seltsame vegetative Noten in den Vordergrund. Verkochtes Gemüse, Schnittblumenwasser. Der Wein hält das einigermaßen zusammen und glänzt immer wieder mit Frucht und Tanninstruktur. Fällt aber rasch auf Aromen zurück, die mich irritieren und nicht die üblichen Assoziationen wecken. Eher wissenschaftlich interessant. 
Gruß, Kle
 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 19:21
				von innauen
				Hallo Kle,
Den Vortritt habe ich selbst aber erst einmal 
Troplong Mondot gegeben:
 
Schönes Erlebnis, auch wenn man bedenkt, dass der 2005er dieses Guts 199€ kostet. Macht mich dazu erwartungsfroh was die übrigen aus dieser Quelle erworbenen Weine anbelangt. 
Und Kle, der kleine Mouton ist auch via ebay zu mir gekommen. Den hast Du mir doch dann hoffentlich nicht verkauft  
 
   
 
Ich werde in jedem Fall berichten. 
Gruß
Wolf
 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 19:35
				von Kle
				Guten Abend Wolf,
ich verkaufe nichts.
Gruß, Kle
			 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 21:30
				von BerndB
				Seit gestern lungert in der Karaffe ein uraltes ebay-Schnäppchen, 1997 Loudenne aus der Magnum. 
Und? Was soll ich euch sagen? Es weihnachtet doch sehr. Hätte nicht gedacht, dass der mich so lächeln macht.
Ein runder, harmonischer, kräftiger, nun gereifter Wein, der einfach Freude macht, ohne einen hochintellektuell zu fordern. Das drin, was drin sein soll. Rote Früchte, bissl Holz, alles gut eingebunden, keine prägnanten vorstehenden Noten nach Fehlern o.ä. Alles rund. Macht Freude, so soll es sein. Kein 90-Punkte-Brüller, aber gut in den 80ern steht er auch.  86? Ich kann ihn empfehlen. Wahrscheinlich war er unerkannt schon zweidrei Jahre so, und er macht auch nicht den Eindruck, als ob er übemorgen weg sein wollte. 
Jetzt ist er dran. Sollte einer einen haben - ran. Macht Spaß.
			 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: So 23. Jan 2011, 21:17
				von Tannat
				Hallo zusammen,
die 97iger in meinem Keller werden immer weniger aber heute gabs aus besonderem Jahrgangssichtlichem Anlass  
 
 
Ch. Cantemerle und er, sie, es waren perfeckt  

  eine super Flasche in optimalem Zustand entsprechend schnell war sie leer.
Ja die 97iger .... man schwelgt in Erinnerungen waren es doch so die ersten Bordeaux´s die ich kaufte ein äusserst umstrittener Jahrgang und dennoch der Jahrgang meiner Tochter... tja so in der Nachbetrachtung können selbst solche vermeindlich schwache Jahrgänge einen ordentlich beschäftigen... 
 
   
  
 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 08:24
				von susa
				Am Wochenende hatten wir mal wieder einen
1997 Canon-la-Gaffelière
und es ist doch immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich sich Weine aus einer Kiste präsentieren können. Haben wir uns bei den letztenvier Flaschen grundsätzlich darüber geärgert, dass die Weine sehr schnell im Glas abbauten, gab es am Samstag aber auch rein gar nichts zu meckern.
Natürlich haben wir jede erdenkliche Vorsorge getroffen, d.h. den Wein ein wenig kühler serviert (16°), ihn nicht dekantiert und noch nicht mal die Flasche offen stehen gelassen, sondern immer gleich wieder den Korken auf die Flasche getan.
Und siehe da, nun war er über gut drei Stunden perfekt.
Ein ganz wunderbarer Duft nach Kirsche, Marzipan, Gewürz, am Gaumen weich, seidig, kaum noch Tannin, elegant, schmeichelnd ohne fett zu wirken, ein wunderbar langer komplexer Abgang. Das letzte Glas schwächelte ein wenig.
lieben Gruß
susa
			 
			
					
				Re: Bordeaux 1997
				Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 20:50
				von susa
				Bei uns läuft gerade das Projekt "Austrinken der 1997er", also hier ich schon wieder  
 1997 Ducru-Beaucaillou
 
1997 Ducru-Beaucaillou
und ich glaube, es gibt keinen besseren Zeitpunkt ihn zu trinken als jetzt, perfekter wird er sicher nicht. Umwerfend die Nase, balsamisch, weich, Pflaume, Schokolade, am Gaumen zunächst ebenfalls (fast) perfekt, harmonisch und elegant, seidig - danach kurz eine ganz leicht scharfe Säure, die sich zum Abgang hin aber wieder auflöst. Mittlerer Körper, mittelanger sehr komplexer Abgang. 
Herr susa und ich diskutieren gerade wild über die Punkte, wir schwanken zwischen 89 und 92, je nach dem, wie stark sich dieser kleine "Säurestich" manifestiert.
lieben Gruß
susa