Giordano-Weine

Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Giordano-Weine

Beitrag von austria_traveller »

Hallo Forum,
Dieses Jahr habe ich von meiner SchiMu einen ganzen Schwung Weine von einem (vermute mal Abfüller) Giordano bekommen. In dem Paket sind drinnen je 1 Flasche:
Soave, Vei Cavour, Barbera d'Asti, Raggiante Bianco, Montepulciano d'Abruzzo, Syrah Nero d'Avola, Grecanico Pinot Grigio, Barbera Oltrepò Pavese, Negramaro Pinot Nero, Sangiovese, Piemonte Dolcetto, Malvasia Pinot Bianco.

Ich gehe mal davon aus, dass die Weine, naja, ned wirklich was sind. Meine Schwiegereltern haben nicht viel Ahnung von Wein; aber das tut natürlich nichts zu Sache - es ist trotzdem ein sehr nettes Geschenk. Wer kann mir was dazu sagen ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 747
Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Giordano-Weine

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo Gerhard,

ich habe vor kurzem einen Nero d'Avola von denen in einem Restaurant getrunken. Dazu sag ich gerade mal noch Naja ....

Was anderes, aber zum gleichen Thema hab ich hier :lol: :

http://www.zeit.de/2007/48/Martenstein-48

(bitte nicht zu ernst nehmen ;) )

Gruss

Chris
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Giordano-Weine

Beitrag von Tannat »

du liegst mit deiner Vermutung Goldrichtig.
Habe auch mal so nen Paket geschenkt bekommen waren auch noch nen Rudel Nudeln und sonstige Leckereien dabei.
Die Weine sind halt so gesichtslose Kameraden,
nicht völlig ungeniesbar aber halt auch nichts was einen wegbügelt.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Giordano-Weine

Beitrag von austria_traveller »

hab's vermutet :roll: ich werd mal eine aufmachen und probieren. Merci !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Giordano-Weine

Beitrag von olifant »

Hallo Gerhard,

um mich meinen Vorrednern dem Grunde nach anzuschliessen: i. d. R. nichts besonderes, aber gefahrlos zu trinken. Manche Weine fallen dabei durchaus als regionaltypisch, will meinen unmodern und sehr traditionell vinifiziert, auf - im allgemeinen Weine zum Essen, keine Solisten.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Giordano-Weine

Beitrag von Moselglück »

Meine Eltern, beide um die 80 Jahre alt, sind auch "Opfer" von Giordano :lol:
Jedes Jahr werden sie von dem Weingut (oder Genossenschaft?) angerufen. Wie alte Leute dann so sind, lassen sie sich bequatschen und nun liegt der halbe Keller voll mit dem Zeug. Jedes Jahr ein großer Karton, ich glaub da sind 18 Flaschen drin. Trinken tun sie davon gar nichts mehr und ich weigere mich solche Weine zu trinken. War nichts für mich.

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8391
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Giordano-Weine

Beitrag von EThC »

...taugen -wenn sie nicht zu alt sind- manchmal noch gut zum Kochen (Soßen oder Marinaden, auch für's Blaukraut). Die Mehrzahl wanderte bei mir allerdings direkt in den Ausguß, aber das waren in der Regel Fremdkellerfunde, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2632
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Giordano-Weine

Beitrag von Jochen R. »

Moselglück hat geschrieben:Meine Eltern, beide um die 80 Jahre alt, sind auch "Opfer" von Giordano :lol:
Jedes Jahr werden sie von dem Weingut (oder Genossenschaft?) angerufen. Wie alte Leute dann so sind, lassen sie sich bequatschen und nun liegt der halbe Keller voll mit dem Zeug. ...

Im Chefkoch-Forum gibt es dazu auch eine Diskussion mit teilweise
interessanten Erfahrungen ...
http://www.chefkoch.de/forum/2,20,56493 ... -mehr.html

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Giordano-Weine

Beitrag von Moselglück »

Danke Jochen, kommt mir bekannt vor :mrgreen:
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Giordano-Weine

Beitrag von amateur des vins »

Unsere Nachbarn (wir kennen uns noch nicht so gut, aber daß ich als Weinnerd durchgehe, dürften sie mitbekommen haben), haben uns als Weihnachtspräsent eine Flasche "andrea vino rosso" vorbeigebracht. Nette Geste, freue ich mich sehr drüber!

Ich bin schon an der Suche nach dem Jahrgang gescheitert, von den Rebsorten ganz zu schweigen. Ich geh dann mal in den Keller, auch wenn wir es heute nach den letzten beiden Tagen Völlerei bewußt schlicht angehen möchten... :mrgreen: :ugeek:
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Italien“