Moin, moin,
zwar von mir keine Hilfe auf die Ausgangsfrage, aber Neugierde auf das Produkt.
Vor vielen Jahren (70/80er Jahre) habe ich auch mit vielen Fruchtweinen etc. experimentiert, am besten wurde der Johannesbeertropfen, Reis und auch Honig waren bei mir kein Renner. Glücklicherweise sind mir aber auch keine Flaschen zersprungen. Geschwefelt habe ich immer nach Empfehlung der Bücher (Kitzinger?), I-net o.ä. gab's ja noch nicht.
Mit Bananen habe ich es auch mehr als einmal versucht, die waren ja so Anfang Dezember immer mal wieder günstig beim Edeka nebenan zu bekommen. Positive Erinnerungen an den fertigen Wein habe ich aber nicht mehr. Was sich dann aber durch Zufall als Renner schlechthin geoutet hatte: Bananenfederweißer. So Ende Nov.-Anf. Dez. angesetzt, erstmals eine Woche vor Weihnachten zum Geburtstag ins Glas, noch schön süß aber trinkbar, dann in 5l-Plastikkanister umgefüllt, 2. Weihnachtstag nach DK, bis Silvester immer mehr Alk im Tank, aber die Kanister auch meist schon geleert. Wenn ich Lust auf die Schmiererei in der Küche hätte oder sonstige Räumlichkeiten, die gut vom Klebrigen bei der Zubereitung reinigen könnte, ... dann würde ich mich vielleicht mal wieder versuchen...
Bitte berichte von Deinem fertigen Wein.
Grüße aus dem hohen Norden
Wolfgang
Bananenwein- blubberte 5 Wochen nun saugt er an
Re: Bananenwein- blubberte 5 Wochen nun saugt er an
Grüß dich,
bezüglich des Bananenweins geht man am besten wir folgt vor:
Ist die stürmische Gärung vorüber, presst du die Maische ab. Den Weinling lässt du nun nachgären, zuckerst eventuell nach (wenn mehr Alkohol gewünscht ist) und sobald die Gärung über 1 Woche komplett zur Ruhe gekommen ist, schwefelst du mit Kaliumpyrosulfit (Schwefelpulver) mit 0,1 g/l ab.
Nun lässt du den Wein 2 Wochen ruhen und ziehst von der Hefe und dem Bodensatz ab.
Jetzt kannst du entscheiden ob du den Wein weiter klären lässt oder steril filterst und abfüllst.
Mfg Meadry
bezüglich des Bananenweins geht man am besten wir folgt vor:
Ist die stürmische Gärung vorüber, presst du die Maische ab. Den Weinling lässt du nun nachgären, zuckerst eventuell nach (wenn mehr Alkohol gewünscht ist) und sobald die Gärung über 1 Woche komplett zur Ruhe gekommen ist, schwefelst du mit Kaliumpyrosulfit (Schwefelpulver) mit 0,1 g/l ab.
Nun lässt du den Wein 2 Wochen ruhen und ziehst von der Hefe und dem Bodensatz ab.
Jetzt kannst du entscheiden ob du den Wein weiter klären lässt oder steril filterst und abfüllst.
Mfg Meadry
Re: Bananenwein- blubberte 5 Wochen nun saugt er an
Ich hatte noch kein Vergnügen mit einem Bananenwein. Schmeckt der? Ist der zu empfehlen? 