Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von Gerald »

Hallo Chris,
Was ist denn mit Online Einkäufen? Ist ja nicht so, das ich viel in Österreich bestelle, aber einige wenige male habe ich über diese Menge hinaus bestellt.
das wäre auch bei der - inzwischen zurückgenommenen - Regelung kein Problem, da dem Verkäufer ja deine Adresse bekannt ist. Es ist da nur um anonyme Einkäufe gegangen.

Ich bin mir gar nicht so sicher, ob manche Winzer und Weinhändler sich nicht sogar mit der Regelung angefreundet hätten. Denn da hätten sie die manchmal schüchterne Frage "darf ich Ihre Adresse für unsere Kundenkartei notieren" mit mehr Überzeugung stellen können ...

Grüße,
Gerald
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von 82er Steirer »

Aus einem Rundschreiben der Kammer der Wirtschaftstreuhänder:

Die BMF-Information vom 2. Februar 2011 hat folgenden Wortlaut:

„Haushaltsbedarfsmengen für Getränke

Im Zuge einer Überarbeitung der Einkommensteuerrichtlinien 2000 wurden für Getränkelieferungen, die ab dem 1.1.2011 erfolgen, die bisher vorgesehenen Liefermengen reduziert (Rz 4287 EStR 2000 betreffend § 1 der Gaststättenpauschalierungs-Verordnung).
Da die Umsetzung dieser Änderung, die im Interesse der Bekämpfung von „Schwarzeinkäufen“ erfolgt ist, jedoch in der Praxis zu Problemen führt, wird diese Maßnahme zurückgenommen. Die Rz 4287 ist daher in der vor der Änderung geltenden Fassung unverändert anzuwenden.“

Also alles wieder wie früher. Ich hab allerdings gar nicht gewusst, dass es sowas vorher schon gegeben hat.

lg Hans Peter
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“