Ausbeutung im Weinbau

In Religion, Philosophie, Politik, Kultur und Sport
Veela
Beiträge: 11
Registriert: Di 21. Jan 2014, 20:41

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von Veela »

austria_traveller hat geschrieben:Also das ist bei mir kein Thema, da ist mir das beim Gemüse bzw. Obsteinkauf wichtiger.



Aber Wein ist doch auch vom "Obstbauern" ;-)
Da einen Unterschied zu machen ist aber auch nicht in Ordnung...

Grüße Veela
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von Gerald »

Ich fange gerade an, mein Leben umzustellen, z.B. Kaffee, Tee und Bananen kaufe ich nur noch Fair Trade, das Auto lasse ich soweit es geht stehen und benutze mein Fahrrad oder die Öffentlichen. Und mein Konto ist bei der Ethikbank...

Also, ich versuche überall anzusetzen, deshalb wäre es für mich auch beim Wein wichtig. :!:


grundsätzlich eine tolle Einstellung, ich bin mir nur nicht sicher, ob man das wirklich konsequent betreiben kann.

Zum Beispiel: womit hast du deinen Beitrag geschrieben? Mit einem Laptop, Desktop-PC? Oder einem Tablet oder Smartphone? In allen diesen Geräten sind Komponenten vieler Zulieferer (überwiegend aus dem asiatischen Raum) vorhanden, von denen garantiert ein Teil seine Mitarbeiter ausbeutet. Ganz zu schweigen vom Tantal für die Kondensatoren, für die immer Menschen sterben müssen (Stichwort Coltanerz in Kongo) ...

Das Problem ist, dass bei vielen Zulieferern die Sache ja so komplex geworden ist, dass man als Konsument einfach nicht alles wissen kann. Dann kommen Reportagen oder Berichte von NGOs über Einzelfälle in die Öffentlichkeit, dieser Betrieb wird dann großflächig boykottiert und die Mitbewerber lachen sich ins Fäustchen (obwohl bei ihnen alles auch nicht besser läuft).

Eine Lösung habe ich leider auch nicht zur Hand - außer wie in der Steinzeit alles selbst herstellen ...

Grüße,
Gerald
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von MichaelWagner »

....wenn ich den Artikel richtig verstehe geht es in erster Linie um Tafeltrauben, sprich Esstrauben für Supermärkte...und bei einer offiziellen Arbeitslosigkeit von 12,4% in Italien, könnte man sich schon fragen, ob diese ca 7 Millionen Menschen nicht ausreichen, um die nationale Ernte zu stemmen...

...auf D würde ich das Thema ohnehin mal nicht ausweiten wollen...

...muss nur noch schnell die Welt retten, danach flieg ich zu Dir...
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von austria_traveller »

Veela hat geschrieben:Aber Wein ist doch auch vom "Obstbauern" ;-)
Da einen Unterschied zu machen ist aber auch nicht in Ordnung...

Obst esse ich nur, was in meinem Garten wächst
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von Ralf Gundlach »

So groß ist mein Garten leider nicht ;) ...Ich finde es schon richtig, wenn man sich auch mit diesem Thema auseinandersetzt, wo man die Prioritäten setzt und wieviel man bereit ist zu ändern muss jeder selbst wissen, aber jeder Schritt und jedes Handeln, bei dem man seine eigene Verantwortung gergenüber anderen Mitmenschen und deren Benachteiligung in der "Kette" überdenkt und dabei sein Konsumverhalten justiert ist für mich immer lohnenswert, von daher finde ich Veelas Nachfrage alles andere als doof und vollkommen berechtigt,

Gruß

Ralf
graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von graves »

la-vita hat geschrieben: Der Kapitalismus bzw. die Steigerung in Form des Neoliberalismus zieht halt seine Blutspur hinter sich her.


Das ist sachlich falsche sozialistische Hetze.
graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von graves »

Veela hat geschrieben:Ich fange gerade an, mein Leben umzustellen, z.B. Kaffee, Tee und Bananen kaufe ich nur noch Fair Trade, das Auto lasse ich soweit es geht stehen und benutze mein Fahrrad oder die Öffentlichen. Und mein Konto ist bei der Ethikbank...


Genau so habe ich mir Kunden dieses Instituts vorgestellt. Ich schmeiß mich weg :lol:

Aber das mit dem Fahrrad fahren und dem ÖPNV ist trotzdem ein guter Ansatz... Keep it up :!:
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von olifant »

janhenning hat geschrieben:
la-vita hat geschrieben: Der Kapitalismus bzw. die Steigerung in Form des Neoliberalismus zieht halt seine Blutspur hinter sich her.


Das ist sachlich falsche sozialistische Hetze.


Wenn das sozialistische Hetze und sachlich falsch sein soll, dann stell's doch mal neoliberal politisch korrekt klar. Würd' mich interessieren ;)
Auch im Gesamtkontext von la-vita's post kann ich keine Hetze erkennen, auch wenn's polarisierend pointiert ist.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von olifant »

janhenning hat geschrieben:
Veela hat geschrieben:Ich fange gerade an, mein Leben umzustellen, z.B. Kaffee, Tee und Bananen kaufe ich nur noch Fair Trade, das Auto lasse ich soweit es geht stehen und benutze mein Fahrrad oder die Öffentlichen. Und mein Konto ist bei der Ethikbank...


Genau so habe ich mir Kunden dieses Instituts vorgestellt. Ich schmeiß mich weg :lol:

Aber das mit dem Fahrrad fahren und dem ÖPNV ist trotzdem ein guter Ansatz... Keep it up :!:


Und vor meinem inneren Auge sehe ich dich als Kunden der Deutschen Bank, sitzend in einem super sauberen VW-Diesel. Ich schmeiss mich weg :lol:

Janhenning, falls deine beiden Posts satirisch sein sollten, oder lustig, oder was auch immer - ich konnt's nicht erkennen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ausbeutung im Weinbau

Beitrag von Schönibert »

olifant hat geschrieben:Und vor meinem inneren Auge sehe ich dich als Kunden Mitarbeiter
der Deutschen Bank, sitzend in einem super sauberen VW-Diesel. Ich schmeiss mich weg :lol:


:lol: :lol: :lol:
Viele Grüße,
Euer Schöni
Antworten

Zurück zu „Wein als Gesellschaftsthema“