Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von vinos »

Hallo Jürgen, hallo Torsten,

dann muss ich doch mal meine Notiz zum Mans de Samso beisteuern, die Flasche kam aus meinem Keller, ich habe Torsten eine Probe davon abgefüllt:

Mans de Samso 2009
Was für ein Nasentier! Dichte Frucht, etwas Minze, feine Kräuter, feine Mineralik.
Am Gaumen Carinyena Alarm! Dichter Stoff, sehr elegant, betörend, animierend, sehr feiner dichter Extrakt, alles wunderbar verwoben, wow!
97+ VP
2.Abend: Die Nase heute etwas verhaltener, dicht, sehr geheimnisvoll, elegant.
Am Gaumen perfekter Stoff, dicht, frisch, mineralisch, macht Gänsehaut, feinster Extrakt, sehr vielschichtig, im Abgang salzige Mineralik, nimmt den ganzen Gaumen in Beschlag. 97+ VP
3.Abend:Keine Veränderung zu den Vorabenden, genialer Stoff. 97+ VP

Tja, scheint mein Wein zu sein :mrgreen: :D .

Den Joven hatte ich, im Gegensatz zu Torsten, allerdings nicht als Vergleich im Glas.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von hendrik »

Heute die Samso 2012 bei die Oase fur 59 Euro
immer noch I.M.H.O. too much money...

Hendrik
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von thvins »

hendrik hat geschrieben:Heute die Samso 2012 bei die Oase fur 59 Euro
immer noch I.M.H.O. too much money...

Hendrik


ärgerlich ist ja vor allem wieder die unautorisierte Verwendung meiner 2007er Verkostungsnotiz zur Bewerbung des 2012ers, ohne korrekt den 2007er zu benennen.

Natürlich hat Raimon den Preis etwas angehoben, mein Kontingent habe ich zu 50 € abgegeben - als normal kalkulierter Preis, nicht als Superschnäppchenaktion... und die restlichen Flaschen, die ich noch bekomme, gebe ich auch nicht anders ab. Dafür gibt es bei mir auch die korrekte Notiz dazu...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 14:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von Dick »

Zum Glück, ein neues label :geek:
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von Jürgen »

Wasserstandsmeldung zum Clos Mogador 2009.
Momentan zeigt er sehr schöne Primärfruchtnoten. Seine Tannine sind noch hart, die Säure eher mild. Frucht-Trinker sollten ihn jetzt trinken, andere warten noch zu.
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von Jürgen »

Jürgen hat geschrieben:Wasserstandsmeldung zum Clos Mogador 2009.
Momentan zeigt er sehr schöne Primärfruchtnoten. Seine Tannine sind noch hart, die Säure eher mild. Frucht-Trinker sollten ihn jetzt trinken, andere warten noch zu.

Ich muss meinen Beitrag relativieren. Der am 21.08. getrunkene Clos Mogador aus 2009 bildete den Abschluß eines feucht-fröhlichen Weinabends mit zum Schluß immer noch über einem Dutzend Mittrinkern. Der Mogador wurde pop and pour getrunken. Aus Erfahrung weiß ich, daß das erste Glas/der erste Schluck junger Weine sehr fruchtig und schmeichlerisch sein kann. So war es auch an diesem Abend beim 2009er Mogador.

Diese Tage haben wir dann nochmals einen Mogador 2009 zu Hause getrunken. Diese Flasche haben wir über zwei Tage beobachtet. Am ersten Tag zeigte sich der Wein wie ein junger, im kleinen Holz ausgebauter Priorato eben ist. Sehr tanninig mit deutlichen Aromen nach dunklen Beeren, mittellang, würzig und noch weit entfernt von seiner optimalen Trinkreife.
Am zweiten Abend war er anfangs weicher, dann wieder tanniniger, mittlerweile nicht mehr deutlich dunkelbeerig, sondern mit aufkommenden Pflaumen-Aromen, die durch den mehrstündigen Luftkontakt entstanden sind.
Den Rest im Glas habe ich gestern Abend weggeschüttet. Eine Pfütze ist noch in der Flasche übrig.

Fazit: Momentan finde ich ihn persönlich wenig schmeichlerisch, viel zu jung und wie alle Barrique-Prioratos nicht gut über zwei Tage haltbar. Die Erfahrung, daß Priorat-Weine lange offen in der Flasche halten kann ich aus vielen "Selbsterfahrungen" nicht bestätigen. Im Gegenteil, Prioratos halten weniger lange offen in der Flasche als manch andere, nicht im kleinen Holz ausgebauten Rotweine.
Höchstens man steht auf oxidierte Pflaumen-Aromen. Wenn dies der Fall sein sollte, dann halten alle jungen Barrique-Weine super über Wochen in der angebrochenen Flasche und gewinnen sogar mit den sich verstärkenden oxidativen Noten noch dazu.
Zuletzt geändert von Jürgen am Di 29. Sep 2015, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
kreutzer
Beiträge: 364
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:40
Wohnort: Oberhausen

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von kreutzer »

>Im Gegenteil, Prioratos halten weniger lange auf der Flasche als manch andere, nicht im kleinen >Holz ausgebauten Rotweine.

Hallo Jürgen,
vor dem Hintergrund Deiner Erfahrungen biete ich Dir 50% deines Einkaufspreises für Deine Bestände von Clos Mogador, Nit den Nin, Clos Erasmus, Finca Dofi.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von Jürgen »

Hallo Norbert,

kleiner Fehler von mir. Mit "auf der Flasche" meinte ich "offen in der Flasche". Ich war aber nicht betrunken, als ich das geschrieben habe ;)

Und zu meiner Meinung stehe ich. Prioratos halten nicht gut offen in der Flasche.
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von Jürgen »

kreutzer hat geschrieben:vor dem Hintergrund Deiner Erfahrungen biete ich Dir 50% deines Einkaufspreises für Deine Bestände von Clos Mogador, Nit den Nin, Clos Erasmus, Finca Dofi.

Das ist kein unmoralisches Angebot Norbert :lol:

PS: Von Finca Dofi habe ich mittlerweile wahrscheinlich keine einzige Flasche mehr im Keller. Alle alten Bestände sind getrunken oder verkauft und neue Jahrgänge habe ich nicht nachgekauft. Ähnlich beim L'Ermita. Die sind mir zu teuer geworden.

Bei extrem guten Bestellmengen gebe ich auf die anderen, von dir aufgeführten Weine 4,82% ;) :twisted:
Bild
kreutzer
Beiträge: 364
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:40
Wohnort: Oberhausen

Re: Priorat 2009 - auf die Plätze, fertig...

Beitrag von kreutzer »

Jürgen hat geschrieben:
kreutzer hat geschrieben:vor dem Hintergrund Deiner Erfahrungen biete ich Dir 50% deines Einkaufspreises für Deine Bestände von Clos Mogador, Nit den Nin, Clos Erasmus, Finca Dofi.

Das ist kein unmoralisches Angebot Norbert :lol:

PS: Von Finca Dofi habe ich mittlerweile wahrscheinlich keine einzige Flasche mehr im Keller. Alle alten Bestände sind getrunken oder verkauft und neue Jahrgänge habe ich nicht nachgekauft. Ähnlich beim L'Ermita. Die sind mir zu teuer geworden.

Bei extrem guten Bestellmengen gebe ich auf die anderen, von dir aufgeführten Weine 4,82% ;) :twisted:


Schade, da finden wir nicht zusammen. Es sei denn Du meintest 49,82%. :lol:
Im Ernst, gerade im Fall Clos Mogador habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Der 2000er ist jetzt super. In Kürze werde ich einige noch ältere Jahrgänge verkosten können.
Gruß
Norbert
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“