Rotweinzubereitung

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Rotweinzubereitung

Beitrag von Zürcher »

Noch ein Nachtrag: habe nun sechs Flaschen vom Ralf Oberer Pinot 2009 im Keller. Und eine davon werde ich heute abend bereits öffnen und berichten... :D

Für diejenigen unter euch, die Zürich kennen:

Seine Trauben 2009 sind von Neftenbach (Zürcher Weinland) und nicht mehr aus Zizers. Also 100% Zürich made, sozusagen.

Für die Winzer unter Euch: Die Etikette habe ich fotografiert, er ist immer noch ein Anhänger der Kaltmazeration.

Grüsse
Sacha
Dateianhänge
IMG_0481.jpg
IMG_0480.jpg
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Rotweinzubereitung

Beitrag von Zürcher »

äusserst zufrieden mit dem Resultat, siehe Schweiz, Zürich und Umgebung...
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Rotweinzubereitung

Beitrag von Moselfan »

Warum schreibt man drauf, welche Hefen man benutzt ? Ich meine damit kann der Konsument doch quasi gar nichts anfangen. Macht das ganze irgendwie so "klinisch" nimmt etwas den Mythos Wein ;)
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Rotweinzubereitung

Beitrag von Zürcher »

Ja, da stimme ich dir zu. Aber diese Transparenz ist sein Credo. Zu "meinem" Pinot 2009 findest du auch ein minutiöses Tagebuch auf seiner Homepage. Und ich persönlich habe viel dazugelernt und bin nun ein grosser Anhänger der Kaltmazeration und vor allem von W15! ;) :shock: :D
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Rotweinzubereitung

Beitrag von olifant »

Moselfan hat geschrieben:Warum schreibt man drauf, welche Hefen man benutzt ? Ich meine damit kann der Konsument doch quasi gar nichts anfangen. Macht das ganze irgendwie so "klinisch" nimmt etwas den Mythos Wein ;)
Finde ich korrekt, Transparenz statt Mythos ist mir durchaus sympathisch - natürlich spricht er damit einer ganzen Menge Kunden diametral entgegen.
Das Credo sollte aber immer lauten, entscheidend ist, was im Glas ist, oder?
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“