Ich will ja keine Wortklauberei betreiben, aber dann habe ich den Satz "Vergleichbares bekomme ich woanders einfach klar günstiger" (Hervorhebung von mir) offenbar total falsch verstanden.
Ist es nicht letztlich doch eher die Stilistik, die dir im Vergleich z. B. zu den genannten Alternativen weniger gefällt?
Viele Grüße
Guido
Siegerweine im Forumstest
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
O.K. Wir reden hier über Weine aus 2013/2014. Deine älteren Weine scheiden schon mal aus. Die Lisa Bunn Weine kenne ich. Die fand ich 2012 spannend, danach leider überhaupt nicht mehr. Es geht also wieder mal um "Geschmack".
Der ist unterschiedlich. Deine Einwürfe klingen mir zu sehr nach "besser".
Der ist unterschiedlich. Deine Einwürfe klingen mir zu sehr nach "besser".
-
- Beiträge: 7177
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Am Ende führt auch diese Formulierung für mich zum nämlichen Schluss: Eine für mich bessere Qualität bekomme ich woanders zum ähnlichen Preis, eine für mich vergleichbare Qualität (wie z.b. Martin Müllens 2014er Literriesling, den ich neulich bei Ralf probiert und genauso bepunktet habe wie den Rotschiefer) bekomme ich woanders günstiger....Ich will ja keine Wortklauberei betreiben, aber dann habe ich den Satz "Vergleichbares bekomme ich woanders einfach klar günstiger" (Hervorhebung von mir) offenbar total falsch verstanden.
Sorry, ich habe wahrscheinlich das "für mich" zu häufig vergessen... Deine Einwürfe klingen mir zu sehr nach "besser"....

Herzliche Grüße
Bernd
Re: Siegerweine im Forumstest
Für mich ist die Zielsetzung bei einer Probe wie dem Berlin Gutsriesling Cup, Weine zu finden, die eine hohe Qualität haben und vielen Leuten schmecken. Warum muss etwas, was viele Menschen mögen, gleich qualitativ abgewertet werden?
Grüße
Birte
Grüße
Birte
Re: Siegerweine im Forumstest
meistens werden Massenweine ja nicht abgewertet, weil sie vielen Leuten schmecken, sondern weil sie so schmecken, als ob sie vielen Leuten schmecken sollen.
Gruß, Kle
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
-
- Beiträge: 7177
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Und nochmals Bürklin-Wolf: Der (leider ziemlich kleine) Rest des Weins, den ich gestern noch in der Flasche gelassen habe, präsentiert sich heute abend deutlich besser; die phenolischen Noten sind nicht völlig, aber weitgehend verschwunden und stören mich jetzt kaum noch.
Dieser Wein scheint einfach ein ziemliches Chameleon zu sein.
Herzliche Grüße
Bernd
Dieser Wein scheint einfach ein ziemliches Chameleon zu sein.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Siegerweine im Forumstest
+ 1Kle hat geschrieben:meistens werden Massenweine ja nicht abgewertet, weil sie vielen Leuten schmecken, sondern weil sie so schmecken, als ob sie vielen Leuten schmecken sollen.
Und Bernd kritisiert den Wein sicherlich nicht, weil er vielen schmeckt, sondern weil er ihm nicht schmeckt
Viele Grüße
Michl
Michl
Re: Siegerweine im Forumstest
Das ist ein schöner Satz. Auf die Cup Sieger trifft er nicht zu.Kle hat geschrieben:meistens werden Massenweine ja nicht abgewertet, weil sie vielen Leuten schmecken, sondern weil sie so schmecken, als ob sie vielen Leuten schmecken sollen.
Gruß, Kle
Grüße
Birte
-
- Beiträge: 7177
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
So isses (wobei "nicht schmeckt" schon fast zu viel gesagt ist).Und Bernd kritisiert den Wein sicherlich nicht, weil er vielen schmeckt, sondern weil er ihm nicht schmeckt
Es gab in Berlin bestimmte Eindrücke; meine anderen (selbstverständlich subjektiven) Eindrücke stelle ich dagegen. Ein Weinforum ist für meine Begriffe unter anderem dazu da, sich über ähnliche oder eben unterschiedliche Eindrücke von Weinen auszutauschen.....
Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Heute noch ein Rest vom St. Antony. Der von mir bereits beschriebene Eindruck bleibt stabil. Ja, natürlich ist das kein polarisierender Wein. Hielte ich bei der Position innerhalb des Sortiments auch für verfehlt. Kalt kalkuliert wirkt er auf mich nicht. Guter Wein.
Dann heute angetestet: Keller. Och je. Bisschen Aprikose in der Nase, leicht pudrige Noten. Im Mund ein bisschen Erfrischung - ach, das ist Säure. Na ja. Und weiter - nichts. Absolut sauber, absolut fehlerfrei, absolut nichtssagend. Leerer, gemachter Wein, der 0,0 Interesse weckt. Wenn ich das mit anderen getrunkenen Basis-Kellers aus anderen Jahren vergleiche (Grüner Silvaner, WB & Chardonnay), spielt der gleich zwei Ligen darunter. OK, lass mich eine zwei-, dreistündige Wanderung machen und stell mir den draußen in einer schönen Besenwirtschaft hin, dann trinke ich den sicherlich aus und nehme auch vielleicht ein zweites Glas. Aber den habe ich auch zehn Minuten später wieder vergessen.
Punkte? So was wie 81 vielleicht.
Viele Grüße
Guido
PS: Wenn ich die Rückenetiketten richtig deute, ist unter den dreien der Keller der einzige, der aus zugekauftem Traubenmaterial gemacht wurde.
Dann heute angetestet: Keller. Och je. Bisschen Aprikose in der Nase, leicht pudrige Noten. Im Mund ein bisschen Erfrischung - ach, das ist Säure. Na ja. Und weiter - nichts. Absolut sauber, absolut fehlerfrei, absolut nichtssagend. Leerer, gemachter Wein, der 0,0 Interesse weckt. Wenn ich das mit anderen getrunkenen Basis-Kellers aus anderen Jahren vergleiche (Grüner Silvaner, WB & Chardonnay), spielt der gleich zwei Ligen darunter. OK, lass mich eine zwei-, dreistündige Wanderung machen und stell mir den draußen in einer schönen Besenwirtschaft hin, dann trinke ich den sicherlich aus und nehme auch vielleicht ein zweites Glas. Aber den habe ich auch zehn Minuten später wieder vergessen.
Punkte? So was wie 81 vielleicht.
Viele Grüße
Guido
PS: Wenn ich die Rückenetiketten richtig deute, ist unter den dreien der Keller der einzige, der aus zugekauftem Traubenmaterial gemacht wurde.