Champagner

moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Champagner

Beitrag von moc »

Mann Stephan.....da hast Du ja einiges wegmalocht an Champus die letzte Zeit.....!!!!!..... ;)

Horiot kenne ich leider persönlich nicht, was sich jedoch in näherer Zukunft ändern wird. Grundsätzlich muss man ja sagen, dass gerade in der Aube einiges passiert, respektive schon passiert ist an Individuellem und an Qualitätssteigerung. Jetzt ist es nur so, dass viele der "Jungen" oder auch "Alten", die sich umorientieren noch experimentieren und sich nach meinem Dafürhalten noch nicht unbedingt in letzter Konsequenz gefunden haben. Ich habe einiges aus der Region probieren dürfen....nicht alles, was mitunter auch gelobt oder empfohlen wurde, fand ich jedoch kaufenswert. Das Probieren war durchaus interessant, aber will ich das kaufen? Will ich das regelmäßig trinken? Dann noch zu diesem Preis? Wo ich mich doch andernorts in der Champagne ganz gut auskenne und seit Jahren verlässliche Quellen ansteuere!?!?

Zwei Winzer, die mich aus der Region jedoch in letzter Zeit begeistert haben, will ich Dir und dem Forum jedoch nicht vorenthalten und lege Dir ans Herz, Dich auf die Suche nach Flaschen der beiden zu machen. Zum einen wäre da Cedric Bouchard aus Celler-sur-Ource und Jerome Coessens in Fouchères.

Vouette & Sorbée in Buxières-sur-Arce ist so ein Winzer, der mich etwas ratlos zurücklässt. Als Selosseschüler machte er sich auf Champagner zu produzieren. Seit 2001 und zwar biologisch. Ich probierte seinen Chardonnay und fand ihn direkt aus der Flasche untrinkbar. Sauer wie saure Weingummis und auch genauso aggressiv am Gaumen. Ja den Gaumen richtiggehend verätzend. Mit Luft und Temperatur und aus dem großen Burgunderglas wurde der Wein dann trinkbar. Das alles zum Preis von 60 Euro die Flasche!! In einer Verkostungsrunde sicherlich interessant und vermutlich der Wein mit dem höchsten Diskussionspotenzial.....aber mehr als ein Glas will ich davon auf keinen Fall trinken.

Von Larmandier-Bernier probiere einmal den Terre de Vertus non dosè. Das ist mein Favorit aus dem Haus. Und den Rosè de Saignée, der für mich Benchmark in Sachen Rosè ist.

Grüße Jens
grüße jens
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Champagner

Beitrag von octopussy »

moc hat geschrieben: Zwei Winzer, die mich aus der Region jedoch in letzter Zeit begeistert haben, will ich Dir und dem Forum jedoch nicht vorenthalten und lege Dir ans Herz, Dich auf die Suche nach Flaschen der beiden zu machen. Zum einen wäre da Cedric Bouchard aus Celler-sur-Ource und Jerome Coessens in Fouchères.
Hallo Jens,

danke für die Tipps. Was würdest du denn von Cedric Bouchard und Jerome Coessens für den Einstieg empfehlen?
Beste Grüße, Stephan
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Champagner

Beitrag von moc »

Hallo Stephan!

Schwierig zu sagen. Bei Coessens sind alle Champagner von dem Weinberg und der Handschrift von Jerome geprägt. Ich hab hier eigentlich keinen Favoriten. Sie sind alle top. Ok. Vielleicht würde ich mit dem Les Senses Boisès und dem Brut Nature beginnen. Der Senses Boisès erinnert nicht nur mich an einen Puligny avec bulles....... ;)

Bei Bouchard ist es meines Wissens nach so, dass alle Champagner nur aus einem Jahr stammen und eigentlich nur deshalb nicht als Jahrgänge verkauft werden, weil sie die vorgeschriebene Lagerzeit nicht erfüllen......aus Mangel an Kapazität. Es gibt bei Cedric also Weine, die günstiger sind, weil sie ein kurzes Hefelager haben und Weine die teurer sind, weil sie länger liegen. Alle stammen immer aus einer Lage und das variiert Cedric schon mal je nach Jahrgang, so dass ich nur pauschal sagen kann, dass die Weine mit kurzem Hefelager schon extrem gut sind, aber deutlich von längerem Hefelager profitieren.
grüße jens
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Champagner

Beitrag von octopussy »

moc hat geschrieben: Von Larmandier-Bernier probiere einmal den Terre de Vertus non dosè. Das ist mein Favorit aus dem Haus. Und den Rosè de Saignée, der für mich Benchmark in Sachen Rosè ist.
Hallo Jens,

beide habe ich jetzt mal bestellt zusammen mit dem 2006 Vieilles Vignes de Cramant und dem "Longitude". Larmandier Bernier gibt es gerade bei 1jour1vin.com zum Weingutspreis.
Beste Grüße, Stephan
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Champagner

Beitrag von moc »

Hallo Stephan!

Der VV de Cramant ist ein schwerer, im Holzfass vinifizierter Champagner der auf lange Reifung angelegt ist und unbedingt zu Essen zu genießen ist. Für mich ist er allerdings in seiner Stilistik her absolut überhaupt nicht mit Cramant vereinbar. Ein großer Champagner....ja....Cramant....nein.....Wenn Du wissen willst, wie Cramant schmeckt dann besorg Dir den Mumm de Cramant.
grüße jens
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Champagner

Beitrag von Weinschlumpf »

Feiere gerade mit meiner Familie den Klassenerhalt des VfB Stuttgart, u.a. gibt es

Krug Grande Cuvee (Deg. 2012) -Basiert im Wesentlichen auf dem Jg. 2005

3h vor dem Trinken geöffnet.

Kräftiges Goldgelb. In der Nase sehr komplex, man muss sich erst einmal "einriechen". Quitte, Kellerapfel, würzig kräuterige Aromen. Baut am Gaumen zunehmend aus. Sehr dicht und komplex. Die Länge ist phänomenal. Ohne Punkte.

Feiernde Grüße

Nikolai


Folgende Information habe ich von der offiziellen Krug Seite im Netz:

"This bottle is an extraordinary blend of 134 wines from 12 different years, the oldest from 1990 and the youngest from 2005. Every glass of this bottle of Krug Grande Cuvée is the fruit of more than 21 years of patience and crafting. Reserve wines this year bring brightness, richness and depth to the year’s blend, mainly through very beautiful old chardonnays and multiple expressions of Meunier from different years; the wines of the year were a well-balanced proposition without any highlighted character.

The final composition of this Krug Grande Cuvée is: 44% Pinot Noir, 37% Chardonnay and 19% Meunier."
Bild
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Nikolai,
der Abstiegskampf war ja an Spannung nicht zu überbieten und zu meiner Freude
über den Nichtabstieg des VfB weckt deine Notiz jetzt die Vorfreude auf nächste
Woche, denn kommenden Mittwoch bin ich mal wieder bei Krug vor Ort 8-)

Ich lasse den Abend gerade mit einem mehr als 10 Jahre alten Piper-Heidsieck ausklingen.
Am Gaumen sicherlich arg einfach gestrickt, die Nase ist aber wunderbar mit feinen
Reifenoten, Brioche, intensiv. Irgendwie passend zur Saisonleistung des VfB...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von vanvelsen »

Liebes Forum

am Freitag verkostete ich einige "günstige" Weine, mehrheitlich aus Frankreich. Ganz besonders angesprochen hat mich einmal mehr der "Arcane Blanc" von Ch. de Fosse-Sèche (Loire) sowie der Esprit brut von Henri Giraud. Die Notizen zu diesen und auch den anderen Weinen findet ihr hier...

http://www.vvwine.ch/2015/06/frankreich ... -sein.html

Lieber Gruss,

Adrian
Timo09
Beiträge: 83
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 21:49

Re: Champagner

Beitrag von Timo09 »

Nach einem heissen Sommertag genau das Richtige.

Veuve Fourny Rose Brut Premier Cru:

Degorgiert 11/2014, 6gr/l Dosage
Total abgefahrene Farbe, mittelkräftig, glänzend, Himbeer- Kupferrot.
Schon beim Einschenken kommt einem der Geruch entgegen. Zuerst hefig, dann vollreife Erdbeeren und Himbeeren, Zitronensaft. Alles unterlegt von einer absolut prägenden Kalknote.
Sehr erfrischend im Mund, angenehme feine Perlage. Kalk und Säure kämpfen um die Oberhand. Trotzdem cremig aber eigentlich gar keine Frucht. Etwas Moos.
Mit etwas Luft kommen leicht süße Erdbeernoten am Gaumen durch und der Wein findet einen schönen Gegenpart zur Säure.
Der Abgang lang und mit richtig intensiven Zitrusnoten. Macht sofort Lust auf den nächsten Schluck. Ungeheurer Trinkfluss. Schmeckt wie Extra Brut. Macht viel Spass.

Wie ich schon öfter bei Champagner festgestellt habe, braucht auch dieser Wein mindestens eine halbe Stunde Luft um sich richtig zu entfalten. Verbessert sich dabei enorm. Wunderbar balanciert und frisch.
88p
weinaffe
Beiträge: 1346
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

die Temperaturen steigen und es ist wieder Zeit für Champagner, auch wenn der nun folgende Schampus aufgrund seiner Struktur im Winter auch eine gute Figur machen würde:


Bild

Gefällt mir ausnehmend gut, aber sicherlich kein Schampus für Champagner-Novizen ;)

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Champagne“