Horiot kenne ich leider persönlich nicht, was sich jedoch in näherer Zukunft ändern wird. Grundsätzlich muss man ja sagen, dass gerade in der Aube einiges passiert, respektive schon passiert ist an Individuellem und an Qualitätssteigerung. Jetzt ist es nur so, dass viele der "Jungen" oder auch "Alten", die sich umorientieren noch experimentieren und sich nach meinem Dafürhalten noch nicht unbedingt in letzter Konsequenz gefunden haben. Ich habe einiges aus der Region probieren dürfen....nicht alles, was mitunter auch gelobt oder empfohlen wurde, fand ich jedoch kaufenswert. Das Probieren war durchaus interessant, aber will ich das kaufen? Will ich das regelmäßig trinken? Dann noch zu diesem Preis? Wo ich mich doch andernorts in der Champagne ganz gut auskenne und seit Jahren verlässliche Quellen ansteuere!?!?
Zwei Winzer, die mich aus der Region jedoch in letzter Zeit begeistert haben, will ich Dir und dem Forum jedoch nicht vorenthalten und lege Dir ans Herz, Dich auf die Suche nach Flaschen der beiden zu machen. Zum einen wäre da Cedric Bouchard aus Celler-sur-Ource und Jerome Coessens in Fouchères.
Vouette & Sorbée in Buxières-sur-Arce ist so ein Winzer, der mich etwas ratlos zurücklässt. Als Selosseschüler machte er sich auf Champagner zu produzieren. Seit 2001 und zwar biologisch. Ich probierte seinen Chardonnay und fand ihn direkt aus der Flasche untrinkbar. Sauer wie saure Weingummis und auch genauso aggressiv am Gaumen. Ja den Gaumen richtiggehend verätzend. Mit Luft und Temperatur und aus dem großen Burgunderglas wurde der Wein dann trinkbar. Das alles zum Preis von 60 Euro die Flasche!! In einer Verkostungsrunde sicherlich interessant und vermutlich der Wein mit dem höchsten Diskussionspotenzial.....aber mehr als ein Glas will ich davon auf keinen Fall trinken.
Von Larmandier-Bernier probiere einmal den Terre de Vertus non dosè. Das ist mein Favorit aus dem Haus. Und den Rosè de Saignée, der für mich Benchmark in Sachen Rosè ist.
Grüße Jens
