Brunello di Montalcino

Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Klaus,

der Riserva kam für mich nicht in Frage, da er schon gut über 40€ kostet und ich annahm, dass meine "Bedürfnisse" mit dem "Einfachen" abgedeckt werden.

schön das dir mal ein Italiener so schmeckt 8-)


So etwas kannst Du mir immer vorsetzen - egal in welcher Stimmungslage ich gerade bin 8-)
Servus
Wolfgang
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Oberpfälzer hat geschrieben:
...

sehe ich auch so, wenngleich die knapp 30€ kein Pappenstil sind. Aber der Gegenwert ist für mich da.
...


Hallo Wolfgang,

da gibt es derzeit wesentlich günstigere Bezugsmöglichkeiten ... ca. 22 €, und das bei einer LEH-Kette. Hat mich zwar gewundert, ist aber so.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Ralf,

nenn' mir bitte (gerne per PM) die Quelle.

Ich frage mich nur, ob es signifikante Abfüllunterschiede gibt und schlechtere Qualitäten "verscherbelt" werden. Sollte ich vielleicht mal testen.

Danke.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von harti »

olifant hat geschrieben:
Oberpfälzer hat geschrieben:
...

sehe ich auch so, wenngleich die knapp 30€ kein Pappenstil sind. Aber der Gegenwert ist für mich da.
...


Hallo Wolfgang,

da gibt es derzeit wesentlich günstigere Bezugsmöglichkeiten ... ca. 22 €, und das bei einer LEH-Kette. Hat mich zwar gewundert, ist aber so.

Hallo Ralf,

diese Quelle würde mich auch interessieren ;) .

Grüße

Hartmut
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Hallo Wolfgang und Hartmut,

ihr solltet Post haben ?!
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Oberpfälzer »

Danke Ralf,

bist Du Dir sicher, dass es der 2004er ist? Im Faltblatt ist der 2005er erwähnt. Nun weiss ich nicht, wie gross der Jahrgangsunterschied ist. Aber als nächsten Kaufjahrgang habe ich für mich 2006 notiert (aus irgendeiner Recherche vor ein paar Monaten abgeleitet).

Wer kann die Frage nach den Bruenllo-Jahrgangsqualitäten beantworten :?: - Merci
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Wolfgang,

auf 2005 würde ich eher verzichten. Hier gibt es sicher auch gute Brunello, aber der Jahrgang an sich war doch deutlich schlechter als 2004 (und 2006).

Ich schreib dir auch mal ne mail zu Preisen ;)
Grüße

Klaus
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Hallo Wolfgang,

ich kann hier selbstredend nur von 'meiner' Filiale sprechen. Da steht noch der 2004 Brunello und 'neu' der 2006 Rosso.
Evtl. ist der verfügbare Jahrgang Filialabhängig. Ich würde dort anrufen und nachfragen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo,

da sieht man mal wieder, wie verwundert ich bin, dass hier im Italien thrad geschrieben wird, denn ich habe total verwechselt, um welche Weine es hier ging :oops:

So ist denn auch diese Aussage aus einem posting von mir...

Schwierig zu bewerten ist für mich der Riserva aus dem gleichen Jahrgang. Dieses Teil ist momentan nicht mal "anzutrinken" (eigentlich mag ich das Wort nicht) und macht null Spaß, was aber auch klar ist. Trotzdem ist der Wein jetzt so hart, dass ich mir nicht sicher bin, ob der was wird (oder im Gegenteil nach sehr langer Lagerung richtig super wird). Der doch große Preisunterschied ist für mich hier nicht so klar erkennbar und ich würde mein Geld lieber in die Annata Version stecken.


... nicht auf die Riserva von Poggio il Castellare, sondern auf die Riserva von Il Poggione bezogen :roll: :oops:
Grüße

Klaus
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von BerlinKitchen »

2004 Uccelliera Brunello di Montalcino Riserva

Sollen die Chinesen doch die überteuerten Bordeaux´s en masse kaufen, solange es noch solch grandiose ital. Weine gibt. Hier haben wir wirklich großes Kino! Die Frucht springt geradezu aus dem Glas.........ein Potpourri von schwarzen Früchten. Beeindruckende Präsenz am Gaumen mit der entsprechenden Länge bzw. Komplexität für einen 95 Punkte-Wein. Und eine phänomenale Eleganz&Balance rundet das Ganze ab. Geiler Stoff.......

Die bekannten Italien-Experten J. Suckling (98 Punkte) und A. Galloni (96 Punkte) haben sich auch schon als Fans geoutet.

95/100

Händler: http://www.50second-finish.de/

Bild
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Antworten

Zurück zu „Toskana“