Aber jetzt weiß ich ja, was es bedeuten soll.....
Herzliche Grüße
Bernd
Ja, das nehme ich auch an, aber wie gesagt: Zwei, drei erläuternde Sätze wären sehr dienlich im Sinne der Sache gewesen. Ich habe - vor allem auch nach deinem ersten, später geänderten Beitrag - zunächst nur Bahnhof verstanden und überhaupt nicht gewusst, worum es eigentlich geht. Ganz ehrlich!Ich nehme einmal an, Charlie und sein Team haben sich das schon überlegt und den etwas sperrigen Begriff "Sub-Lage" mangels eines anderen gleichbedeutenden verwendet?
Erstmal zu dem Bedürfnis, das damit befriedigt werden soll. Nehmen wir als Bsp erstmal nur Deutschland.Was sind Sublagen?
Sublagen sind Teile von Einzellagen. Sie werden über ihren Typ unterschieden. Zbsp. werden Gewanne, wie sie aktuell in Rheinland-Pfalz möglich sind, mit dem Typ Gewann markiert. In der Wachau gibt es Subrieden.
Was Deutschland betrifft: Wir haben erstmal die 71er Lagen als Einzellagen betrachtet. Gewann ist dann drunter. Die einzelnen Flurstücke in den Katasterkarten sind an sich vom Wein her nicht interessant. Oder würdet ihr das anders sehen?MichaelWagner hat geschrieben: Ich bin mir fast sicher, dass Einzellage & Gewann das gleiche sind, nur in verschiedenen Anbaugebieten benutzt werden. Die nächst kleinere Einheit müsste die Katasterlage (zumindest an der Mosel) sein.