Brunello di Montalcino

Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 824
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von dylan »

Hallo Harti,

mir bitte auch.

LG

dylan
Holzfass
Beiträge: 241
Registriert: Do 1. Mai 2014, 12:08

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Holzfass »

harti hat geschrieben: Beim Il Poggione werde ich dieses Jahr wohl auch wieder zuschlagen müsen ;) .
Den ja gut bewerteten 2009er hatte ich Mitte des letzten Jahres mal im Glas, aber fand ihn recht jugendlich unausgewogen, mit deutlichem Holz. Da bin ich eigentlich eher unempfindlich, aber bei einem Brunello brauche ich es nicht unbedingt so deutlich. Irgendwie war da (noch) nicht so das Brunello-Feeling da... Ich kenne jungen Il Poggione sonst nicht. Ist das normal? Falls ja, wie lange braucht der bis er beisammen ist?
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2887
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Jochen R. »

Holzfass hat geschrieben:
harti hat geschrieben: Beim Il Poggione werde ich dieses Jahr wohl auch wieder zuschlagen müsen ;) .
Den ja gut bewerteten 2009er hatte ich Mitte des letzten Jahres mal im Glas, aber fand ihn recht jugendlich unausgewogen, mit deutlichem Holz. Da bin ich eigentlich eher unempfindlich, aber bei einem Brunello brauche ich es nicht unbedingt so deutlich. Irgendwie war da (noch) nicht so das Brunello-Feeling da... Ich kenne jungen Il Poggione sonst nicht. Ist das normal? Falls ja, wie lange braucht der bis er beisammen ist?
Hallo,
ohne mich jetzt groß mit der Materie auszukennen - ich hatte beim 2009er Il Poggione
im Oktober letzten Jahres genau den gleichen Eindruck. Der 2008er hatte mir in dieser
Phase deutlich besser gefallen...
Eine Einschätzung würde mich demnach auch interessieren.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
olifant
Beiträge: 3892
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Ich habe aktuell noch keine Brunello aus 08 und 09 getrunken, auch Il Poggione hatte ich schon lange nicht mehr im Glas, dafür aber verschiedenste andere Toskaner aus '08, '09 und '10.

Die Jahrgänge unterscheiden sich, ganz verallgemeinernd gesehen, recht deutlich.
'08 war ein eher schwächeres Jahr, was aber oft mit früherer Zugänglichkeit einher geht, im Umkehrschluss werden dann aber keine Langläufer draus.
'09 ist eher das klassische und zugleich aber auch ein sehr gutes Jahr. Viele Weine hatten, wenn überhaupt, eine sehr kurze Fruchtphase, und zeigen / zeigten sich etwas kapriziös und zickig - falls dann aber einer mit viel Luft aufmacht, dann sehr gut balanziert - Frucht, Säure und Tannin im Einklang. 'Ernstere' Weine wie Brunello dürften ab 10 Jahren erst so richtig Spass machen und ein langes Trinkfenster bieten. Aktuell trinken sich m.E. einfachere Chianti Classico aus '09 und Brunello aus '01 recht angenehm.

Aber wie schon gesagt, derzeit habe ich jüngere Brunellojahrgänge eigentlich nicht mehr auf dem Schirm, ich kann nur Querverweise auf die Toskana im Allgemeinen bieten.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Holzfass
Beiträge: 241
Registriert: Do 1. Mai 2014, 12:08

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Holzfass »

Das ist Interessant. Vielen Dank, Ralf. Bei dem La Poderina Brunello hat mir der 2009er vor kurzem auch noch recht wenig Freude bereitet. Ähnlich wie beim Il Poggione dominierten in der Nase die Holznoten. Sogar noch mehr als beim Il Poggione. Hat mich ehrlich gesagt mehr an einen Spätburgunder Barrique erinnert als einen Brunello. Am zweiten Tag etwas besser, aber insgesamt enttäuschend. Wohl tatsächlich (jahrgangsbedingt) einfach zu noch jung gewesen.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von harti »

harti hat geschrieben: In Montalcino 2010 is truly an excellent vintage, because the great are fantastic, the good are great and the mediocre good.
Hallo zusammen,

ein weiteres Statement von Monica Larner (Wine-Advocate) zum 2010er Jahrgang in Montalcino:

I ran across a quote by fashion designer Valentino: “Elegance is the balance between proportion, emotion and surprise.” Nothing sums up 2010 Brunello better than that. In wine terms, we would equate “proportion” to balance and harmony between aromatic intensity, tannic structure, acidity, finish and all the other variables we look for in wine. Magically, the 2010 Brunello di Montalcino also gives you insight into the “emotion” and “surprise” elements of his formula for elegance. Not many wines can deliver emotion and surprise, but this vintage delivers it in spades.

Grüße

Hartmut
Holzfass
Beiträge: 241
Registriert: Do 1. Mai 2014, 12:08

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Holzfass »

Hallo Hartmut,

das klingt wirklich sehr vielversprechend. Evtl. ein Jahrgang zum einlagern... Ich freue mich schon auf die ersten 2010er. Auch wenn ich mit den jungen 2009ern ja nicht immer Glück hatte.

Eine Frage an die Brunello-Kenner. Nachdem mich Ende 2013 der 2007er Pinino sehr begeistert hatte (wohl dosierte Kraft, Frucht, Würze), hatte ich die nächste Flasche im Oktober 2014 geöffnet. Der Wein war wirklich sehr verhalten, sowohl in der Nase, als auch am Gaumen. Da war kein Fehler erkennbar. Der Wein war schon stimmig, allerdings war er nur zu max. 50% da. Auch am Tag 2. Darf ich da von einer Verschlussphase ausgehen, oder kann das auch an der einzelnen Flasche liegen? Vier Flaschen habe ich noch. Ich hätte jetzt ca. 6 Monate später, also so im April mal wieder eine Flasche aufgezogen, oder wäre ich, falls doch Verschlussphase, damit zu früh dran?

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Panamera »

Neulich bei Gerstl...

Bild

Schöner und trinkiger Brunello mit wohl eher geringerem Reifepotential, was jedoch nur meiner Vermutung entspricht. Allerdings fehlt es etwas an Spannung und Komplexität, daher nicht restlos überzeugend.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von harti »

Hallo zusammen,

eine Fülle von Spitzenbewertungen für die 2010er Brunello-Weine von Galloni. Dies schreibt er zur Stilistik des Jahrgangs:

The 2010 Brunellos are mid-weight, translucent wines with tons of Sangiovese character, expressive aromatics and silky tannins. As such, they will hold considerable appeal for readers who enjoy Nebbiolo and Pinot Noir. I noted a very evident return to a more traditional style of vinification and aging, which only serves to exalt the purity of Sangiovese as seen through the myriad facets of Montalcino. The 2010s are atypically open and quite delicious today. Readers expecting a huge, powerful vintage along the lines of 2006 will be surprised. Above all else, the 2010s speak to finesse. While there are a few wines that absolutely demand cellaring, the Riservas in particular, most of the 2010 Brunellos will drink well pretty much right out of the gate. The best wines also have the potential to develop beautifully for many years to come.

Und hier die höchstbewerteten Weine:

100 Cerbaiona Brunello di Montalcino
97+ Costanti Brunello di Montalcino Riserva
97 Salvioni (La Cerbaiola) Brunello di Montalcino
97 Mastrojanni Brunello di Montalcino
97 Il Marroneto Brunello di Montalcino Madonna delle Grazie
97 Costanti Brunello di Montalcino
97 Pian dell'Orino Brunello di Montalcino Bassolino di Sopra
97 Pian dell'Orino Brunello di Montalcino Versante Amiata
96 Mastrojanni Brunello di Montalcino Vigna Loreto
96 Biondi-Santi - Tenuta Il Greppo Brunello di Montalcino Annata
95+ Stella di Campalto Brunello di Montalcino Riserva
95+ Canalicchio di Sopra - Ripaccioli Brunello di Montalcino
95+ Siro Pacenti Brunello di Montalcino Riserva PS
95+ Lisini Brunello di Montalcino
95+ Le Chiuse di Sotto - Gianni Brunelli Brunello di Montalcino Riserva
95 Le Chiuse di Sotto - Gianni Brunelli Brunello di Montalcino
95 Gaja - Pieve Santa Restituta Brunello di Montalcino Rennina
95 Altesino Brunello di Montalcino Montosoli
(94-96) Il Poggione Brunello di Montalcino Riserva Paganelli
95 Le Ragnaie Brunello di Montalcino Fornace
95 Siro Pacenti Brunello di Montalcino Pelagrilli
95 Le Ragnaie Brunello di Montalcino
95 Sesta di Sopra Brunello di Montalcino
95 La Gerla Brunello di Montalcino
95 Il Marroneto Brunello di Montalcino
(93-96) Valdicava Brunello di Montalcino Riserva Maddona del Piano
94+ Canalicchio di Sopra - Ripaccioli Brunello di Montalcino Riserva
94+ Il Poggione Brunello di Montalcino
Il Poggione's 2010 Brunello di Montalcino is a remarkably beautiful wine. Rose petal, mint, cinnamon, sweet dark cherries and smoke lift from the glass in a translucent, wiry Brunello built on energy and power. This is an especially lifted, precise and nuanced Brunello from Il Poggione, with more emphasis on length and mid-weight structure rather than overt volume. In many ways, the 2010 comes across as a modern-day version of the 1982 Riserva. Readers who have tasted that wine know just how special that is. For the money, there is not a single better wine being made in Montalcino than Il Poggione's Brunello. Truth is, it is also better than many far more expensive offerings. There are two Brunellos I would buy confidently in any vintage. This is one of them.
94+ Poggio di Sotto Brunello di Montalcino
94+ Salicutti Brunello di Montalcino Piaggione
94+ Le Ragnaie Brunello di Montalcino Ragnaie V.V.
(93-95+) Fuligni Brunello di Montalcino Riserva
94 Gaja - Pieve Santa Restituta Brunello di Montalcino Sugarille
94 Le Potazzine Brunello di Montalcino
94 Argiano Brunello di Montalcino
94 Fattoria dei Barbi Brunello di Montalcino Vigna del Fiore
94 La Torre Brunello di Montalcino La Torre
94 La Poderina Brunello di Montalcino
94 Fattoria La Lecciaia Brunello di Montalcino
94 Sesti Brunello di Montalcino
94 Fuligni Brunello di Montalcino
94 Claudia Ferrero Brunello di Montalcino
94 Ciacci Piccolomini d'Aragona Brunello di Montalcino Vigna di Pianrosso
94 Valdicava Brunello di Montalcino

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Dick »

Harti, danke fur die liste :!: :!: :!:
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Antworten

Zurück zu „Toskana“