Klimaschrank in der Wohnung

Alles zu "my cellar is my castle"
Antworten
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von Panamera »

Hallo zusammen

Ich ziehe demnächst in eine grössere Wohnung und möchte dort gerne ein paar Flaschen griffbereit haben. Somit bin ich auf der Suche nach einem Klimaschrank für ca. 24 Flaschen (+/-) welcher optisch etwas hergibt (am liebsten mit einer Glasfront) und vor allem so ruhig wie möglich ist.

Hat hier jemand Erfahrung mit leisen Klimaschränken für im Wohnbereich? Bisher bin ich immer wieder auf Eurocave gestossen, gibt es hier auch (preisliche) Alternativen? Eine Klimazone reicht theoretisch vollkommen, da hauptsächlich Weisswein und evt. ein paar Flaschen Champagner "gelagert" werden.

Gruss
Marcio
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von theater69 »

Moin,
ich habe in meiner Wohnküche einen Weinklimaschrank von Liebherr stehen, das größere, höhere Modell. Aber es gibt von Liebherr auch kleinere Bauformen. Der Schrank ist kaum zu hören ("flüsterleise" trifft es gut) und mir gefällt die Optik mit der Glastür und dem BDX-farbigen Korpus auch.
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von olifant »

Hallo Marcio,

als Möbel im Wohnbereich finde ich, persönliche Meinung, Weinschränke jedweder Art deplaziert. Falls es um die Erreichbarkeit, also einfachen Zugriff auf die Weine, geht würde ich eine Einbau- oder Standgerätelösung in der Küche bevorzugen.
Falls die Küche im Sinne offenen Wohnens in die Wohn-/Essbereich Abfolge integriert, und auch einer gewissen Show dienlich ist, bietet sich dich Küchenlösung um so mehr an.
Ansonsten tut's m.E. auch die Abstellkammer als Stellfläche.

Edit: Bei verlässlichen Marken (Leistung / Geräusch) wirst du immer wieder bei Eurocave oder Liebherr landen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Brunello1969
Beiträge: 24
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von Brunello1969 »

Wie alles im Leben ist auch das eine Preisfrage.
Gaggenau bietet tolle Eiunbaulösungen. Optisch sicher der Hit, preislich sicher auch.....
Ansonsten kann ich Liebher nur empfehlen. Habe selbst einen Grand Cru im Keller, und bin super zufrieden.
IN VITE VITA - in der Rebe das Leben -
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von Panamera »

Danke für die schnellen Antworten. Und persönliche Meinung hin oder her - mir gefällt's und da man in der Schweiz in einer modernen Mietwohnung bereits eine hochwertige Küche eingebaut vorfindet, kommt eine Einbaulösung nicht in Frage ;)

Gibt es von Liebherr und Eurocave extra leise Modelle? Ich habe mir jeweils einen Katalog angefordert und da ich sowieso noch was grosses für in den Keller benötige, werde ich mir die Modelle der beiden Hersteller mal genauer anschauen.

Gruss
Marcio
Brunello1969
Beiträge: 24
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von Brunello1969 »

Beim Liebher Grand Cru hörst Du nichts. Gar nichts.
IN VITE VITA - in der Rebe das Leben -
Böhrdi
Beiträge: 2
Registriert: So 5. Okt 2014, 20:49

welchen (günstigen) Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von Böhrdi »

Da ich nicht sooo teure Weine (>30 EUR) bei mir (kein kühler Keller zur Verfügung) lagern, aber von einem mir schmeckenden Wein doch ein paar Flaschen mehr kaufen und noch nach 3-5 Jahren (Lagerfähigkeit vorausgesetzt) trinken können möchte, suche ich einen Weinklimaschrank, der günstiger ist als Liebherr & Co. Auf der Suche im Internet bin ich auf folgende zwei Modelle gestoßen: http://www.kauf-unique.de/p/weinkuehlsc ... ?ectrans=1 für 500 EUR inkl. Versand bzw. http://www.amazon.de/Weink%C3%BChlschra ... ma1stklaas für 699 inkl. Versand. Klima1stklaas macht mir irgendwie den hochwertigeren Eindruck, der von jet frost ist aber 3 db leiser, was für mich ein großes Plus wäre, da der Schrank in der Essecke des Wohnzimmers aufgestellt werden muss. Kann mir jemand aufgrund eigenen Wissens oder Erfahrungen eine Entscheidungshilfe oder Tipp geben?
graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von graves »

Die beiden genannten Modelle fassen je ca. 100 Flaschen. Ich kenne den Durchschnittspreis der zu lagernden Flaschen nicht, aber wenn wir einmal von 20 EUR ausgehen sind das bei Maximalbefüllung immerhin 2.000 EUR. Ich möchte die Modelle nicht schlechtreden aber es ist wohl nicht übertrieben zu behaupten, Markengeräte im herrkömmlichen Sinne sind es nicht. Ich würde Weine im Wert von 2.000 EUR nur einem Kühlgerät anvertrauen, bei dem ich davon überzeugt bin, dass es einwandfrei funktioniert. Was ist, wenn das Thermostat ausfällt und das Gerät ungebremst kühlt? Den Verlust würde ich nicht tragen wollen und die Sauerei in der Wohnung mag ich mir auch nicht ausmalen.

Es handelt sich bei den beiden genannten Geräten außerdem um Weintemperierschränke, die Weine auf Trinktemperatur herunterkühlen. Für eine längere Lagerung sind sie eigentlich nicht vorgesehen. Für die reine Weinlagerung gibt es Weinlagerschränke. Anbei ein Angebot für einen Liebherr-Weinlagerschrank für 664 EUR. Er fasst zwar etwas weniger Flaschen, benötigt dafür aber auch etwa 30% weniger Energie und ist vor allem von einem anerkannten Hersteller.
http://www.hausgeraete-shopping.de/cgi- ... 2013000159
Böhrdi
Beiträge: 2
Registriert: So 5. Okt 2014, 20:49

Re: Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von Böhrdi »

Vielen Dank für die Einschätzung und den konkreten Gegenvorschlag (eine Nummer größer gibts auch schon ab 780 EUR, also auch für meinen Geldbeutel weit genug unter 1.000 EUR).
Der Hinweis darauf, dass es sich um Weintemperierschränke handelt, ist natürlich berechtigt; hierüber hatte ich mir vorab schon Gedanken gemacht. Ich würde den Schrank gerne als "Zwitter" verwenden wollen, nämlich sowohl zum klimatisierten Lagern (mehr als 5 Jahre werdens in der Regel eh nicht) als auch zum Temperieren. Ich hatte vor, die eine Klimazone auf 8°C einzustellen (für Weißweine) und die andere auf ca. 14°C (für die Rotweine). Die Weißweine könnte ich bei dieser Temperatur sowohl lagern wie auch trinken (als Franke bevorzuge ich eher trockene Weine); die Rotweine hätten gute Lagerbedingungen und würden eben rechtzeitig vor dem Trinken entnommen und geöffnet/dekantiert werden, damit sie atmen und Trinktemperatur erreichen können.
Beide von mir ins Auge gefassten Schränke haben Glastüren mit UV-Schutz, was einerseits die Alterung durch Lichteinfall reduziert (ich hoffe, das tun sie auch wirklich), zum anderen aber (Standort: Essecke) schöner aussieht als eine Türe ohne Glas.
Keine Markengeräte im herkömmlichen Sinn - das ist der Knackpunkt. Vielleicht hat ja doch jemand Erfahrung mit einem dieser Geräte gesammelt (oder davon gehört) und kann mir hier eine Entscheidungshilfe geben. Ob ich mich nämlich trauen soll, ohne eine solche Erfahrung das Abenteuer mit einem dieser Schränke einzugehen, habe ich noch nicht entschieden. Zurückschicken ginge zwar (bei beiden Anbietern kostenlos), aber eben nur innerhalb bestimmter Fristen und mit einigem Aufwand.
Natürlich bin ich auch für jede andere Entscheidungshilfe - z.B. wie sinnvoll meine "Zwitter"-Überlegung ist - dankbar.
graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Klimaschrank in der Wohnung

Beitrag von graves »

Böhrdi hat geschrieben:Beide von mir ins Auge gefassten Schränke haben Glastüren mit UV-Schutz, was einerseits die Alterung durch Lichteinfall reduziert (ich hoffe, das tun sie auch wirklich), zum anderen aber (Standort: Essecke) schöner aussieht als eine Türe ohne Glas.
Ein Vorteil von Glastüren ist, dass man sich vorher "orientieren" kann, wo welche Weine liegen, wodurch man nicht so lange am Stück vor dem geöffneten Schrank stehen / knien muss. Allerdings sind die Glasvarianten bei Herstellern wie Liebherr auch nennenswert teurer und sie haben einen höheren Energieverbrauch. Muss - wie so oft - jeder für sich abwägen, was ihm wichtig ist...
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“