Das ist genau das was ich versuche zu verändern: Preis-Leistung sind häufig nicht stimmig. Es gibt einige Billgheimer Weine die mit ALDI Industrieweinen nicht einmal geschmacklich mithalten können oder gar Fehler aufweisen und dann gibt es die Gaias, Gerovassilious, Alpha Estates die einfach mit Preis-Leistung zum Teil recht deutlich über das Ziel hinausschießen. Das Problem hast du gut geschildert und begegnet mir fast tagtäglich: Wer kauft diese Weine. Mein Ziel ist es Preis-Leistung wieder stimmiger zu machen und sogar noch einen drauf zu setzen. Das gelingt uns durchaus, wie dir George sicher bestätigen kann. Das Problem ist dabei nur, dass die Weingüter selten einer kennt und wir hier Pionierarbeit leisten müssen. Aber das macht auch sehr viel Spaß.
Der Beitrag von Thoma über griechischen Wein (
http://www.youtube.com/watch?v=Yv-H6Y_zAIE) ist leider mal wieder ein Beweis für die These das nur die namhafteren Kellereien besucht werden und dass das Image dem hervoreilt. Es ist für ihn wohl praktischer und einfacher die zu besuchen die sowieso im Fokus stehen und standen, als selbst zu recherchieren. Aber ich möchte betonen, dass ich hier nicht unterstelle, dass das irgendwie bezahlt wird / wurde. - Diesmal waren es Alpha Estate, die Genossenschaft VAENI und Skouras. Einzig der Kellerei Alexakis auf Kreta war hier die Ausnahme. Dazu muss man aber wissen, dass Alexakis keine eigenen Rebflächen hat sondern Vertragswinzer aus der Region. Für mich eine schallende Ohrfeige, denn in Amyndeo hätte Hendrik durchaus den Nachbarn Karanika (hier schon mehrfach positiv erwähnt) besuchen können. Warum man in Naoussa ausgerechnet VAENI besucht ist mir ein noch größeres Rätsel. In dieser Region gibt es eine größere Anzahl Winzer die deutlich bessere Weine auch zu vernünftigen Preisen machen. Dann Skouras ... muss man das wirklich? Auf Kreta gibt es ja auch noch Douloufakis (auch ein paar dieser Weine wurden hier lobend erähnt). Mein Fazit ist: Schön das er da war, das hilft auch, aber leider ist der Ansatz wieder einmal falsch gewählt - sehr schade.
Wichtig ist es doch die Winzereien mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis in den Vordergrund zu rücken, wenn man am falschen Image des griechischen Weins verbessern will, oder? Was hilft es die Klischees zu verstärken? Ich habe wirklich keine Lust mehr auf "Udo Jürgens, Retsina und Imiglikos" wie Thoma in dem voherigen Beitrag mal wieder zum Teil bedient hatte:
http://weinamlimit.de/2012/07/08/35-fol ... ngsschirm/ ...!
Vielleicht übertreibe ich ein wenig, denn man darf auch dankbar sein, dass er sich das Thema immer mal wieder annimmt, aber ich wünschte mir mehr und besseres und weniger klischeehaftes.
Wir werden daran weiter arbeiten. Das nächste Dionysos Days Event (
http://www.diodays.com) kommt bestimmt.