Dick machen wir uns selbst. Da können die Lebensmittel nichts dafür.octopussy hat geschrieben:Wein als Dickmacher?
http://www.weinkenner.de/2012/ulmer-wei ... l-20340/2/
Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Grüße
Martin
Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Martin
Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Dazu müsste erst mal definiert werden was "dick" ist. Die aktuellen Definitionen haben weniger mit Gesundheit als viel mehr mit Ästhetik (aktueller) und Geschäftemacherei zu tun.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7756
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
würde ich so nicht sagen. Der BMI beispielsweise kann bei einem "dicken" (nach landläufiger Definition) Mann genauso hoch sein wie bei einem muskulösen Sportler. Die "Ästhetik" wäre aber nach gängiger Ansicht doch eine ganz andere ...Die aktuellen Definitionen haben weniger mit Gesundheit als viel mehr mit Ästhetik (aktueller) und Geschäftemacherei zu tun.
Die aktuellen Definitionen sind vermutlich eher stark vereinfachende Faustregeln. Ähnlich - um wieder um Thema Wein zurückzukommen - wie eine 2-stellige Ziffer als Beurteilung eines Weins, der viel mehr Dimensionen und Facetten hat als man in einer Punktezahl ausdrücken könnte

Grüße,
Gerald
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Gerald das meine ich doch, heute wird immer der BMI als Definition von Normalgewicht und Über-, bzw. Untergewicht genommen. Dabei ergibt sich schon Dein angesprochenes Problem, des muskulösen zum weniger muskulösen Körper aber noch verrückter ist es, dass Menschen mit dem definierten Normalgewicht eine geringere Lebenserwartung haben als Menschen mit leicht erhöhtem Gewicht.
Sprich die als gesund definierten Menschen leben kürzer als die "ungesund" definierten.
Sprich die als gesund definierten Menschen leben kürzer als die "ungesund" definierten.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7756
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Gerade ein sehr interessantes Interview mit einer Ernährungwissenschafterin gelesen, das Antworten zu gleich zwei hier immer wieder diskutierten Fragen gibt, nämlich über die gesundheitliche Wirkung von Resveratrol (insb. wieviel Rotwein man dafür trinken müsste
) und warum manche Menschen Magenprobleme mit säurereichen Weinen bekommen, obwohl der Magensaft von Natur viel stärker sauer ist als der säurereichste Riesling:
http://science.orf.at/stories/1695533/
Grüße,
Gerald

http://science.orf.at/stories/1695533/
Grüße,
Gerald
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7756
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Eine neue Studie kommt zum Ergebnis, dass es keinen Zusammenhang zwischen der aufgenommenen Menge an Resveratrol und bestimmten schweren Erkrankungen (Herz/Kreislauferkrankungen, Krebs, Entzündungen) gibt.
http://science.orf.at/stories/1738596/
Wenn (Rot-) Wein also tatsächlich vor solchen Erkrankungen schützt, muss es wohl an anderen Inhaltsstoffen liegen.
Für uns hier eigentlich egal, ernüchternd aber für Menschen, die Resveratrol-Tabletten oder ähnliche Nahrungsergänzungsmittel täglich zu sich nehmen ...
Grüße,
Gerald
http://science.orf.at/stories/1738596/
Wenn (Rot-) Wein also tatsächlich vor solchen Erkrankungen schützt, muss es wohl an anderen Inhaltsstoffen liegen.

Für uns hier eigentlich egal, ernüchternd aber für Menschen, die Resveratrol-Tabletten oder ähnliche Nahrungsergänzungsmittel täglich zu sich nehmen ...
Grüße,
Gerald
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Der Spiegel berichtet heute ebenfalls über dieses Thema
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaeh ... 69089.html
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaeh ... 69089.html
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
na ja, man liest ja immer neue Studien, dass der Genuss von Wein stärker begrenzt werden sollte
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7756
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Ein neuer Erklärungsansatz, warum verschiedene Studien über die gesundheitlichen Vorteile moderaten Alkoholkonsums zu derart unterschiedlichen Ergebnissen kommen:
Es soll von der genetischen Disposition abhängen, ob geringer regelmäßiger Alkoholkonsum vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt oder nicht.
http://derstandard.at/2000008005274/Ob- ... n-die-Gene
Grüße,
Gerald
Es soll von der genetischen Disposition abhängen, ob geringer regelmäßiger Alkoholkonsum vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt oder nicht.
http://derstandard.at/2000008005274/Ob- ... n-die-Gene
Grüße,
Gerald
- small talk
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 10:04
- Wohnort: Bégadan (F)
- Kontaktdaten:
Re: Studien zum Thema Wein und Gesundheit
Na also… Flavanole und Pro-anthocyanidin (auch) aus Trauben helfen das Coroa-Virus in Schach zu halten.
Geahnt hatte ich das ja schon länger…
https://www.frontiersin.org/articles/10 ... 01316/full
https://science.sciencemag.org/content/ ... /1331.full
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Geahnt hatte ich das ja schon länger…
https://www.frontiersin.org/articles/10 ... 01316/full
https://science.sciencemag.org/content/ ... /1331.full
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)