Elsass - Der aktuelle Stil

Elsaß, Lothringen, Jura und Savoyen
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von octopussy »

Moin,

ich bin alles andere als Experte, was Elsässer-Weine angeht. Ich habe vor Jahren mal einen 1996 Riesling Grand Cru Keineahnungwasberg getrunken, jüngst einen eher trüben 2007 Muscat Clos Rebgarten von Marc Kreydenweiss und hier und da mal einen Gewürztraminer.

Jetzt fahre ich aber demnächst mal zu unseren Nachbarn rüber. Daher meine Frage: Lohnt es, dort Weingüter zu besuchen und wenn ja welche, insbesondere abseits der international bekannten Namen Zind-Humbrecht, Kreydenweiss, Mann, Trimbach, etc :?: Kann man den aktuellen Elsässer Stil irgendwie verallgemeinern? Ich lese immer wieder, dass die Elsässer Weine vor allem breit sind und v.a. oft erhebliche Restsüße haben. Wenn ich die letzte Ausgabe des Guide Hachette schaue, in dem bei Elsässer Weinen der Restzucker angegeben ist, komme ich auch ins Staunen. Da stehen nicht nur bei den Gewürztraminern, sondern auch bei den Rieslingen, Pinot Gris und Pinot Blancs oft Werte von 30 g/l aufwärts :shock: Wenn mir nun dieser Stil nicht so gefällt (das muss ich noch feststellen), welche Weingüter sind dann zu empfehlen? Interessieren würde mich auch, inwieweit die Elsässer Weine mit den badischen und Südpfälzer Weinen vergleichbar sind oder auch nicht?

Über Feedback wäre ich sehr, sehr dankbar :D
S.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von pivu »

Hallo Stephan,

zu Deiner letzten Frage bzgl. Vergleichbarkeit - außer geographische Nähe und Rebsortenspiegel gibt's da nichts. Elsässer Pinots egal welcher Couleur haben wenig mit ihren Brüdern im Osten oder Norden gemein, beim Riesling sieht's ähnlich aus.

Empfehlungen zu geben ist immer schwierig, wenn Du Deine Vorlieben nicht kennst. Ich würd' in eine der vielen empfehlenswerten Gaststuben gehen und dort das eine oder andere probieren, um genau dies herauszufinden. Die genannten Vertreter sind zumindest einen Versuch wert, ich selbst suche immer Typizität, Wiedererkennbarkeit und hab' in punkto Elsass in Jean-Michel Deiss in Bergheim meinen Favoriten gefunden. Oftmals Gemischte Sätze mit Restzucker ohne süß zu sein, genial, perfekte Essensbegleiter, typisch Elsass, gibt's in dieser Form kaum irgendwoanders.

Ciao
Peter
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von harti »

Hallo Stephan,

mir liegen die süßen Elsässer auch nicht so sehr.

Sehr stahlige, reifebedürftige Rieslinge macht Frédérich Mochel:

http://www.mochel.net/script/index.html

In D habe ich einen Händler mit Mochel-Weinen gefunden:

http://www.weine-wuttke.de/

Grüße

Hartmut
Zuletzt geändert von harti am Mi 12. Jan 2011, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hpk
Beiträge: 93
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:36
Wohnort: Pforzheim

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von hpk »

Hallo Stephan,

eine schöne Auswahl hat Paul Schneider in Eguisheim,
auch trockene Weine, einfach mal durchprobieren.
Gruß Peter
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von harti »

hpk hat geschrieben:Hallo Stephan,

eine schöne Auswahl hat Paul Schneider in Eguisheim,
auch trockene Weine, einfach mal durchprobieren.
Gruß Peter

Eguisheim ist aus touristischer Sicht allemal eine Reise wert, ein sehr pittoresker Ort.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
hpk
Beiträge: 93
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:36
Wohnort: Pforzheim

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von hpk »

harti hat geschrieben:Eguisheim ist aus touristischer Sicht allemal eine Reise wert, ein sehr pittoresker Ort.


Vor allem im Herbst mit dem prachtvollen Blumenschmuck an den Häusern.
Gruß Peter
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von Grenache »

Da mach dich mal auf die Socken nach Gueberschwihr und Voegtlinshofen, da findest man noch viele Winzer mit authentischem Elsässer Stil. Der Edelzwicker von Bernhard Scherb ist unschlagbar, ebenso der Crémant und von der Probierstube direkt ins Hotelbett ist ja auch nicht schlecht.

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von octopussy »

Grenache hat geschrieben:Da mach dich mal auf die Socken nach Gueberschwihr und Voegtlinshofen, da findest man noch viele Winzer mit authentischem Elsässer Stil. Der Edelzwicker von Bernhard Scherb ist unschlagbar, ebenso der Crémant und von der Probierstube direkt ins Hotelbett ist ja auch nicht schlecht.

Gruß, Grenache

Cool, Bernhard Scherb hört sich gut an. Hab noch nie einen Edelzwicker getrunken. Da werd ich mal hinfahren. Bin eh da in der Nähe. Mochel hört sich auch ganz gut an.
Beste Grüße, Stephan
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von argentum »

harti hat geschrieben:
hpk hat geschrieben:Hallo Stephan,

eine schöne Auswahl hat Paul Schneider in Eguisheim,
auch trockene Weine, einfach mal durchprobieren.
Gruß Peter

Eguisheim ist aus touristischer Sicht allemal eine Reise wert, ein sehr pittoresker Ort.

Grüße

Hartmut


Ribeauvilé sag ich da nur... ;-)
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
robertz
Beiträge: 274
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 18:15
Wohnort: Wien

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von robertz »

Hallo Stephan

Als ich das letzte Mal im Elsass war (ist schone einige Jahre her), hat mir persönlich Paul Blanck in Kientzheim (http://www.blanck.com/HOME-m1-en.html) am besten gefallen. Insbesondere seine Grand Crus waren klasse.

Bezüglich PLV-Weinen kann ich auch die Genossenschaft Turckheim (http://www.cave-turckheim.com) empfehlen.

Liebe Grüsse Robert
Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte. ;)
Antworten

Zurück zu „Ostfrankreich“