Deutsche Spätburgunder
Re: Deutsche Spätburgunder
Also bei den Basis-Pinots fand ich immer den Haus Klosterberg von Molitor sehr gute Qualität fürs Geld. Oder auch den einfach Pinot Noir von Kesselr, wobei da inzwischen glaube ich noch ein Pinot druntergestellt wurde und der alte Basis Pinot auf 30€ hochgezogen wurde.
-
Online
- Beiträge: 2397
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Deutsche Spätburgunder
Hallo Gaston,
gerade der einfache "Kaiserstuhl" genannte Basisspätburgunder macht jetzt schon Spaß, die teureren sind noch verschlossen, empfehlenswert auf jeden Weiß- und Grauburgunder vom Herrenstück, der Premium-Grauburgunder ist für 15 Euro äußerst eleganter und vielschichtig, Bernd und Markus haben den auf meinem Geburtstag getrunken und fanden ihn auch richtig gut und überzeugend
Gruß
Ralf
gerade der einfache "Kaiserstuhl" genannte Basisspätburgunder macht jetzt schon Spaß, die teureren sind noch verschlossen, empfehlenswert auf jeden Weiß- und Grauburgunder vom Herrenstück, der Premium-Grauburgunder ist für 15 Euro äußerst eleganter und vielschichtig, Bernd und Markus haben den auf meinem Geburtstag getrunken und fanden ihn auch richtig gut und überzeugend
Gruß
Ralf
Re: Deutsche Spätburgunder
Hallo Gaston,
bei Holger Koch ist der Pinot Noir "Erle" ein guter Preis-Leistungstipp (~12-13€). Ob er noch eine Einstiegsklasse drunter hat, weiß ich aber jetzt nicht.
VG
Jürgen
bei Holger Koch ist der Pinot Noir "Erle" ein guter Preis-Leistungstipp (~12-13€). Ob er noch eine Einstiegsklasse drunter hat, weiß ich aber jetzt nicht.
VG
Jürgen
Re: Deutsche Spätburgunder
Hat er. Der bekannte Händler aus dem Saarland bietet einen Spätburgunder "Alte Reben" für knapp 10 Öre an. Der ist sein Geld wert. Ich würde tendenziell aber die 2-3 € mehr für die nächste Klasse (Erle oder Pinot Noir S bei Pinard de Picard) investieren. Diese sind etwas feiner und bieten einen Tick mehr Komplexität. Ich habe beide (2011er) kürzlich parallel probiert und finde, dass sie sich schon sehr schön trinken lassen, wenngleich sie vermutlich von etwas mehr Reife noch profitieren werden.Judo hat geschrieben:Hallo Gaston,
bei Holger Koch ist der Pinot Noir "Erle" ein guter Preis-Leistungstipp (~12-13€). Ob er noch eine Einstiegsklasse drunter hat, weiß ich aber jetzt nicht.
VG
Jürgen
Grüße, Christopher
- Weinfreund
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27
Re: Deutsche Spätburgunder
Hallo Allerseits,
schön das es mittlerweile doch so einige Koch-Fans gibt ...
Ich finde seine Konzept zum PN wirklich stark, er gehört für mich sicher zu den Top-Erzeugern .. im Preissegment unter 20,00 € vielleicht sogar der beste .. ist natürlich letztlich auch Geschmackssache.
Sinnvoll finde ich persönlich den Einstieg ab Herrenberg für ca. 10 €, der aus franz. PN-Klonen stammt und wirklich schon sehr sehr gut ist ..
Ein kleiner Nachteil bislang: Relativ deutliche Jahrgangsschwankungen (selbst bei vermeintlich guten wie z.B. 2009). Der 2011er ist durch die Bank aber ausgezeichnet.
Viel Spaß beim Probieren
Sascha
P.S.: Meine persönlichen Favoriten sind der 2011er Erle von K&U, sowie generell der "*" ab Weingut für ca. 15 €.
schön das es mittlerweile doch so einige Koch-Fans gibt ...

Ich finde seine Konzept zum PN wirklich stark, er gehört für mich sicher zu den Top-Erzeugern .. im Preissegment unter 20,00 € vielleicht sogar der beste .. ist natürlich letztlich auch Geschmackssache.
Sinnvoll finde ich persönlich den Einstieg ab Herrenberg für ca. 10 €, der aus franz. PN-Klonen stammt und wirklich schon sehr sehr gut ist ..
Ein kleiner Nachteil bislang: Relativ deutliche Jahrgangsschwankungen (selbst bei vermeintlich guten wie z.B. 2009). Der 2011er ist durch die Bank aber ausgezeichnet.
Viel Spaß beim Probieren
Sascha
P.S.: Meine persönlichen Favoriten sind der 2011er Erle von K&U, sowie generell der "*" ab Weingut für ca. 15 €.
Re: Deutsche Spätburgunder
In der U-10-Klasse absolut überzeugend, aber nur etwas für diejenigen, die deutlich Holz im Pinot Noir schätzen. Mir ist das zu viel, aber dennoch überzeugt der Wein für seinen Preis absolut:


Viele Grüße
Michl
Michl
Re: Deutsche Spätburgunder
Friedrich Becker Spätburgunder 2011
Riecht im Moment zurückhaltend bis gar nicht. Macht aber nichts. Im Mund habe ich eine vornehme Kombination aus Kirsche und Graphit. Der Abgang ist elegant, eine belebende Säure mit Tanninen die Kontur geben, aber nichts ist aufdringlich.
Ich werde demnächst auch nochmal die aktuelle Basis von Holger Koch testen. Der Basisspätburgunder aus 2011, den ich letztes Jahr probiert habe, ist allerdings eine gute Klasse unter der Basis von Friedrich Becker.
Riecht im Moment zurückhaltend bis gar nicht. Macht aber nichts. Im Mund habe ich eine vornehme Kombination aus Kirsche und Graphit. Der Abgang ist elegant, eine belebende Säure mit Tanninen die Kontur geben, aber nichts ist aufdringlich.
Ich werde demnächst auch nochmal die aktuelle Basis von Holger Koch testen. Der Basisspätburgunder aus 2011, den ich letztes Jahr probiert habe, ist allerdings eine gute Klasse unter der Basis von Friedrich Becker.
- Weinfreund
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27
Re: Deutsche Spätburgunder
Hi Birte,
gegen welchen Holger Koch hast du getestet .. gegen "Spätburgunder Kaiserstuhl" (ca. 7 €) oder "Pinot Noir -Herrenstück" (ca. 10-11€) ?
Viele Grüße
Sascha
gegen welchen Holger Koch hast du getestet .. gegen "Spätburgunder Kaiserstuhl" (ca. 7 €) oder "Pinot Noir -Herrenstück" (ca. 10-11€) ?
Viele Grüße
Sascha
Re: Deutsche Spätburgunder
Hallo Sascha,
ich habe den einfachen Holger Koch Kaiserstuhl für 9 Euro getrunken, der Basisspätburgunder von Becker kostete 13. Dazu kommt, dass das mit dem 2011er Koch schon Monate her ist. Mein Beitrag ist also extrem undifferenziert. Anders ausgedrückt: Ich habe die vier Euro mehr für den Becker gerne gezahlt.
Gruß
Birte
ich habe den einfachen Holger Koch Kaiserstuhl für 9 Euro getrunken, der Basisspätburgunder von Becker kostete 13. Dazu kommt, dass das mit dem 2011er Koch schon Monate her ist. Mein Beitrag ist also extrem undifferenziert. Anders ausgedrückt: Ich habe die vier Euro mehr für den Becker gerne gezahlt.
Gruß
Birte
- Weinfreund
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27
Re: Deutsche Spätburgunder
Anders ausgedrückt: Ich habe die vier Euro mehr für den Becker gerne gezahlt.

An deinen VKNs zum 2012er Koch wäre ich echt interessiert ..

Viele Grüße
Sascha