Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Von A wie Aldi bis Z wie Zielpunkt
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von susa »

Herrschaften, wir drehen uns im Kreis.

Und, nein, Allegro, auch Du gehörst nicht zu der Zielgruppe. Es reicht nicht, nicht allzuviel Geld für Wein ausgeben zu wollen, man muss auch noch nicht bereit sein, sich um Wein auch nur irgendeinen Kopp zu machen. DAS ist die Zielgruppe. Und das ist etwas, was hier niemand kann oder auch nur versteht, dass es Leute gibt, die das können.

Jens Priewe versucht, den Wein objektiv und ohne auf seinen persönlichen Geschmack Rücksicht zu nehmen zu beschreiben und zu bewerten und vor allem, ohne irgendeine Erwartung an ihn zu haben.

Und gerade letzteres funktioniert hier nicht. Ich z.B. habe gehofft, dass er vielleicht doch richtig toll und gut trinkig ist (fand ich nicht), weil ich so gerne gehabt hätte, dass die vorgefertigten Erwartungen durchkreuzt würden. Und ich weiß nicht wie viele im Prinzip nur ihre Erwartungen bestätigt haben wollten/bekamen.

Ich glaube, fast jeder hier ist in der Lage, sehr exakt und stimmig einen 82er Léoville LasCases zu beschreiben und in seiner Qualität zu beurteilen (selbst wenn er mit Bordeaux sonst nix am Hut hat), aber wenn es in die ... ich finde jetzt gerade kein neutrales Wort, das nicht schon in unserem Kontext mit Gschmäckle belegt ist ... halt die andere Abteilung geht; Stichwort: Fasswein, dann werden wir der Sache einfach nicht gerecht.

Das ist so, wie wenn jemand, der sein Leben lang sich seine Schuhe von John Lobb hat fertigen lassen, nun auf einmal was zu einem Salamander-Treter sagen soll. Der kriegt auch nur Zustände und schon beim schieren Gedanken daran Hühneraugen ;).

lg
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von VillaGemma »

dyingromeo hat geschrieben: Es geht um f***ing Bordeaux und die Verfügbarkeit bzw. die Distribution für eine größtmögliche Masse an Konsumenten, deren Geschmack und Qualitätsempfinden ein ganz sicher anderes ist, als das Deine und das Meine!
Ok. Dann hatte ich es in der Tat nicht verstanden. Hab auch nochmal gründlich gelesen und muss eben auch heftig widersprechen, dass dieser Wein "lecker" und "trinkig" ist (siehe Allegro, dem kann ich mich anschließen). Wobei es gibt (ohne Wertung) Weinliebhaber, die Tannin mögen, ungeschliffenes, ruppiges. Ich in der Tat nicht. Hatte ich erst letztens bei einem 35,- Euro Priorato. Ist dann einfach schade, sowas nicht trinken zu können. Aber zurück zum Thema:

Die Intention dieses Weines aus Sicht des Edekas ist sicherlich richtig dargelegt. Aber es ging ja um die (professionellen) Bewertungen. Und da möchte ich eben schon einhacken. Denn der Artikel von Hr. P. liest sich jetzt so schlecht nicht. Da erwarte ich dann schon, das eben auch solche Vergleiche gezogen werden. Denn sonst transportiert das viel zu sehr den Inhalt, der Wein sei gut/toll. Und das ist er nicht, jedenfalls nicht die Flasche, wo ich einen Schluck von trinken "musste" ;) ...oder eben: Da gibt es - zum gleichen Preis - besseres. Denn nochmal: Ich denke, viele Leute kaufen sich mal so eine Flasche, um mal "einen tollen" Wein zu probieren. Glaub ich fest dran, gerade im Edeka. Und denken dann: Was datt denn? Aber vielleicht hat man den Weinjounalisten auch einen umgefüllten Cheval Blanc geschickt :lol: ...Scherz ;)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
Weinfee
Beiträge: 37
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:56

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Weinfee »

sociando hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben:Der Wein ist aus meiner Sicht ziemlich kacke (pardon my french). [/url]
endlich sagts mal einer! völlig d'accord!
Da stimme ich euch voll und ganz zu. Der war wirklich ....
(verkostet am Samstag vorm 1. Advent in Coswig)

Ich als Ottonormalverbraucher würde mir das Weintrinken völlig abgewöhnen, wenn es nur solche Weine gäbe.

Gruß
Yvonne
Beste Grüße

Yvonne
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von C9dP »

Aufgrund der nur grenzwertigen Trinkigkeit würde ich mal die Gegenthese in den Raum stellen.

"Normalo" geht zu Weihnachten in den Edeka, will einen ganz besonderen Wein holen und gibt dreimal soviel aus wie beim Aldi nebenan. Weihnachten die Flasche auf den Tisch und huldigt im Vorfeld der Besonderheit dieses exklusiven Getränks. Der Besuch heischt Beifall und sobald der durch die Tür ist sagt der eine zum anderen: "Siehste Schatz, hab doch immer gesagt, dass der Dornfelder für 2 Euro vom Aldi besser ist als das ganze teure Zeugs!" ;)
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
Weinfee
Beiträge: 37
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:56

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Weinfee »

Hallo Aloys!
:lol:
der ist echt gut. Besser kann man es nicht beschreiben.
Auch wenn der Dornfelder aus dem Aldi mir nicht schmeckt, schmeckt er dennoch um Längen besser! :)

Gruß Yvonne
Beste Grüße

Yvonne
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von susa »

bei uns im Aldi gibt es gar keinen Dornfelder 8-)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1056
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Allegro »

susa hat geschrieben: Es reicht nicht, nicht allzuviel Geld für Wein ausgeben zu wollen, man muss auch noch nicht bereit sein, sich um Wein auch nur irgendeinen Kopp zu machen. DAS ist die Zielgruppe.
Aber gerade dann soll der Wein doch einfach nur "schmecken" - und genau das tut er ja eben nicht, susa - oder besser gesagt: der meinige tat dies eben nicht ...
Viele Grüße - Allegro
Bernd Schulz
Beiträge: 7175
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Bernd Schulz »

...bei uns im Aldi gibt es gar keinen Dornfelder
30 Kilometer weiter südlich gibt es Aldi-Dornfelder. Und zwar zu einem ziemlich konkurrenzlosen Preis :mrgreen: :twisted: :

https://www.aldi-sued.de/de/sortiment/p ... pfalz-qba/

Aber auf die Aktion "Gemeinsame Flasche" verzichte ich in diesem Fall doch lieber.... :mrgreen:
Aber gerade dann soll der Wein doch einfach nur "schmecken" - und genau das tut er ja eben nicht, susa - oder besser gesagt: der meinige tat dies eben nicht ...
Allegro, gerade deshalb fand ich den Rolland ja gar nicht sooo übel. Mit rustikalen, ins Grüne tendierenden Tanninen kann ich ganz subjektiv im Zweifelsfall viel besser leben als mit weichgespültem, kunstfruchtigem Zeugs. Nur ändern solche subjektiven Präferenzen nichts daran, dass sich unser Edeka-Rolland auf einem qualitativ nicht sonderlich hohen Niveau befindet.

Und wenn Jens Priewe zu Recht über ihn schreibt:
....Eigent­lich hat er auch mit Bor­deaux wenig zu tun....


- dann frage ich mich, warum man jetzt Bordeauxweine der gleichen Preisklasse zum Vergleich heranziehen muss?

Ein solch hinsichtlich des Herkunftcharakters ziemlich beliebiger Roter muss sich mit ähnlich gepreisten Weinen aus allen möglichen Gegenden messen lassen. Und dann hat der EDEKA-Rolland, auch wenn wir im französischen Rahmen bleiben, nicht den Hauch einer Chance gegenüber unzähligen im Fachhandel erhältlichen, eher noch preiswerteren Weinen aus dem Midi.

Viele Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2392
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ich bin erstaunt, bis jetzt 26 Seiten für einen qualitativ mittelmäßigen Wein... alle Achtung, Herr Rolland und Edeka, wobei ich Herrn Priewe meine Achtung zollen möchte, dass er sich ins Getümel reinschmeißt trotz gezogener A..karte, der Vergleich mit einem Aldi-Dornfelder ist schon brutal :evil: , da ist mir der Edeka auch deutlich lieber als Deutschlands No.1 Discounter, bei uns im Edeka gibt es da definitiv Gescheiteres als im "Einheitsaldisüdsud"

Ralf
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von octopussy »

susa hat geschrieben:Es reicht nicht, nicht allzuviel Geld für Wein ausgeben zu wollen, man muss auch noch nicht bereit sein, sich um Wein auch nur irgendeinen Kopp zu machen. DAS ist die Zielgruppe. Und das ist etwas, was hier niemand kann oder auch nur versteht, dass es Leute gibt, die das können.
susa, das ergibt für mich vielleicht im Hinblick auf einen Blanchet oder J.P. Chenet Wein Sinn, aber nicht im Hinblick auf den Rolland Bordeaux. Der soll doch (dicke Flasche, Zinnplakette, Rolland, Werbung) gerade das "Premium-Segment" der LEH-Weinkäufer ansprechen oder nicht?
susa hat geschrieben:aber wenn es in die ... ich finde jetzt gerade kein neutrales Wort, das nicht schon in unserem Kontext mit Gschmäckle belegt ist ... halt die andere Abteilung geht; Stichwort: Fasswein, dann werden wir der Sache einfach nicht gerecht.
Da ist was dran. Und irgendwie sind die immer gleichen Argumente (Fachhandel rufen die einen, 0,5% Premiumsegment die anderen) auch ermüdend. Trotzdem frage ich mich vor dem Hintergrund der immer gleichen Diskussionen, ob man nicht bei LEH-Weinen "der Sache gerecht" bei logischer Betrachtung nur dann werden kann, wenn man sagt: "Der Wein ist ordentlich, kann man kaufen." Ganz ehrlich: Jeder Wein, der bei EDEKA, REWE, Rossmann oder Aldi verkauft wird, ist ja mindestens verkehrsfähig. Was meine weinunbedarften Freunde interessiert, ist, welcher dieser verkehrsfähigen Weine besonders viel Genuss fürs Geld verspricht. Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand sagt "ist mir eigentlich egal, was ich da trinke, hauptsache rot". Vielmehr höre ich Sachen wie "dieser Nero d'Avola von Rossmann, der ist wirklich gut, leider gibt es den nicht mehr" o.ä. Und vor diesem Hintergrund bin ich eben auch nicht der Meinung, dass man, wenn man dem Rolland Bordeaux "gerecht" werden will, seine positiven Seiten hervorheben muss (weil er ja ein verkehrsfähiger LEH-Wein ist).
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle“