Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Von A wie Aldi bis Z wie Zielpunkt
Bernd Schulz
Beiträge: 7175
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Bernd Schulz »

Sicher hätte man sich die Diskussion sparen können, warum Mario Scheuermann oder P.E. Breitenfeld den Wein besser finden
Stephan, wenn professionelle Verkoster einen Wein ganz anders beschreiben und bewerten, als ich dies selber nebst allen virtuellen Mitverkostern in diesem Forum tun würde, halte ich die Frage nach dem Warum durchaus für stellenswert. Klar kann man sich das sparen - man kann sich vieles sparen, die Teilnahme an diesem Forum z.b. oder das Weintrinken überhaupt, ohne in existenzielle Nöte zu geraten...

Torsten hat meine Auffassung sehr treffend in zwei Sätze gefasst:
Sicher aber sollte man auch darürber nachdenken dürfen, dass ein Profijounalist nicht nur dem Erzeuger gegenüber "was schuldig" ist (nämlich eine ehrliche Meinung), sondern dass er vor allem auch seinen Lesern gegenüber ein gewisses Maß an Verantwortung gegenüber trägt. Der gemeine Konsument glaubt nämlich erst einmal der Empfehlung eines anerkannten Profis
Wenn es in diesem Forum nicht mehr möglich sein sollte, einen kritischen Blick auf die Weinbeschreibungen von Profis zu werfen, wären wir schon an einem merkwürdigen Punkt angelangt, oder? Auch da kann ich mich nur Torsten anschließen:
Und das, was der Michel Rolland mir geboten hat, war für das Geld eindeutig zu wenig. Sorry, aber das muss man auch sagen dürfen, wir sind doch in keinem Laden, wo gekuscht werden muss... Was wäre das dann für ein Forum, wo Winkelemente und Honeckerbilder verteilt werden..
Dein Fazit, Stephan, unterschreibe ich aber ebenfalls gerne:
Unabhängig davon hat mir die gemeinsame Flasche großen Spaß bereitet, ebenso wie der Austausch mit Bernd, susa, Chris, Allegro, Robert, Jochen, Torsten und Martin. Danke euch fürs Mittrinken.
Und wenn ich noch eine zweite Flasche vom Objekt unserer Diskussionen hätte, würde ich sie in der Tat einfach mal ein paar Jahre liegen lassen. Angesichts der Qualität der Tannine glaube ich zwar nicht an eine deutliche Verbesserung, aber schaden kann ein gewisser Reifeprozess wohl auch kaum.

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von sociando »

susa hat geschrieben:Lass ihn doch mal ein paar Jahre liegen, vielleicht wird er ja besser ;)
...will den wein nicht "verteidigen" aber die eindrücke von gestern, nachdem der 3 tage ich der wieder verschlossenen flasche etwas "geatmet" hatte, scheinen susa's "aussage" zu bestätigen. der wein war viel voller am gaumen - fast schon ernsthaft zu nennen. vielleicht also in der tat ein wein zum "weglegen"?
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7718
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Gerald »

Nur kurz noch zu
Sicher hätte man sich die Diskussion sparen können, warum Mario Scheuermann oder P.E. Breitenfeld den Wein besser finden
Mal etwas weiter gedacht: wenn man sich vor jedem Beitrag erst gründlich überlegen muss, ob man sich ihn eigentlich sparen kann, dann wird das wohl oder übel die Anzahl der geschriebenen Beiträge deutlich reduzieren. Damit gibt es auch weniger Antworten darauf, die Diskussionen hier würden stark (überproportional) zurückgehen. Viele Mitglieder würden sich denken "nichts los hier im Forum" und auch immer seltener vorbeischauen. Mit etwas "Glück" hätten dann diejenigen letztendlich Recht behalten, die Weinforen keine Zukunft geben. :(

Meine - rein persönliche - Meinung dazu: Ein Internetforum ist keine Enzyklopädie oder Lehrbuch, wo alles nicht unbedingt Notwendige aus Gründen der Kürze weggelassen werden muss. Abgesehen davon würde mir zumindest ein Forum keinen Spaß mehr machen, wo man Aussagen, Verkostungsnotizen etc. von anderen Personen (insb. Weinprofis) gar nicht mehr hinterfragen oder diskutieren darf ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von octopussy »

sociando hat geschrieben:
susa hat geschrieben:Lass ihn doch mal ein paar Jahre liegen, vielleicht wird er ja besser ;)
...will den wein nicht "verteidigen" aber die eindrücke von gestern, nachdem der 3 tage ich der wieder verschlossenen flasche etwas "geatmet" hatte, scheinen susa's "aussage" zu bestätigen. der wein war viel voller am gaumen - fast schon ernsthaft zu nennen. vielleicht also in der tat ein wein zum "weglegen"?
Der Wein war ein paar Tage nach dem Öffnen auch bei mir etwas ernsthafter und beruhigter. Ich fand dann aber die Frucht dumpf in der Nase und dieses süß-herb-bittere hatte er immer noch.

Gestern war ich wieder im Edeka. Ich habe kurz überlegt, ob ich noch eine Buddel kaufe für eine gemeinsame Flasche in drei Jahren. Aber ich habe es gelassen ;).
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3542
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von austria_traveller »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:Lies Dir diesen Therad durch und Du wirst sehen, dass dieses Phänomen "Gruppendynamik" heisst.
Hhhm; schon etwas seltsam den Anderen Voreingenommenheit zu unterstellen und selbst den Wein scheinbar gar nicht getrunken zu haben. Sonnst hättest du doch sicherlich hier gepostet, oder ? .... :?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von sociando »

octopussy hat geschrieben:
Gestern war ich wieder im Edeka. Ich habe kurz überlegt, ob ich noch eine Buddel kaufe für eine gemeinsame Flasche in drei Jahren.
du bist ein tiger, stephan ;-)!
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von sociando »

austria_traveller hat geschrieben: Hhhm; schon etwas seltsam den Anderen Voreingenommenheit zu unterstellen und selbst den Wein scheinbar gar nicht getrunken zu haben. Sonnst hättest du doch sicherlich hier gepostet, oder ? .... :?
ich denke markus wollte einfach der aufkommenden diskussion zu möglichen motiven hinter marketing-getriebenen weinbewertungen bekannterer verkoster etwas das feuer nehmen. ich finde auch dass eine "wir (forum) gegen die bekannteren verkoster" diskussion nicht viel bringt - ähnlich wie eine "wir gegen die händler" diskussion wie neulich, da das forum integrativ sein sollte.
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2884
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Jochen R. »

octopussy hat geschrieben:...
Leider muss ich nochmal auf Markus' Einschub antworten. Es stimmt einfach nicht, dass hier im Thread nicht über den Wein an sich diskutiert wurde. Ein großer Teil der 12 Seiten dreht sich um den Wein und wie er schmeckt. Sicher hätte man sich die Diskussion sparen können, warum Mario Scheuermann oder P.E. Breitenfeld den Wein besser finden. Das ist ja auch unerheblich. Aber mit den immer wiederkehrenden Argumenten, dass der Wein aus Snobismus, einer generellen Abneigung gegen Supermarktweine, Gruppenzwang oder anderen sachfremden Gründen für schlecht erachtet wird, kann ich wirklich gar nichts anfangen. Und deshalb sage ich noch mal klar meine Meinung: die superschwere Flasche finde ich lächerlich und prollig, die komische Plakette finde ich ebenfalls lächerlich, und der Wein ist trinkbar, aber einfach nicht so dolle. Soll ich die schwere Flasche und das merkwürdige Etikett toll finden und den Wein ebenfalls, nur um hier eine abweichende Meinung als der Rest der Mittrinker zu vertreten? Dafür müsste ich mich wirklich verbiegen und sehe keinen Grund, dies zu tun. Unabhängig davon hat mir die gemeinsame Flasche großen Spaß bereitet, ebenso wie der Austausch mit Bernd, susa, Chris, Allegro, Robert, Jochen, Torsten und Martin. Danke euch fürs Mittrinken. Und Jochen, viel Spaß mit der zweiten Flasche :mrgreen:.
Hallo Stephan,
erst mal danke :mrgreen:
Ich hatte gestern ernsthaft in Erwägung gezogen, den Wein ein paar Freunden vorzusetzen,
die eigentlich fast ausschließlich Weine aus dem Discounter trinken und daran auch durchaus
Spaß haben. Warum auch nicht.
Deren Meinung hätte mich - gerade wegen der gerade ablaufenden Diskussion - eigentlich
interessiert und ich kann mir vorstellen, dass der/die eine oder andere durchaus gefallen
gefunden hätte!?? Letztlich hab ich´s gelassen und konnte mit ein paar Euro Mehraufwand
mit einem einfachen Bogle Zinfandel, J. Ellwanger Riesling Kabinett (kostet glaube 1 EUR
weniger als der M. Rolland) und einem Caillou Sauterness die Leute regelrecht begeistern
und hatte selbst auch Spaß an der Sache...

Schlecht gemacht ist der Rolland sicher nicht und das hatte ich in meiner VKN auch geschrieben.
Dass da nach meinem Geschmack nicht mehr als 80 P. rausspringen, qualifiziert das Ganze ja
nicht ab und hat mit Gruppendynamik nichts zu tun. Sonst müsste ich zukünftig bei einem
Deuxieme oder Premiere Cru meine Skala auf 110 oder gar 120 P. erweitern. Und da passt
dann halt bei 87/100 P. irgendwas nicht so richtig ;-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 824
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von dylan »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Soll dass ein Aufruf an alle sein die ihre Flasche nicht leeren wollten oder konnten diese dir zu schicken?
Gratis nehme ich die Reste gerne entgegen! :mrgreen: Aber nur, wenn sie in eine Normalflasche umgefüllt wurden - die Original-Mistbuddeln möchte ich wirklich nicht im Rucksack entsorgen!
Warum übrigens gerade von jemandem, der - meiner Meinung nach völlig zurecht - immer wieder den drohenden Klimawandel thematisiert, das Thema mit der schweren Flasche und der damit verbundenen, völlig unnötigen CO2-Belastung (Einweggebinde!), nicht mit einem Wort erwähnt wird?
Gute Frage!
Und statt dessen die "Wertigkeit" der Flasche betont wird?


Jemandem, der diese Flasche im BDX-Kontext ernsthaft als "wertig" empfindet, traue ich auch zu, dass er sich den Röhrenden Hirsch als Billigdruck übers Sofa hängt...siehe dazu auch noch einmal Stephans spontane Äußerung vom letzten Freitag:
Mann, war mir das peinlich, im Edeka diese unsägliche Proletenflasche aufs Band zu legen
Für mich wäre die Flasche ein ernsthafter Grund, den Wein auch bei einem mit guten Basisqualitäten aus dem Fachhandel vergleichbaren Niveau (welches ja nun leider nicht gegeben ist - da sind wir uns hier alle einig ) nicht nachzukaufen! Um solch eine Pulle noch einmal heimzuschleppen, müsste sich darin schon ein absoluter PLV-Kracher verbergen.

Viele Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

Du bist nicht allein......http://www.captaincork.com/meinung/motz ... lasche-vdp

Beste Grüße

dylan
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von MichaelWagner »

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... i_pope.jpg

Das waren noch testimonials, da können Edeka & Rolland einpacken :D
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Antworten

Zurück zu „Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle“