St. Urbans-Hof

Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

St. Urbans-Hof

Beitrag von sociando »

hallo,

die tage im glas (gefiel mir auf dem weingut von den verkosteten 11'er weinen am besten):


Bild

beste grüsse, martin

ps: der verkostungsraum des weinguts ist (neben den guten weinen) einen besuch wert!
Dateianhänge
IMG_2871.JPG
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Bernd Schulz
Beiträge: 6630
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: St. Urbans-Hof

Beitrag von Bernd Schulz »

Aus aktuellem Anlass (siehe Sonderangebots-Thread) aufgezogen:

Bild

Das ist ein sehr interessanter, sich in den ersten Momenten nicht komplett erschließender Kabinett mit einem für einen Saarwein eher ungewöhnlichen Charakter (über die Frage der Gebietstypizität könnte man jetzt stundenlang diskutieren - blind wäre ich wohl eher an der Terrassenmosel als im Bockstein gelandet). Der GM vergab seinerzeit 86 Punkte, die ich angesichts der frappierenden Hintergründigkeit dieses Rieslings für etwas zu knauserig halte, Typizität hin oder her.

Viele Grüße

Bernd
Online
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: St. Urbans-Hof

Beitrag von Ralf Gundlach »

Für eine Auslese etwas entäuschend präsentiert sich die 2002er Piesporter Goldtröpfchen Auslese, wunderbare Nase, riecht nach Pfirsich, am Gaumen zeigt er nicht die opulente Frucht des Goldtröpfchens, mineralisch, durchaus feine Säure, ich fürchte, dass die Frucht durch einen Korkschmecker blockiert wird, riechen konnte man ihn nicht, so eine Sch...das ist heute der zweite gute Riesling, den ich Ausschüten kann, der erste war eine schöne, trockene Spätlese von Schubert, :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6630
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: St. Urbans-Hof

Beitrag von Bernd Schulz »

Eines meiner Weihnachtsgeschenke war ein von der ZEIT vertriebener Sixpack mit M-S-R-Rieslingen verschiedener (renommierter) Erzeuger. Aus diesem Karton (es gibt wahrlich schlechtere Geschenke!) kommt mein Wein des heutigen Abends:

Bild

Nik Weis präsentiert sich hier als absoluter Spitzenerzeuger, der zu Recht einen erstklassigen Ruf genießt. Die Mineralität des "Wiltingers" reißt einen regelrecht vom Stuhl - im feinherben Kabinett-Bereich geht es für meine Begriffe kaum besser. Chapeau!

Viele Grüße

Bernd
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: St. Urbans-Hof

Beitrag von BerlinKitchen »

Besuch bei St. Urbans-Hof

http://www.urbans-hof.de/

Bild

Brilliante Kollektion in 2015. Es beginnt mit dem Schiefer-Riesling, ein feiner Zechwein. Die Ortsrieslinge Wiltinger AR und Mehringer AR sind sehr gelungen, der eine süffig und der andere mit feiner Klinge. Herausragend waren dann Saarfeilser GG, klar&präzise, elegant bzw. alles wie an einer Perlenschnur aufgezogen und Saarfeilser Große Lage, was für eine Leichtigkeit&Feinheit. Beide Weine unbedingt kaufen!

Bild

Bockstein GG war noch verhalten, aber mit guter Zukunft. Empfehlen möchte ich auch noch Bockstein Kabinett (!) und Goldtröpfchen Spätlese/Auslese. Zum Schluß gab es noch ein Hammer GG 2009 Laurentiuslay aus der Magnum, gehört mit zum Besten was ich aus dem Jahrgang je im Glas hatte. Klar, straff, rassig, mineralisch und so gar nicht üppig bzw. barock wie ich es sonst schon so häufig aus 2009 im Glas hatte .Interessant war auch, daß diverse Mosel-Winzer vom 2015 Bockstein "Zickelgarten" Spätlese geschwärmt haben, der in Trier versteigert wurde.

Bild


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Online
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: St. Urbans-Hof

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas: 2014 Mehringer "Alte Reben" feinherb, Nase eher verhalten, am Gaumen ist das sicher nicht die feine Klinge der Mittelmosel, aber... feine Fruchtnoten-Mirabellen, Quitte, Weinbergspfirsich, Grapefruit-, mineralisch, klasse Säure, eher kraftvoll, ohne in die Breite zu gehen, lang, feinherbe Charakteristik ( ich vermute mal um die 25 Gramm Restzucker ), wenn der etwas weniger Restzucker hätte könnte der auch als ordentliches GG durchgehen, wenn der noch etwas eleganter und finessenreicher wäre....,aber auch so
89 Punkte

Gruß

Ralf
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: St. Urbans-Hof

Beitrag von Moselaner »

Zuletzt im Glas:

Ockfener Bockstein Riesling Auslese 2005:

Noch ein wenig verschlossen wirkender, sehr tiefer, packender, intensiv mineralischer Duft nach Pfirsich und Aprikosen mit kühlen Kräuternuancen. Straff und absolut reintönig im Mund, verspielte Säure, kühle Mineralität und Kräuternuancen am Gaumen, sehr feste Struktur, große Tiefe und Länge, betörender Abgang. Das ist für den damals hochgelobten Jahrgang der sich für mich im Nachhinein eher schwierig darstellt eine tolle Leistung.
Hat noch Entwicklungspotenzial. 91+
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: St. Urbans-Hof

Beitrag von Moselglück »

Ich habe heute Abend den Ortswein trocken getrunken, nachdem er bei Minarski auch schon Wein des Monats war:

2015 Riesling trocken - St. Urbans Hof (0,75l, 8,50.€)

Wirklich überraschend gut, ein sehr ausgewogener, trockener Riesling der bereits trinkbar ist.
Ich werde mir noch weitere 2015er von diesem Weingut bestellen.
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: St. Urbans-Hof

Beitrag von niers_runner »

Im Glas:

Bild

Mein bisher schwächster 16er Kabinett.
Ich hoffe, er steigert sich noch. Nächster Versuch in 2 Jahren.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Antworten

Zurück zu „Mosel“