Artadi

Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Artadi

Beitrag von hendrik »

Next month big Artadi tasting, in Holland.

1. Tinto Joven 2008
2. Vinas de Gain 2007
3. El Seque 2004
4. El Seque 2005
5. Santa Cruz de Artazu 2004
6. Pagos Viejos 2007
7. Pagos Viejos 2005
8. Pagos Viejos 2004
9. Pagos Viejos 1996
10. Pagos Viejos 2001
11. El Pison 2008
12. El Pison 2007
13. El Pison 2006
14. El Pison 2005
15. El Pison 2004
16. El Pison 2001
17. El Pison 2000
18. El Pison 1998
19. El Pison 1996
20. El Pison 1995
21. El Pison 1991
22. Grandes Anadas 1999
23. Grandes Anadas 1998
25. Grandes Anadas 1994

I am looking forward to it with great pleasure :mrgreen:

Hendrik
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Artadi

Beitrag von sociando »

klingt gut...warum müssen nur solche megaproben immer entweder an der deutsch-polnisch-tschechischen grenze http://snipurl.com/vcbp4 oder in holland sein??? ;) best und viel spass, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Online
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Artadi

Beitrag von thvins »

Hallo Martin, weil richtig gute Weine nicht so einfach nebenbei abgehandelt werden sollten - das ist wie eine kleine Auszeit... Daher muss man auch mal für einen Genusskurzurlaub bereit sein...

Und so weit ist es auch nicht für einen echten Freak, wenn dieser aus Jena kommt.... :mrgreen:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Artadi

Beitrag von sociando »

also ich komm vonne küste (siehe avatar) :-)
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Online
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Artadi

Beitrag von thvins »

Wenn Rügen nicht so saumäßig teuer wär :shock: , könnte man ja auch dort mal ´ne Kurzurlaubsprobe machen, aber das ist ja inzwischen schlimmer wie das Mittelmeer...

sagt noch ´n an der Küste geborenes Kind...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Artadi

Beitrag von theater69 »

Gestern Abend war im St. Pauli Weinklub ein Artadi-Abend. Die Verkaufsleiterin Paloma Jimenez präsentierte uns insgesamt 6 Weine. Los ging es mit dem

2011 Artazuri Rosado
Ein Wein aus Navarra, mit 14 % kein Leichtgewicht sondern mehr ein schweres Geschütz, mineralisch, Veilchen, etwas Lakritze, überhaupt nix Bonbonhaftiges, mit knapp unter 6 € ein sehr gutes PLV. Danach kam ein

2012 Artazuri Tinto
ebenfalls aus Navarra, Duft nach Tabak und dunkler Schokolade, Blaubeeren. Der kam leicht gekühlt ins Glas. Der Wein war mir viel zu jung, 2 – 3 Jahre Lagerung dürften ihm guttun. Dann ist es ein schöner Roter z. B. zum Grillfleisch. Die ursprüngliche Reihenfolge wurde nun umgedreht und ins Glas kam nun ein

2007 Santa Cruz de Artazu (immer noch Navarra)
WOW. Sauerkirsche, schwarze Beeren, rund, vollmundig, dunkle Schokolade, Mandeln – ein toller Wein. Dazu wurde dann das Tagesgericht (Schmorbraten) gereicht – perfect match! Der nun folgende

2008 Vinas de Gain bianco
aus Rioja hatte es als Nachfolger dann schwer als einziger Weißer zwischen den ganzen Roten. Etwas schmelzig, Kräuter, feine, leichte Mineralik, vielleicht etwas Pflaume – absolut nicht mein Wein und mein Geschmack. Es folgte ein

2010 Tempranillo
aus Rioja. Für mich nicht so balanciert wie der Santa Cruz, der mit 24,50 € gegen die hier aufgerufenen 8,95 € deutlich herausstach. Doch immer noch recht ruppig – mit dem konnte ich nicht viel anfangen. Dafür etwas mehr mit dem abschließenden

2008 Pagos Viejos
Schwarze Beeren, Lakritze, etwas Teer, trotzdem sanft und harmonisch, gut eingebundene Tannine und eine dezente Säure – aber mit über 50 € für mich ein schiefes PLV.

Fazit: Am besten gefielen mir der Rose und der Tinto (wenn dieser etwas länger gelagert wäre).
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Käfi
Beiträge: 192
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 21:22

Re: Artadi

Beitrag von Käfi »

Ich habe mir bei Ebay für je 35 Euro inkl. Versand jeweils 3 Flaschen Artadi Vinas de Gain Crianza 1994 und 1995 gekauft - geht der Preis in Ordnung?

Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit dem Kauf alter Weine.
Den Artadi Vinas de Gain gibt es aber bei meinem Weinhändler im aktuellen Jahrgang für 22 Euro, den ich sehr gut finde. 1994 und 1995 waren laut meiner Recherché hervoragende Jahrgänge und selbst die Crianza sollten sich ja 20 Jahre halten - das waren so meine Gedanken. Über Kommentare und Belehrungen freue ich mich sehr ;)
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Artadi

Beitrag von Jürgen »

Hallo Käfi,

tatsächlich waren die Jahrgänge 1994 und 1995 hervorragend in der Rioja. Ob deine Weine noch was sind, wirst du spätestens nach dem Entkorken erfahren ;) Ich persönlich bin kein Fan von Vinas de Gain. Das ist aber nur meine subjektive Meinung. Ich habe ein klein wenig Zweifel, ob die Weine so lange halten. Über deine gewonnenen Eindrücke würde ich mich freuen.
Bild
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Artadi

Beitrag von austria_traveller »

Käfi hat geschrieben:Artadi Vinas de Gain Crianza 1994 und 1995 gekauft

Also die Bodega kenne ich zwar nicht, aber 20 Jahre für eine Crianza halte ich schon für sehr ambitioniert.
Das würde ich nichtmal Vina Pedrosa zutrauen - und die machen schon mMn Langläufer-Weine.
Aber schreib mal wie es war
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Käfi
Beiträge: 192
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 21:22

Re: Artadi

Beitrag von Käfi »

Lobenberg gibt dem bei ihm aktuell zu kaufenden 2011er eine Trinkreife von 2015-2030. Nach der Rechnung wärs vielleicht grad noch drin ;)

Na ich bin gespannt und werde berichten!
Antworten

Zurück zu „Rioja“