Bücher zur Geschichte des Weinbaus in Deutschland

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Antworten
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Bücher zur Geschichte des Weinbaus in Deutschland

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

kann mir jemand, gerne antiquarisch, Bücher zur Geschichte des Weinbaus in einzelnen deutschen Weinbauregionen empfehlen? Mich interessiert hauptsächlich das 19. und 20. Jahrhundert und dort vor allem der Rheingau und Mosel, Saar und Ruwer, aber auch Nahe, Rheinhessen und die Pfalz.
Beste Grüße, Stephan
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bücher zur Geschichte des Weinbaus in Deutschland

Beitrag von MichaelWagner »

Hi Stephan,

falls du die "Gesellschaft für Geschichte des Weines" noch nicht kennst, google einfach mal. Die haben auch ne Homepage. Eine umfassendere Litratursammlung zum Thema Wein ist mir nicht bekannt.

Die Schriften werden in der Geisenheimer Bib verwaltet.

Die helfen auch gerne mit Spezialliteratur weiter.

Gruß, Michael
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bücher zur Geschichte des Weinbaus in Deutschland

Beitrag von octopussy »

Hallo Michael,

vielen Dank. Das ist genau, was ich gesucht habe. Ich werde gleich mal Mitglied werden.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Bücher zur Geschichte des Weinbaus in Deutschland

Beitrag von Dilbert »

Hallo Stephan,

ein schönes Buch ist die Geschichte von Gut Hermannsberg. Tolle Bilder! Meiner Meinung nach sehr gut recherchiert erzählt es die Geschichte des Weinguts und damit auch ein klein wenig die Geschichte des deutschen Weinbaus im 20. Jahrhundert! Das Buch kostet vor Ort 49 EUR!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bücher zur Geschichte des Weinbaus in Deutschland

Beitrag von octopussy »

Dilbert hat geschrieben:ein schönes Buch ist die Geschichte von Gut Hermannsberg. Tolle Bilder! Meiner Meinung nach sehr gut recherchiert erzählt es die Geschichte des Weinguts und damit auch ein klein wenig die Geschichte des deutschen Weinbaus im 20. Jahrhundert! Das Buch kostet vor Ort 49 EUR!

Hallo Jochen,

danke für den Tipp. Das Buch ist schon angekommen und sieht sehr vielversprechend aus, auch wenn ich mit den Weinen der Königlichen-Preußischen Weinbaudomäne und jetzt Gut Hermannsberg nur sehr wenig Erfahrung habe. Gleich mitbestellt habe ich mir "Riesling", das Buch über das Weingut Robert Weil, ebenfalls im Tre Torri Verlag erschienen. Das hat auf den ersten Blick was von Coffeetable-Book mit seinen vielen Fotos, aber sind auch sehr interessant aussehende historische Artikel von Daniel Deckers enthalten.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Bücher zur Geschichte des Weinbaus in Deutschland

Beitrag von Dilbert »

Hallo Stephan,

ich kenne zugegebener Weise die Weine des Guts Hermannsberg und die der alten staatl. Weinbaudomäne auch nicht sonderlich gut. Aber hier wurde auch zu Zeiten als der Weinbau in Deutschland nicht so im Fokus stand (z.B. in den 80ern) immer Wert auf qualitativ hochwertige Weine gelegt. Das spiegelt sich auch im Buch sehr gut wieder. Und: man kann ja über Investoren im Weinbau denken wie man will, aber das Buch vermittelt zumindest das Gefühl, dass Frau Dinse hier ihre Passion gefunden hat. Immerhin wurde es meines Wissens ohne Verleger in Eigenregie und mit Eigenkapital auf den Markt gebracht. Da ich außerdem aus der Region komme ist es auch ein Stück Heimatgeschichte!

Viel Spaß beim Lesen und Blättern!

Gruß
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“