Schilcher

Weststeiermark, Südoststeiermark, Südsteiermark
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Schilcher

Beitrag von mixalhs »

Vor ein paar Tagen nach einer anstrengenden, aber wunderschönen Wanderung in Kärnten bei ziemlicher Hitze (zumindest in der letzten Stunde beim Abstieg ins Tal): Ein Schilcher 2011 von Jöbstl mit packender Säure und Aromen von Zitronen, Erdbeeren und Rhabarber. Für die Gelegenheit ein toller Wein, belebend, frisch und die Müdigkeit vertreibend. Gefiel mir an diesem Tag besser als alle Rieslinge, die mir einfielen. Ein knochentrockener Champagner wäre vielleicht eine Alternative gewesen ....

Ich fand Schilcher bisher meistens zu sauer und auch etwas eindimensional, aber bei bestimmten Gelegenheiten passt das einfach.
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Schilcher

Beitrag von mixalhs »

Heute im Glas: Riemerberg 2012 von Reiterer

Bild

Schilcher mach im Sommer einfach Spaß - wenn man kräftige Säure mag.
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Schilcher

Beitrag von mixalhs »

mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Schilcher

Beitrag von mixalhs »

Weiß jemand im Forum, wie der Jahrgang 2014 beim Schilcher ausfällt. Hat eventuell schon jemand einen "Junker" aus dem aktuellen Jahrgang probiert?
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Schilcher

Beitrag von Gerald »

Nein, ich habe noch nichts aus 2014 probiert, da ich gegen "Junker" & Co so meine Vorbehalte habe (vielleicht gar nicht immer berechtigt). Nur war der ganze Jahrgang in Österreich ziemlich problematisch, schlimmer als in Deutschland, so dass ich mir nicht allzu viel erwarten würde.

Von Winzern hört man hingegen immer wieder Aussagen wie "extreme Selektion notwendig, daher minimaler Ertrag, aber das was übriggeblieben ist, macht einen sehr guten Eindruck". Ob realistische Einschätzung oder "Marketing-Spruch" bzw. Wunschdenken, kann ich derzeit nicht beurteilen ...

Grüße,
Gerald
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Schilcher

Beitrag von Gerald »

Allgemein wird von recht hoher Säure in 2014 ausgegangen - was das beim Schilcher bedeutet, kann man sich bestimmt vorstellen. ;)

Ansonsten gibt es z.B. diese Aussagen zum Jahrgang:

http://www.oesterreichwein.at/news-medi ... r-2427/43/

(unter "Steiermark")

und

http://www.falstaff.at/nc/news/newsbild ... ild/6.html

(Südsteiermark - zum "Schilcherland" in der Weststeiermark gab es kein Statement, es wird aber auch nicht komplett anders aussehen).

Grüße,
Gerald
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Schilcher

Beitrag von 82er Steirer »

Servus,
ich habe zwar schon einen Junker probiert, der mir gut gefallen hat (Resch, Wildbach), für eine generelle Einschätzung des Jahrgangs würde ich doch noch gerne einige probieren. Ich wohne zwar mitten in der Schilchergegend, allerdings steht der Schilcher nicht unmittelbar im Mittelpunkt meines Interesses (höchstens als Schilchermischung (Schorle) oder in Form des "Trauben, Liebe und Zeit Karmin" von Franz Strohmeier)

lg Hans Peter
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8406
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schilcherland

Beitrag von EThC »

Mit einem gewissen Erstaunen habe ich vor ein paar Tagen festgestellt, daß es nun eine neue DAC gibt: die "Schilcherland DAC".

Ich muß gestehen, daß ich mit diesem Weintypus keinerlei Erfahrung habe; die Schauergeschichten rund um den Schilcher, die mich immer mal wieder erreichen, haben mein Interesse daran, diese Wissenslücke mal zu schließen, auf Null reduziert. Nun habe ich ja mal gelernt, daß DAC mehr für "Typizität" denn für "Qualität" stehen soll. Im Falle des Schilcher scheint das dann ja eher zielführend zu sein, als z.B. bei der Traisental DAC, denn in diesem Fall habe ich bei aller Qualität z.B. der Weine von Markus Huber noch nicht herausgefunden, was die Traisental-Weine z.B. klar von den Kamptal- oder Kremstal-DAC's abgrenzt.
Aber was ich in diesem Zusammenhang eigentlich wissen wollte: gibt's brauchbare Schilcher, die auch bei Nerds wie mir (mit einer durchaus auch vorhandenen Rosé-Affinität) die Chance auf ein bißchen Spaß im Glas haben?

Hier übrigens mehr Information zur Schilcherland DAC:

https://www.falstaff.at/nd/neues-weinba ... rland-dac/
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Schilcher

Beitrag von 82er Steirer »

Servus,
am ehestens würde ich da die Lagen-Schilcher von Langmann-Lex testen. Sonst sind auch Weber oder Friedrich empfehlenswert.

lg
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Schilcher

Beitrag von weinaffe »

Hallo Erich,

ich persönlich mag Schilcher unheimlich gerne. Die Zeiten, in dem die Wildbacher-Weine nur sauer und dünn waren, sind längst vorbei. Grundsätzlich muss man aber Säure schon mögen. Wer mit Rieslingen zurecht kommt, dürfte auch mit fast allen Schilchern keine Probleme haben. Mein Tipp wäre auch Langmann in Langegg; der hat zudem auch eine der besten Schilchersekte überhaupt. Langmann sowie der direkte Nachbar Lazarus haben auch einen sehr empfehlenswerten Buschenschank. Eine Reise dorthin lohnt sich schon allein wegen der Landschaft und der vielen imposanten Ausblicke.

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Steiermark“