BORDEAUX 2012

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von nougat »

octopussy hat geschrieben:Beim Lesen des Artikels kam bei mir die Frage auf, was dem Autor wichtiger ist: sein Urteil über den Jahrgang 2012 oder seine eigene Deutungshoheit in Sachen Bordeaux?
Das eine ist ohne das andere nicht zu denken. Wir haben m.W. nach noch keine wissenschaftl. Möglichkeit, die Weinqualität z.B. anhand chemischer Parameter eindeutig zu beschreiben.
Wer seinem Urteil Gewicht beimessen will, kann das bei nicht messbaren Vergleichen über die Persönlichkeit erreichen. Deshalb können Kritiker gerne ihre Kennerschaft wie eine Monstranz vor sich her tragen. Eitelkeit ist diesbezüglich auch ein ganz wesentlicher Faktor, um sich mit einer Aura der Deutungshoheit zu umgeben, wie wir von Joachim Kaiser wissen.

Ich find solche Primeur-Spektakel amüsant und die Menschen dazu unterhaltsam. Ist wie das Posing bei Bodybuildern. Nur dass die Bühne durch das Medium und die Muskeln durch Text ersetzt werden.

Nebenbei, natürlich hat J-MQ völlig recht :lol:
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 12:57

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Bottlebinder »

Immerhin hat Quarin mit 192 Weinen mit 90 Punkten und mehr besser bewertet als Parker mit 153 Weinen, Suckling mit 161 Weinen oder oder der Weinspectator mit 137 Weinen. Mehr als 95 Punkte haben bei Quarin 11 Weine, bei Parker 8, bei Suckling 8 und beim WS 4.
Grüße
Mathias
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von octopussy »

Bottlebinder hat geschrieben:Immerhin hat Quarin mit 192 Weinen mit 90 Punkten und mehr besser bewertet als Parker mit 153 Weinen, Suckling mit 161 Weinen oder oder der Weinspectator mit 137 Weinen. Mehr als 95 Punkte haben bei Quarin 11 Weine, bei Parker 8, bei Suckling 8 und beim WS 4.
Danke für die Recherche. Sehr interessant. Das widerspricht ja Quarins Aussage, dass alle anderen den Jahrgang viel zu gut bewertet haben. 192 Weine > 90 Punkte finde ich im Übrigen wirklich sehr viel für einen nach Ansicht vieler wirklich mittelmäßigen Jahrgang.
Jean Marc Quarin hat geschrieben:Was mich wieder einmal erstaunt ist das Niveau der Punkte für die Weine aus dem Jahrgang 2012. Ich bin verwundert über kühnste Hoffnungen einiger Châteaux. Es bringt mich zum Lachen – oftmals sind die Bewertungen so hoch wie bei den Jahrgängen 2005, 2009 und 2010. Aber im Ernst – ich finde dies empörend in Bezug zum Weinkonsumenten. Wo bleiben die wahren Kritiker mit Rückgrat und gerechten Bewertungen?
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4966
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von UlliB »

octopussy hat geschrieben: Schon seit Jahren tummeln sich hunderte Journalisten in Bordeaux: Parker, Suckling, der vom Wine Spectator, Jane Anson, Jancis Robinson, Ian d'Agata für den IWC, John Gilman, Jeff Leve, Jean-Marc Quarin, das Verkosterteam von der RVF, Rene Gabriel, Mario Scheuermann (wo sind eigentlich dessen 2012er Notizen?), Rolf Bichsel für die Vinum, Steven Spurrier für den Decanter, Jeannie-Cho Lee, usw. usf.
Yep. Und für den 2012er wird jetzt so ziemlich jede denkbare Position bedient. Der eine (Bichsel) sieht 2012 als großes Jahr an, der andere (Quarin) meint, es sei einfach zum Vergessen, und Jeff Leve zieht den Vergleich mit 1977 (ein echtes Katastrophenjahr). Der Rest inclusive Parker befindet sich kunterbunt verstreut irgendwo zwischen diesen Positionen.

Kein Problem für denjenigen, der seinen persönlichen Guru gefunden hat und dem glaubt. Ein großes Problem aber für diejenigen, die aus den verschiedenen Bewertungen mit oder ohne statistische Methoden eine Art "Gesamtmeinung" synthetisieren wollen; die stehen angesichts der Varianzen in den Einschätzungen im Regen.

Die Wahrheit wird sich am Ende erst in der Flasche bzw. im Glas des Konsumenten zeigen. Dass die "Profis" mit diesem heillosen Wirrwarr aber die Axt an die Relevanz von Primeurverkostungen legen und damit die eigene Rolle in diesem Spiel auf mittlere Sicht untergraben, scheint keinen zu stören - denn jeder glaubt ja daran, Recht zu haben und alle anderen nicht...

Ich meine, das ganze Primeur-Kasperlestheater wird sich in ein paar Jahren erledigt haben. Geld sparen kann man mit einem Primeurkauf ohnehin nicht mehr, und wirklich interessieren tut das Ganze doch eigentlich auch keinen Konsumenten mehr. Tod durch überdimensionierte mediale Aufmerksamkeit.

Gruß
Ulli
Ollie
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Ollie »

UlliB hat geschrieben:Dass die "Profis" mit diesem heillosen Wirrwarr aber die Axt an die Relevanz von Primeurverkostungen legen und damit die eigene Rolle in diesem Spiel auf mittlere Sicht untergraben, scheint keinen zu stören - denn jeder glaubt ja daran, Recht zu haben und alle anderen nicht...
Ulli, das heillose Wirrwarr an Meinungen ist ja nun kein Spezifikum der Primeurverkostungen an sich, sondern schichtweg der schieren Menge an Verkostern geschuldet. Flaschenwertungen werden wohl nicht weniger divergieren und daher kaum relevanter sein - man muss sich immer noch seinen Spezialspezialisten auskucken, nach dessen Meinung man einkauft.

Oder man probiert sich selber durch - das kann man aber auch im existierenden System, oder nicht?

Cheers,
Ollie
Zuletzt geändert von Ollie am Fr 5. Jul 2013, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Desmirail »

octopussy hat geschrieben:Beim Lesen des Artikels kam bei mir die Frage auf, was dem Autor wichtiger ist: sein Urteil über den Jahrgang 2012 oder seine eigene Deutungshoheit in Sachen Bordeaux?

Das ist doch aber immer die Frage, oder? :|
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Dionisos »

Hallo zusammen,

letzte Woche gab's bei Mövenpick 14 Faßproben aus 2012.

Positiv aufgefallen ist mir da als persönlicher Wein des Abends Beausejour Becot. Parker bewertet den mit 92-95 (!), WineSpectator mit 89-92, James Suckling mit 91-92. Offenbar ist der Wein also besser ausgefallen als die Referenzjahrgänge 2008 und 2011. Ich würde 93-94 DP geben.

Für 38 EUR dürfte das eher ein Schnäppchen sein - der 2011er liegt jetzt bei 48 EUR in der Subs, 2008 ist ab 48 EUR zu haben. Hab mir mal 4 Magnum zu 76,50 EUR gegönnt.

Ansonsten fand ich ganz ordentlich:

Les Vieux Ormes, Lalande de Pomerol, 90-91 DP, 12,90 EUR
Bourgneuf, Pomerol, 90 DP, 28,- EUR
Tour Sieujan, Pauillac, 92-93 DP, 21,- EUR
Batailley, Pauillac, 90 DP, 29,- EUR
Meyney,St Estephe, 90-92 DP, 24,50 EUR
Belle-Vue, Haut-Medoc, 90-92 DP, 11,90 EUR

enttäuschend:

Langoa Barton 87-89 DP
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
duhart09
Beiträge: 575
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von duhart09 »

Zusammen mit einer Kollegin war ich auch bei der Mövenpick 2012er-Faßprobe, allerdings hier in Frankfurt/M. Vorausschicken muss ich, dass ich noch nie so jungen Bordeaux getrunken habe (über Arrivageverkostungen bin ich da zuvor nicht herausgekommen), ich war dann aber überrascht, wie "normal" sich die Weine schon zeigten. Dennoch ist mein Urteil natürlich daher mit noch größerer Vorsicht zu geniessen als sonst.

Also, wir haben uns auch durchprobiert und Belle-Vue (Haut-Medoc), Tour Sieujean, Batailley, Meyney, Langoa-Barton, Rauzan-Segla, Clos Marsalette, Les Vieux Ormes, Bourgneuf, Porte Chic (Pomerol, vorher nie gehört), Beau-Sejour Becot, Clos Dubreuil und zum Abschluß dann noch Nairac (Barsac) verkostet.

Auch für uns war der Beau-Sejour Becot klarer Gewinner des Abends, allerdings hat uns beiden auch der Meyney gut gefallen. Meine Begleitung fand auch noch Clos Marsalette gut, der mich selber nun wenig beeindruckt hat. Etwas schockiert waren wir von dem Gebotenen bei Clos Dubreuil, zumal Mövenpick dafür stolze 69 Euro aufruft, was ich wirklich erstmal für einen Druckfehler hielt... Ob Mr. Parker da etwas anderes im Glas hatte als wir?

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von octopussy »

Danke für die Eindrücke. Ich habe ganz verpasst, dass es bei MöPi die 2012er zu probieren gab.

Wie fandet Ihr denn Rauzan-Ségla?
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Dionisos »

octopussy hat geschrieben:Wie fandet Ihr denn Rauzan-Ségla?
Der war recht ordentlich, aber nicht so toll, daß ich das dringende Bedürfnis verspüre den für 55 EUR zu subsen. :roll:

Die Bewertung von Parker mit 93-95 kann ich nicht nachvollziehen. WS ist da mit 89-92 realistischer. Der Beausejour Becot war um Längen besser.
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“