Hallo Charlie,
wieso zu ungenau? Die einzelnen Parzellen (auch wenn sie teilweise weniger als 50qm groß sind) die zu den dort angegebenen Einzel-Lagen gehören sind Millimetergenau vermessen und beim Katasteramt verzeichnet und eingetragen und dienen nach wie vor als Grundlage zur Weinbaukartei. Genauer gehts nicht.
Zum Thema "Indikator für Qualität" muss man 2 Dinge unterscheiden:
Diese Lagenklassifikation klassifiziert nur die Qualität des "Terroirs" - sorry für die Wortwahl

- als Grundlage für die dort erzeugbare Traubenqualität - auf deren Basis die zu entrichtende Steuer definiert wurde - nicht andersrum. Was der Winzer am Ende dann aus seinen Möglichkeiten macht und was von dieser Qualität in der Flasche übrig bleibt ist ein anderes Thema. Diese Beurteilung kann sowieso keine Lagenklassifikation leisten.
Das ist übrigens auch die Karte, auf deren Grundlage der VdP (Mosel) selbst mal die "Großen Gewächs-Lagen" definiert hatte. Wenn man sich per heute das Lagenverzeichnis des VdP zu den großen Gewächsen anschaut, muss man sich sehr wundern...
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...