Priorat

Bernd Schulz
Beiträge: 7351
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Bernd Schulz »

Dass ich bei Torsten immer die gleichen Weine ordere, habe ich mir im Fall des "Billo" 2008 überhaupt nicht klargemacht :mrgreen:.

Aber auch jetzt gefällt mir dieses Tröpfchen schon wieder sehr gut:

Bild
Vom normalen Clos Severi aus 2004, den ich zur gleichen Zeit einkaufte wie den JR und der doppelt so teuer ist, habe ich die vier bis fünffache Menge verkauft - ohne Überzeugungsarbeit leisten zu müssen. Heißt, jenen habe ich mehrfach nachgekauft und bei JR dümpeln noch immer die Reste der ersten Tranche rum. :shock: Der Markt hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten und die sind für mich nicht immer nachvollziehbar.
Ja, verstehen kann das wohl nur der liebe Geier! Auch der 08er Billo müsste eigentlich längst ausverkauft sein. Liebe Rotweinfreunde, bei Torsten gibt es immer noch sehr schöne, nach wie vor jugendlich wirkende Prioratos aus der ersten Dekade des neuen Jahrtausends zu ausgesprochen konsumentenfreundlichen Kursen!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Hallo Bernd,

im Gegensatz zum Clos Severí JR war der 2008er Billo auch schon mal alle - nur gab es den noch ab Weingut und ich habe noch mal tüchtig nachgelegt (dafür dann aber den 2009er verpasst, der fast komplett nach Amerika wanderte - der 2008er war der Wein, den Obama zum Valentinstag seiner Gattin servieren ließ...)

Bei mir gibt es also noch den 2008er aus Nachkauf (- warum sollte ich nicht nachlegen, so schön, wie sich dieser Wein entwickelt hatte) und schon den 2010er (eh der auch komplett nach Amerika wandert, hab ich mir hier schnell was gesichert). Man kann also wählen oder beide nehmen...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1061
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Allegro »

So - nach Bernds Lobeshymnen der letzten Tage musste auch ich nun endlich mal Bekanntschaft mit Weinen aus dem Priorat machen ;)

Heute angekommen und gleich im Glase: Clos Severi Jove Roure 2008

Heute nachmittag gegen 17.00 Uhr geöffnet und einen wönzigen Probeschluck genommen.
In der Nase wunderbare würzige dunkle Beeren.
Im Mund: sehr straff, würzig, die Beeren sind nun nicht so vordergründig wie in der Nase, Kirsche finde ich keine, jedoch deutliche Tannine und kräftigen Alkohol.

Nun, nach etwa 5 Stunden Luft, geht es weiter: Nase wie oben.
Im Mund bislang wenig Veränderung, einen Tick weicher könnte er vielleicht geworden sein; aber der starke Alkohol(-geschmack) im Abgang ist schon etwas heftig.
Aber mit noch viel mehr Luft soll der Wein ja noch deutlich zulegen - so bin ich gespannt, was er mir morgen zu berichten haben wird.
Heute abend gibt es ihn übrigens solo, morgen wird es wohl Lamm dazugeben.
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Das Lamm wird sich sicher freuen! Schön, dass du dich auf das Priorat einlässt.

Den Jove JR sehe ich auch eher als Essensbegleiter. Meine Discounter Prioratos sind auch eher keine Solisten, aber auch die sind angenehm überraschend, kann mir aber vorstellen, dass der Mas Garrian jetzt über sie ein wenig lächeln würde...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1061
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Allegro »

Also der eben als Snack genossene Käse ("Don Bernardo" / Schaf) passt schon mal sehr gut zum Wein ...
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1061
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Allegro »

Eben gab es nun zur kurzgebratenen Lammbeinscheibe mit süßen Zwiebeln, die mit Thymian und Knoblauch gewürzt wurden und gebratenen Kartöffelchen ein weiteres Glas de Clos Serveri.

Also gegenüber gestern kann ich keine Veränderung feststellen - und als Solist hat er mir gestern sogar besser gemundet als heute zum Essen :oops:

Mich stört nach wie vor der starke Alkoholgeschmack (und natürlich auch der hohe Alkoholgehalt) und ein Tick mehr Süße würde mir auch gefallen.
Aber vielleicht werden wir ja noch morgen Freunde ....
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1061
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Allegro »

So - langsam kommt Geschmack in den Wein :D
Heute präsentiert er sich schon deutlich weicher, fruchtiger und ausgewogener ... der Alkoholgeschmack ist zwar immer noch da, aber nicht mehr so vordergründig ...
Also: die nächste Flasche mindestens 2 Tage vor dem Trinken öffnen ... ;)
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1061
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Allegro »

Eben habe ich - ganz spontan - meinen 2. Priorat geöffnet:

Elia 2009 von Ficaria Vins

Schon die Nase erfreut mit dichtem, weichen Beerenaroma.
Im Mund geht es dann genauso weiter: sehr vollmundig-beerig-fruchtig-kräuterig-würzig, wunderbar weich und harmonisch, dabei aber auch feurig.
DAS ist ein Wein nach meinem Geschmack :D und falls auch der mit Luft noch besser werden soll, frage ich mich, wo er denn noch hin will ;) Ein feines Tröpfchen 8-)
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Hallo Daniela - er wird mit Luft noch besser, also genieße, so lange du kannst an der Flasche.

Schön, dass er dir gefällt, ist auch eine der kleinen "Geheimwaffen" aus der Gegend, und sicher dein erster MONTSANT - aber aus einem der spektakulärsten Weinberge dort und ins Priorat rüber schauend, quasi fast an der Grenze zu diesem. Und mit vielen - auch teureren Prioratos durchaus mithaltend.

Da stört es sicher auch nicht ganz so, dass auch Alkohol drauf steht...

Und das ist nur der Kleine Wein des Winzers... 8-)

Dabei fällt mir ein, dass es bald an der Zeit wäre, seinen neuen Vi Naturel (den ersten offiziellen aus der DO Montsant - leider weniger als 300 Flaschen und schon ausverkauft, da der Run auf den Wein vor Ort enorm war) zu probieren, um zu sehen, wie der den Transport von Spanien überstanden hat...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1061
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Allegro »

thvins hat geschrieben: Da stört es sicher auch nicht ganz so, dass auch Alkohol drauf steht...
Ja - die 15 % :shock: (die sehe ich jetzt erst, nachdem Du darauf hingewiesen hast) merkt man hier wirklich nicht :o
Viele Grüße - Allegro
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“