Um was geht es ihm hier: um die Sache oder um den Verlust der Deutungshoheit? Look at me, I import wine, hence I'm important!Martin Koessler hat geschrieben:Nahezu jeder, der eine Flasche Wein öffnen kann, meint heute, Fachmann in Sachen Wein zu sein.
Hier sieht man sehr schoen seinen Denkfehler:
Was uns "social internet" gebracht hat, ist schlicht und ergreifend die Trennung zwischen Kommunikation und Verkauf. Nicht die Meinung eines Haendlers oder auch eines Dutzend Journalisten wird wahrgenommen, sondern die des "Schwarms". Das mag durchaus verheerende Folgen haben, aber dann lasst uns doch bitte das Problem auf Kommunikationsmodelle abstrahieren, nicht auf "Distributionsqualität und Vertrieb". Das geht naemlich am zugrundeliegenden Phaenomen vorbei. Hatten wir vor 20 Jahren schon bei der Unterhaltungselektronik.Martin Koessler hat geschrieben:Wären da nicht die engagierten Fachhändler, ginge auf dem Markt nicht viel voran. Natürlich sorgen Blogger, Social Media und Internet für vielfältige Informationen und regen Austausch unter Weinfreunden. Doch ist es nach wie vor der engagierte Fachhandel, der kaum bekannte Weine neuer Territorien, ungewohnter Stilistik, neuer oder alter Bereitungstechniken oder auch bewährter Traditionen auf den Markt bringt und entsprechend kommuniziert.
Genau. Das trifft seinen Kommunikationsstil auf den Kopf. Alle doof ausser Mutti.Charlie hat geschrieben:Er (...) schreibt wie ein Lehrer.
Cheers,
Ollie