Loire Rotweine

Appellationen des nördlichen Zentralmassivs, Sancerre und Umgebung, Touraine, Anjou, Umgebung von Nantes, die kleinen Gebiete zwischen der Loire und Bordeaux incl. Cognac
Créot
Beiträge: 391
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Créot »

octopussy hat geschrieben:P.S. Davon abgesehen könnten wir ja demnächst mal eine kleine Cabernet Franc Probe machen, ich habe da noch ein paar Einzelflaschen im Keller, deren Güte mich auch interessieren würde.
Könnte mich auch interessieren. Ich habe gerade die zwei Einstiegsweine von Bernard Baudry Chinon Domaine von 2009 und 2010 über drei Tage getrunken und war schwer begeistert. Das war, glaube ich, mein erster roter Loirewein und ich fand beide Jahrgänge exzellent.

Beide Weine machten erst am zweiten Tag auf, der 2010er war am dritten Abend deutlich am besten. Der 2009er etwas hedonistischer, rassiger, der 2010er - so wie es in diesem Zwillingsjahr wohl überall in Frankreich war - etwas schlanker und eleganter.

Der 2009er am zweiten Abend: Tolle Nase. Sehr pralle rote Frucht mit etwas Lakritze und einem Hauch Minze. Sehr lebendig und vibrierend. Intensive Frucht, aber elegant und frisch und alles in Balance. Sagenhaft, was sich hier in 24 Stunden getan hat. Der schlanke und zurückhaltende Rote hat sich entwickelt, wie ich es nicht erwartet hätte. Würde ich blind wahrscheinlich nicht als den gestrigen Wein wiedererkennen. Am Gaumen Süß- und Sauerkirsche, daneben etwas Brombeere, nasser Stein, leichte Erdigkeit. Schönes, seidiges Mundgefühl. Frisch. Leicht herbe Noten kontrastieren. Recht langer Abgang mit wunderbarer sauer-süßer Cranberry-Attacke. Kräuternoten im Rückgeschmack. Die Struktur wird einerseits von den nicht sonderlich präsenten Tanninen vermittelt, die aber trotz ihrer Unaufdringlichkeit den Trinkfluss bremsen bzw. strukturieren, als auch von der Säure.
Der 2010er hatte nicht diese enorme Rassigkeit des 2009ers, etwas mehr Säure, etwas schlanker und eleganter, im Nachgang etwas herber. Am zweiten Abend gefiel mir der 2009er deutlich besser. Am dritten gewann der 2010er noch etwas Süße und Frucht am Gaumen, die die Säure balancierten und gewann so Spiel und Rasse, so dass ich den 2010er nur noch einen Tick hinter dem 2009er sehe.

Beide Weine sind für 10-12 Euro absolut empfehlenswert. Den 2009er habe ich allerdings bei dem mir bekannten Händler fast abgeräumt.

Frage mich gerade, ob sich die Bordeaux-Subs irgendwie logisch erklären lässt, oder ob das nur Jagdtrieb ist und man nicht einfach einen Baudry o.ä. trinken sollte. (obwohl: spannend ist es ja...)

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

habe heute meine (leider) letzte Flasche Chinon "Les Trois Piliers" 2001, Domaine de Pallus im Glas. Leider habe ich diese Domaine in den letzten Jahren auf der Messe in Strasbourg nicht mehr besucht. Das soll sich künftig ändern. Hier meine Notizen der letzten Jahre und die neueste ist die beste:

Bild

Zum Preis eines kleinen BDX-Cru Bourgeois ein wirklich klasse Gegenwert. Natürlich hinkt der Vergleich aber dieser Chinon wird auch BDX-Freaks mehr als zufriedenstellen. Und je länger ich ihn im Glas habe, desto mehr tendiere ich gar über 90 OpfP. Was mich fasziniert ist die Aromatik mit toller Würze, ebensolcher Mineralik, etwas Ätherik und altem elden Holz. Er braucht halt seine gut 10 Jahre Reifezeit. Hervorragend! Strasbourg 2014 - ich komme!
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

gestern und heute ein weiteres Messe-"Schmankerl" aus Strasbourg:

Bild

Bin froh, dass ich 2 Flaschen einfach mal liegen liess und der Wein "dankt" es mir. Hat er seinerzeit seine Klasse schon gezeigt, hat er diese auch nach den Jahren unterstrichen. Nicht besser als in seiner Jugend aber schön gereift und damit Charme zeigend.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

ich dachte, jetzt hätte ich lange genug gewartet. Aber der nachfolgende Bougueil benötigt m.E. wohl noch 1-2 Jahre:

Bild

Gefällt mir sehr gut und hätte er etwas weniger Röstaromatik, dann gar noch etwas besser. Steht auch einen Tag geöffnet noch wie eine Eins im Glas.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
volldau
Beiträge: 122
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:14
Wohnort: 83679 Sachsenkam
Kontaktdaten:

Re: Loire Rotweine

Beitrag von volldau »

Guten Abend Wolfgang,

ich habe Weine dieser Domaine in den vergangenen Jahren immer wieder auf der Weinmesse in Strasbourg nachgekauft und nach meiner Beobachtung kann man für die Bourgueil "Cuvee Jules Esprit","Cuvee Exception" und "Nos Peres Hier" gut und gerne grundsätzlich acht bis zehn Jahre warten (natürlich je nach Jahrgang). Ich habe im letzten Herbst die letzten 2002er getrunken und da fingen sie gerade erst an etwas "geschmeidiger" zu werden. Ich mag diese manchmal etwas "ungehobelte" Stilistik sehr gerne, die Du meines Erachtens sehr gut beschrieben hast. Diese Röstaromen sind manchmal etwas sehr heftig, besonders bei dem "Bourgueil Cuvee Jules Esprit".

Also, Geduld !
wünscht Dir
Volker
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Volker,

den Jules Esprit habe ich aus dem Jahr 2005 im Keller. Habe ihn mal für 2017 vorgemerkt. 8-)

Muss nächstes Jahr unbedingt wieder mal nach Strasbourg, vor allem wegen dem recht grossen und guten Loire-Angebot.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
volldau
Beiträge: 122
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:14
Wohnort: 83679 Sachsenkam
Kontaktdaten:

Re: Loire Rotweine

Beitrag von volldau »

2017 scheint mir eine sehr vernünftige Einschätzung... ;)

Das Loire-Angebot ist auch für mich einer der Hauptbeweggründe nach Strasbourg zu fahren. Neben der Domaine Les Pins gibt's da einige "Schätzchen" zu entdecken, sowohl Rotwein wie Weisswein. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Wein bei Madame Laure Dozon von der Domaine Dozon erstanden. Unter anderem hatte es mir der 2002er "Clos du Saut au Loup" sehr angetan, den Madame nur in der Magnum verkaufte (2002 und Loire-Rotweine geht wunderbar zusammen, auch bei Saumur-Champigny). Auch das ein ganz und gar traditionell anmutender Wein ohne Starallüren mit richtig Finesse, der auch noch gut und gerne fünf bis sieben Jahre im Keller schlummern könnte. Es ist natürlich wunderschön, daß man diesen Wein in der Magnum für wirklich bescheidenes Geld erhalten kann. Der Wein ist gänzlich ohne Röstaromen, im Gegensatz zum "lÉxeption 2005" wo man zarte Holz/Rösttöne findet, allerdings sehr sensibel abgestimmt.

Beste Grüße,
Volker
Benutzeravatar
volldau
Beiträge: 122
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:14
Wohnort: 83679 Sachsenkam
Kontaktdaten:

Re: Loire Rotweine

Beitrag von volldau »

...Domaine Dozon ist übrigens Chinon...
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Oberpfälzer »

Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich dachte, jetzt hätte ich lange genug gewartet. Aber der nachfolgende Bougueil benötigt m.E. wohl noch 1-2 Jahre:

Bild

Gefällt mir sehr gut und hätte er etwas weniger Röstaromatik, dann gar noch etwas besser. Steht auch einen Tag geöffnet noch wie eine Eins im Glas.
Ist für mich jetzt auf dem Punkt und es ist noch keine Eile angesagt. Für mich ein Must-Buy ohne wenn und aber.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Loire Rotweine

Beitrag von octopussy »

Noch deutlich zu jung: Yannick Amirault - 2007 Bourgeuil Le Grand Clos. Das ist im Übrigen kein Wein für Cabernet-Franc-Hasser. Er hat sehr typische Noten von kleinen schwarzen Beeren, grüner Paprika, Pfeffer und Tabak. Ich habe mit der Aromatik auch manchmal meine Probleme, denke aber, dass der Wein mit der Zeit einfach insgesamt etwas harmonischer werden wird und einzelne Noten dann nicht mehr so auffallen. Im Übrigen war er sehr gut als Begleiter eines Truthahns mit Mashed Potatoes.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Loire und Vignobles du Centre“