Hallo zusammen,
leider habe ich derzeit keinen Zugriff auf meine Languedoc-Favoriten, die 500 km entfernt im Keller lagern. So habe ich heute kurzentschlossen bei Möve CH ein paar Kandidaten gekauft. Als Koch- und Küchenwein waren 2 Weine der Domaine de Nizas gedacht, die zwischen etwa 10 und 13€ kosten. Für hiesige Verhältnisse und Möve ja wirklich im unteren Preisniveau und so waren meine Erwartungen nicht sehr hoch, obgleich die Beschreibung der beiden recht interessant klingen. Die Rede ist von:
Carignan Vieilles Vignes 2005, Vin de Pays de Caux, Domaine de Nizas
100% Carignan, 13,5% alc.
Kräftige, angenehm-vielschichtige Nase nach würzig-fruchtigen Aromen, blaue Beeren und Pflaumen, etwas Kaffee-Aromatik. Am Gaumen sehr voluminöser Extrakt, etwas Extrakt-Süsse, frische Säure, kräftiger Körper, etwas körnig und stoffige Erscheinung mit dadurch etwas rustikalem Touch, gute Struktur. Harmonisch und angenehm-vielschichtig. Mittlerer Abgang. 87 OpfP. Ist schon ein interessanter Wein und ich hoffe, dass Carignan auch weiterhin angebaut wird. Wäre schade, wenn diese Rebsorte den internationalen völlig weichen müsste.
Domaine de Nizas, Coteaux du Languedoc, 2007
Syrah, Mourvedre, Grenache; 13,5% alc.
Ebenfalls kräftige, angenehm-vielschichtige Nase, sehr fruchtig und reintönig ohne zusätzlichem Holzeinschlag. Syrah ist recht klar wahrnehmbar. Etwas würzige Aromen mit leichtem Mineralikeinschlag. Im Mund gut mittlerer Extrakt, ebenso etwas Restsüsse, die aber mit der lebhaften Säure noch gut passt und durchaus etwas spielerisch wirkt; kräftiger Körper, trotz "nur" 13,5% alc. eher warme Aromatik, die etwas an Cotes-du-Rhone erinnert ; gut strukturiert; sehr harmonisch und angenehm-vielschichtig, wiederum reintönige Aromatik mit schönen Nuancen an Würze und Mineralik; mittlerer Abgang und langer Nachhall. 88 OpfP.
Beide Weine enttäuschten mich nicht, ganz im Gegenteil. Das sind sehr gute Weine für mich und für mich auch ihren Preis absolut wert. Ich hatte schon befürchtet, dass die Weine etwas über dem Zenit sind. Das sind sie beileibe nicht. Die Lagerbedingungen scheinen sehr gut gewesen zu sein, der Kork war in beiden Fällen in perfektem Zustand.
Interessant ist, dass mein Geschmacksempfinden hier nicht mit der Preispolitik von Möve CH einhergeht. Nachdem ich aber auf der homepage der Domaine war, passt das ganze wieder. Dort ist der (wohl stahltankausgebaute) CX du Languedoc höher bepreist als der Carignan V.V.
