Auf ein Glas ..... 2011 Rüdesheimer Riesling QbA, Ress

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
Antworten
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Auf ein Glas ..... 2011 Rüdesheimer Riesling QbA, Ress

Beitrag von susa »

Saatengrün, Veilchenduft,
Lerchenwirbel, Amselschlag,
Sonnenregen, linde Luft!

Wenn ich solche Worte singe,
braucht es dann noch große Dinge,
Dich zu preisen, Frühlingstag!
(Ludwig Uhland)

Frühling ist's … Die Leute, so André Heller "… tragen ihre Pelze ins Dorotheum …", Stuart Pigott schreibt über Spargelwein, es riecht wieder überall nach verbrutzeltem Grillfleisch und in meinem Gartenteich treibt jetzt schon seit 36 Stunden ein Krötenpärchen sein Liebesspiel. Langweilige Angelegenheit das, das kleinere Männchen klammert sich auf den Rücken des viel größeren Weibchens und das schwimmt durch die Gegend.

Aber nun kommt die Lust auf knackig frisches Gemüse, und nicht nur auf Spargel, der hier nun mittels Plastikplanen zur schnellen Reife gebracht werden soll, am Wochenende soll es den ersten heimischen geben. Auch die ersten heimischen Erdbeeren und Salate werden sehnlichst erwartet, langsam hat man den Kohl und den Kürbis auch wirklich über. Noch ist die Versorgungslage recht übersichtlich, wenn man wie es sich gehört, auf regionale Ware setzen möchte, aber es wird.

Bei der Natur hab ich den Eindruck, dass sie mit Höchstgeschwindigkeit die verlorene Zeit aufholen will, man kann dem Rasen (und dem Unkraut*) beim Wachsen zusehen und der knorrige graue Mandelbaum steht auf einmal in zartem Rosa.

Und sie geht wieder los, die Suche nach dem Frühlingswein, dem Spargelwein, dem Terrassenwein, dem Wein zum Gegrillten mit Salat; die Bordeaux, Hermitages, Riojas oder argentinischen Malbecs geraten ein wenig in den Hintergrund. Es ist sogar schon soweit, dass Herr susa gestern Abend freiwillig und unbeeinflusst von irgendwelchen äußeren Einflüssen sagte " … und morgen hätte ich gerne noch mal den einfachen schönen Riesling vom Ress".

Na da ist doch mal ne Ansage, und Gottseidank haben wir noch zwei Flaschen vom

2011 Rüdesheimer Riesling QbA trocken
Weingut Balthasar Ress, Rheingau


der jetzt genau das ist, wonach wir uns so lange gesehnt haben, frisch, saftig, klar, wiewohl mit 13 vol% Alkohol jetzt nicht gerade ein Leichtgewicht (aber wehe, den mischt einer mit Mineralwasser, dem komm ich durch den Monitor).

Was mir an dem Wein besonders gut gefallen hat, ist dass er wirklich absolut trocken ist und nicht nur nominell (den genauen Wert hab ich irgendwo notiert, wo ich es gerade nicht wiederfinde) sowie die feinen etwas spielerischen Pfirsicharomen in der Nase, aber auch am Gaumen, wo man den Eindruck bekommen kann, man lutsche an einem gekühlten Pfirsichkern, dazu feinherbe Zitrusaromen Grapefruit, Bitterorange, Limette), zarte leicht salzige Mineralik, kompakt, feine animierende Säure, sehr guter Abgang mit kräuterigen Noten.

Da kann der Frühling jetzt kommen! Ich kontrollier schon mal den Grill!



*Unkraut: Nach Aussage meines alten und sehr geschätzten Freundes Manfred gibt es kein Unkraut sondern lediglich "Pflanzen am falschen Ort", und der muss es wissen, der ist Gärtner (und Koch).
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Auf ein Glas ..... 2011 Rüdesheimer Riesling QbA, Ress

Beitrag von BuschWein »

Der Rüdesheimer mag für den Herrn Susa der einfache Ress sein ;) , aber für das Weingut ist das immerhin schon der trockene Ortswein, der einfache ist der "von Unserm". Wo der Gutsriesling einfach mit saftiger Frucht und perfekter Trinkigkeit punktet, da zeigt der Rüdesheimer schon etwas mehr Komplexität und Mineralität, Deine Beschreibung trifft es sehr gut.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Glas ..... 2011 Rüdesheimer Riesling QbA, Ress

Beitrag von susa »

Herr susa meinte "einfach" im Gegensatz zum Großen Gewächs ;).
Allerdings hab ich in meiner Liste den von unserem zu einem höheren Preis eingetragen als den Rüdesheimer, muss ich doch nochmal die Rechnung rauskramen.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Glas ..... 2011 Rüdesheimer Riesling QbA, Ress

Beitrag von susa »

Alles klärt sich auf, bzw. Herr susa hat mich vorsichtig darauf hingewiesen, es gibt einen "von unserem" und einen "von unserem S", und letzterer wurde von uns eingekellert. Mann Mann, das ist aber auch wie wir Aachener zu sagen pflegen "sprudelnde Vielfalt", das soll man alles auswendig auf'm Schirm haben. :D

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Auf ein Glas ..... 2011 Rüdesheimer Riesling QbA, Ress

Beitrag von Weinzelmännchen »

Als ich gestern später am Abend von der Arbeit nach Hause kam, sah ich in unserer Altstadt überall Leute draussen sitzen, wiewohl zur wahren Sommerszeit kaum jemand bei solchen Temperaturen (noch) im Freien sitzen würde. Das Bedürfnis nach schnee- und regenfreier Frischluft dürfte sich doch mächtig angestaut haben!

Bei mir hat dieser Anblick das gleich zu stillende Bedürfnis nach einem Riesling Federspiel und den Gedanken an ein verlängertes Wochenende in einer Weinbauregion geweckt. Von letzterem habe ich mich heute dann wieder verabschiedet, als ich mir die Vorhersage für das Wochenendwetter angesehen hatte (bei uns in der Stadt soll es knackige 7 Grad haben).
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“