Das ist jetzt zwar OT, aber bezogen auf das ursprüngliche Thema dieses Threads sind wir ohnehin schon ziemlich OT:Alas hat geschrieben: Ich denke Bordeaux kann man deshalb nicht zu Rate ziehen für Deutschland, weil man dort i.d.R. wohl Cuvees herstellt und in Deutschland reinsortige Weine. Außerdem sind wohl die klimatischen Gegebenheiten für das ganze Gebiet recht gleich, als auch für den Boden.
...weil man dort i.d.R. wohl Cuvees herstellt
- ist in der Regel richtig (es gibt allerdings "rechts" mittlerweile viele reinsortige Merlots)
...sind wohl die klimatischen Gegebenheiten für das ganze Gebiet recht gleich
- stimmt schon weniger, aber sicher sind die Unterschiede innerhalb des Bordelais geringer als zwischen Kaiserstuhl und Mosel
...als auch für den Boden.
- was nun allerdings völlig falsch ist. Die Böden im Bordelais sind extrem heterogen, manchmal sogar innerhalb einer einzigen AOC (St. Emilion ist ein Musterbeispiel: Kalkstein an der Cote, entweder Lehm oder tiefgründiger Kies auf dem Plateau). Bezogen auf das gesamte Bordelais gibt es Kiesböden (in gelb oder weiß - die eine Sorte aus den Pyrenäen, die andere aus dem Massif Central angespült), Sandböden, Lehmböden, Mergel, Kalkstein, Sandstein... nur Schiefer gibt's da meines Wissens nach nicht. Mehr Heterogenität haben andere Gegenden jedenfalls auch nicht zu bieten.
Gruß
Ulli