Sind wir anders?

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Sind wir anders?

Beitrag von VillaGemma »

Bernd Schulz hat geschrieben: Was ich noch vergaß: Ich mache keinen Städteurlaub (in der Stadt wächst - von Wien abgesehen - so wenig Wein :mrgreen:) und fahre statt eines Porsches ein 20 Jahre altes Hercules-Damenfahrrad. Aber ich gebe pro Huhn überdurchschnittlich viel Geld aus! :mrgreen: :mrgreen:
:) ...Florenz, Cortona, Arezzo, Siena, Lucca, Pisa? Dazu wächst umher mehr als genug Wein ;) und über das Essen kann sich auch nicht beklagen...

Ich fahre auch keinen Porsche, selbst wenn es ginge würde ich lieber einen M5 fahren :lol: ...aber ich gebe für unser Geflügel (BIO) so viel aus, dass meine Arbeitskollegen an meinem Verstand zweifeln...ok ok, liegt eher an den Weinkisten, die regelmässig an der Arbeit ankommen :roll:
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Sind wir anders?

Beitrag von Birte »

VillaGemma hat geschrieben: Beschränkt sich bei Euch die "Lebensart" außschließlich auf diesen Bereich Wein, oder habt Ihr auch andere extravagente Hobbies/Einstellungen?

Man besitzt eine High-End Stereoanlage. Man trägt nur Maßanzüge/-schuhe? Man bevorzugt den Städteurlaub mit Wert auf gutem Essen+Wein und denkt nicht mal an den Strand.
Stereoanlage? Boh ei, gibt es so was noch, so mit CD Player und Kassettenrecorder? Maßanzüge dürften wohl für die Herren nach all der Futterei Pflicht sein und warum es nicht mehr an den Strand geht, ist dann auch klar.

Im Ernst, ich glaube VillaGemma hat hier ein sehr interessantes Thema ins Leben gerufen, es aber etwas unglücklich formuliert. Bei vielen Dingen im Leben, Wert auf Details,Qualität und Ästhetik zu legen, hat nicht unbedingt etwas mit Geld oder Status zu tun, es ist eine Haltung.

Ich gehe zum Beispiel nur mit der RAL Farbkarte Kleidung kaufen. Zugelassen sind nur wenige Farben und deren Nuancen. So passt immer alles zusammen und ich muss die Sachen von der letzten Saison nicht zur Altkleidersammlung geben. Ich könnte jetzt nach meinem Lebensfarbkonzept auch noch mein Lebensmaterial(werkstoff)konzept erklären, aber ich habe ein wenig Sorge, dass der Forumspsychologe mich einkassiert. :mrgreen: Dass ich am liebsten Rinder esse, mit denen ich Tisch und Bett geteilt habe, hatte ich glaube ich früher schonmal erwähnt.
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Sind wir anders?

Beitrag von sociando »

Birte hat geschrieben:
Ich gehe zum Beispiel nur mit der RAL Farbkarte Kleidung kaufen.
...ich hab mir schon sowas gedacht, birte ;-)
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Sind wir anders?

Beitrag von sociando »

Birte hat geschrieben:aber ich habe ein wenig Sorge, dass der Forumspsychologe mich einkassiert.
wir haben mehrere hier! also be careful ;-)
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Sind wir anders?

Beitrag von VillaGemma »

Birte hat geschrieben: Stereoanlage? Boh ei, gibt es so was noch, so mit CD Player und Kassettenrecorder?
Kassettenrekorder ist voll out :roll: . Plattenspieler mit Riemenantrieb hingegen nicht 8-) ...
Birte hat geschrieben: Im Ernst, ich glaube VillaGemma hat hier ein sehr interessantes Thema ins Leben gerufen, es aber etwas unglücklich formuliert. Bei vielen Dingen im Leben, Wert auf Details,Qualität und Ästhetik zu legen, hat nicht unbedingt etwas mit Geld oder Status zu tun, es ist eine Haltung.
Danke :) ...Du verstehst mich. Und ich gebe zu, dass ich als anerkannter Nerd nicht immer alles allgemein verständlich beschreiben kann. Aber genau darum geht es, ob man in dem, was man tut, sehr viel Wert darauf legt, was man tut. Hat nicht zwingend was mit Geld zu tun, auch wenn Geld, wie so oft, hilfreich ist.
Birte hat geschrieben: Ich gehe zum Beispiel nur mit der RAL Farbkarte Kleidung kaufen. Zugelassen sind nur wenige Farben und deren Nuancen. So passt immer alles zusammen und ich muss die Sachen von der letzten Saison nicht zur Altkleidersammlung geben. Ich könnte jetzt nach meinem Lebensfarbkonzept auch noch mein Lebensmaterial(werkstoff)konzept erklären, aber ich habe ein wenig Sorge, dass der Forumspsychologe mich einkassiert. :mrgreen: Dass ich am liebsten Rinder esse, mit denen ich Tisch und Bett geteilt habe, hatte ich glaube ich früher schonmal erwähnt.
Ok :shock: ...das ist natürlich ... :? ...ähm :lol: ...genau das was ich meinte. Finde ich sehr interessant! Auch wenn mir das als Mann eher nicht passiert.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Sind wir anders?

Beitrag von Birte »

VillaGemma hat geschrieben: IOk :shock: ...das ist natürlich ... :? ...ähm :lol: ...genau das was ich meinte. Finde ich sehr interessant! Auch wenn mir das als Mann eher nicht passiert.
Frauen sind über diese Vorgehensweise meistens noch empörter. :lol:
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1056
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Sind wir anders?

Beitrag von Allegro »

Hallo,

also essen und trinken tue ich auch gerne und mit Genuss. Und ich kaufe viel in Bio. Und mein Kaffee muss ein "guter" sein: frisch gemahlen und handaufgebrüht bitte ! Außerdem fernab der Supermarktware ! Wobei ich DIE passenden Bohnen für mich leider auch noch nicht gefunden habe ... Und Wein kaufe ich auch schon lange nicht mehr im Supermarkt, sondern im Fachhandel oder vom Winzer.
Fleisch vom Metzger meines Vertrauens oder aus einem "anständigen" Supermarkt mit hochwertigem Sortiment.

Aber irgendwo ist Schluss - rein schon aus Wertigkeit und Prinzip: Essen gehe ich sehr selten - und in ein Sterne-Lokal wird es mich - glaube ich - auch niemals in meinem Leben verschlagen ... obwohl ... wenn ich die Gelegenheit hätte und jemanden, der mitgeht, würde ich es schon mal probieren wollen ... trotz der Preise ... und beim Wein ist für Alltagsweine auch bei 10,-- EUR/Flasche Schluss ! Mein teuerste Wein war im Sonderrangebot für rd. 25,-- EUR / Flasche erstanden ... mehr sehe ich wirklich nicht ein ...

Eine dolle Stereoanlage brauche und habe ich auch nicht - obwohl ich gute ! klassische Musik sehr liebe ! Aber es gibt auch wunderbaren Hörgenuss ohne teure Hifi-Anlagen usw.

Dafür habe ich mir aber z.B. mein Musikinstrument, das ich selber spiele, einiges kosten lassen - da sind mir die Qualitäts- und Klangunterschiede dann doch sehr wichtig !
Allerdings ist das hoffentlich auch eine Anschaffung für`s Leben !

Kleidung ist mir relativ unwichtig - ich bin nun mal nicht der elegante Typ, sondern eher der bequeme ... allerdings kaufe ich hier trotzdem nicht im Discounter oder Billigladen !

Und generell sind mir "Marken" herzlich egal - und Werbung sehe ich auch keine !
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Sind wir anders?

Beitrag von Charlie »

Weil Zeit, Geld, Energie, Sensorik, Leber, Magen und Gedächtnis beschränkt sind versuche ich mich bei solchen Genusshobbies einzuschränken oder tue es gezwungenermaßen. Z.Bsp. war ich mal bibliophil und seit ich mich entschieden habe es nicht mehr zu sein, muss ich oft dagegen ankämpfen. Gut, dass es in Buchhandlungen praktisch keine schönen Bücher gibt und Antuquariate immer weniger werden.
Im allgemeinen halte ich es mit Genussdingen außer beim Wein so: ich suche mir aus, was mir gut genug deucht und ich mir noch leisten kann und wenn ich es gefunden habe suche ich nicht mehr (intensiv) weiter. Ein bisschen lasse ich mich aber hin und wieder und bei der einen oder anderen Sache gehen (Kleider, grüner Tee, Film, Musik). Manchmal empfinde ich das alles sehr anstrengend und restriktiv, fast asketisch, ja sogar selbstquälerisch. Andererseits betrachte und empfinde ich diese Restriktionen meist als eine Emanzipation. Ich fühle mich zum Beispiel wie von einem Zwang befreit seit ich mich entschieden habe, nicht mehr der perfekten Zigarre hinterherzujagen. Und ich bilde mir ein, das auch mit Wein machen zu können.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Sind wir anders?

Beitrag von innauen »

VillaGemma hat geschrieben:Hallo liebe Forumsuser,

habt Ihr auch andere extravagente Hobbies/Einstellungen?
ja
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Sind wir anders?

Beitrag von Birte »

sociando hat geschrieben:
Birte hat geschrieben:aber ich habe ein wenig Sorge, dass der Forumspsychologe mich einkassiert.
wir haben mehrere hier! also be careful ;-)
Oh je, dissoziative Identitätsstörung, ist ja noch schlimmer als ich dachte :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“