Wachau abseits der "Granden"

Weltkulturerbe und internationales Aushängeschild Österreichs
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von Gerald »

Die berühmten "Stars" aus der Wachau wie F.X. Pichler, Hirtzberger, Knoll, Prager etc. werden außerhalb von Österreich oft als die typischen Vertreter der Region angesehen. Klar, die Weine sind fast immer perfekt gemacht und ein Hochgenuss. Trotzdem vertreten sie oft eine bestimmte Linie, die in den Weinguides hohe Punktezahlen garantiert, für den Weinfreund zuhause aber vielleicht nicht ideal ist - zumindest wenn man mehr als ein Glas trinken möchte. Viele (wenn auch nicht alle) der Topweine sind alkoholstark, körperreich und vom Restzucker her nicht selten knapp an der Grenze, was noch als trocken zulässig ist.

Dabei gibt es auch in der Wachau nicht wenige Winzer, die einen anderen Stil vertreten - schlanker, individueller, vielleicht nicht immer ganz perfekt und auf jeden Fall mit stärkeren Jahrgangsunterschieden. Durch die schlechteren Bewertungen in den Weinguides sind sie auch - natürlich nicht freiwillig ;) - preislich am Boden geblieben.

Einer dieser Winzer ist Franz Zottl in Weißenkirchen, von dem mir die 2009er Kollektion sehr gut gefallen hat.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von Jürgen »

Hallo Gerald,

österreicheische Weißweine wie Rotweine interessieren mich mittlerweile sehr. Habe mir auch schon einige Knaller (Unendlich, Batonnage) in den Keller gelegt.
Momentan differenziere ich noch nicht wirklich zwischen Wachau, Burgenland usw.

Mein Artikel passt dann eher zu "Granden" - habe ich gerade in Anspielung zu deiner Überschrift entdeckt ;)
Vielleicht bekommen wir ja mal eine Forumsweinprobe mit Össi-Weinen hin.

Jürgen
Bild
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von pivu »

Ich werf' mal FJ Gritsch (der "Erzfeind" des Obergranden) - Mauritiushof, Peter Malberg oder Erich Krutzler / Elisabeth Pichler ein. Und natürlich Nikolaus Saahs - Nikolaihof, manchmal mit dem einen oder anderen Ausfall, aber wie die Vorgenannten für mich auf einem Level wie FX, Knoll oder Prager (in dieser Aufzählung hab' ich den Vinea-Präsidenten nicht vergessen ...).

Auch die Domäne Wachau hat einen gewaltigen Schub gemacht.

Ciao
Peter
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von Gerald »

Hallo Peter,

Peter Malberg oder Erich Krutzler / Elisabeth Pichler


wobei die beiden Weingüter sich preislich aber durchaus an den "Granden" orientieren dürften. Für "Newcomer" (die sie ja nur vom Namen her sind) jedenfalls ziemlich mutig ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von pivu »

Gerald hat geschrieben:
Peter Malberg oder Erich Krutzler / Elisabeth Pichler

wobei die beiden Weingüter sich preislich aber durchaus an den "Granden" orientieren dürften. Für "Newcomer" (die sie ja nur vom Namen her sind) jedenfalls ziemlich mutig ...

... aber so gut wie ausverkauft! Es geht mir auch nicht um potenzielle Schnäppchen, sondern um eine richtungsweisende Stiländerung in der Wachau, die auch international wahrgenommen wird.

Ciao
Peter
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von Gerald »

Ja, schon klar. Im übrigen muss ich persönlich gar keine komplette Stiländerung aller Top-Betriebe haben, der bisherige Stil hat sicher auch seine Berechtigung. Aber mehr Vielfalt wäre wichtig. Im Moment braucht man einen - in den "maßgeblichen" :D - Guides hochbewerteten Wachauer gar nicht erst zu öffnen, um zu wissen, welcher Stil das sein wird ...

Grüße,
Gerald
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 22:02

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von ChezMatze »

Hat denn jemand von Euch in letzter Zeit einen der Neu-Granden-Weine von Peter Veyder-Malberg im Glas gehabt? Ich bin da ja wahrhaftig kein großer Kenner, aber mich hat die Konsequenz des Stils schon umgehauen. Der Kontrapunkt schlechthin zu üppigen Botrytis-Weinen. Allerdings muss ich zugeben, wegen der Preise nur sehr spärlich eingekauft zu haben...

Viele Grüße, Matze
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von Weinzelmännchen »

Liebe Forianer!

Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher stelle ich meine Frage hier.

War jemand von euch beim Wachauer Weinfrühling dieses Wochenende? Was waren eure Eindrücke?
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von Gerald »

Hallo Daniel,

ich war gestern beim Weinfrühling, ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze. Ich mache dafür aber einen neuen Thread auf, das haben wir zu taw-Zeiten auch immer so gehalten.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Wachau abseits der "Granden"

Beitrag von Weinzelmännchen »

Hallo Gerald!

Danke, bin schon gespannt und genieße die Vorfreude.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Antworten

Zurück zu „Wachau“