Danke für deine Eindrücke Marc! Erstaunliche und sehr nteressante Weinprobe habt ihr da gehabt! So alten Chianti hab ich noch nie getrunken. Plant ihr euer Weintreff Stuttgart zu wiederholen?
Besten Gruss
Chris
Chianti (in allen Variationen)
Re: Chianti (in allen Variationen)
Hallo Chris,
ja ich bis dato auch noch nicht aber Manuel scheint so einiges Interessantes im Keller zu haben. Vor allem auch ältere Jahrgänge an die ich z.B gar nicht rankommen würde oder nur zu aberwitzigen Preisen.
Ja die Weinrunde wiederholen wir. Du kannst dich ja mal per PM melden.
ja ich bis dato auch noch nicht aber Manuel scheint so einiges Interessantes im Keller zu haben. Vor allem auch ältere Jahrgänge an die ich z.B gar nicht rankommen würde oder nur zu aberwitzigen Preisen.
Ja die Weinrunde wiederholen wir. Du kannst dich ja mal per PM melden.

Re: Chianti (in allen Variationen)
Werte Forumsgemeinde, ich bin auf der Suche nach Winzern, die ganz traditionellen Chianti ( Ausbau im grossen Fass, nur autochthone Rebsorten) herstellen. Any ideas?
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
Re: Chianti (in allen Variationen)
Im Classico-Gebiet zB Badia a Coltibuono, Isole e Olena, Lilliano, Vecchie Terre di Montefili.
Sonst zB Basciano, Grati, Grignano, Poggio Capponi.
Sonst zB Basciano, Grati, Grignano, Poggio Capponi.
Re: Chianti (in allen Variationen)
Mir fällt da noch Giovanna Morgante - Le Trame, und auch San Felice ein.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
Re: Chianti (in allen Variationen)
Nachtrag: Viele der genannten Betriebe produzieren natürlich auch Bordeaux-Cuvées, Sangiovese-Selektionen und ähnliches: Ich meine natürlich nur den "normalen" Chianti (Classico, Rùfina etc.), teilweise (zB Lilliano, Grati, Grignano) auch die Riserva.Erdener Prälat hat geschrieben:Im Classico-Gebiet zB Badia a Coltibuono, Isole e Olena, Lilliano, Vecchie Terre di Montefili.
Sonst zB Basciano, Grati, Grignano, Poggio Capponi.
Re: Chianti (in allen Variationen)
... ja, da hast du vollkommen recht. Wenn man einen 'traditionell' vinfizierten Chianti, in ausschliesslicher Cuvée mit autochtonen Sorten sucht, kommt man nicht umhin sich auf den Herstellerseiten zu informieren, welcher Wein denn nun so vinifiziert ist, wie man sich das vorstellt. Z.B. bei San Felice ist die Auswahl sehr stark von 'modernen' Gewächsen geprägt.Erdener Prälat hat geschrieben:Nachtrag: Viele der genannten Betriebe produzieren natürlich auch Bordeaux-Cuvées, Sangiovese-Selektionen und ähnliches: Ich meine natürlich nur den "normalen" Chianti (Classico, Rùfina etc.), teilweise (zB Lilliano, Grati, Grignano) auch die Riserva.Erdener Prälat hat geschrieben:Im Classico-Gebiet zB Badia a Coltibuono, Isole e Olena, Lilliano, Vecchie Terre di Montefili.
Sonst zB Basciano, Grati, Grignano, Poggio Capponi.
Auchs ei noch angemerkt, dass hinsichtlich der Holzprägung m.M. nicht die Fassgrösse, also 225 l Barrique bis 2000 l slowenisches Eichenfass, entscheidend ist. Auch bei Barrique- und Teilbarrique sind manchmal im Geschmack traditionelle Weine, ohne spürbares Holz zu finden - entscheiden ist wohl der Toast und das Alter dess Fasses, und bei Barriques auch die Anzahl der Jahrespassagen bevor diese für den Chianti-Ausbau genutzt werden. Letztendlich entscheidet doch die Winzerkunst.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- Barrique-Haus
- Beiträge: 207
- Registriert: Do 13. Dez 2012, 10:19
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: Chianti (in allen Variationen)
Castello di Fonterutoli – Chianti Classico 2007
Kurzprobe:
Röstiges Holz (viel davon), gute Frucht, kühl, Substanz, tolle Frucht und schmeichelndes Holz am Gaumen, Schmelz, gute Länge -> 94 Punkte, kein Chianti, aber ein richtig guter Wein, vorzüglich
Podere „Le Boncie“ – Chianti Classico „Le Trame“ 2007
Kurzprobe:
- biodynamisch, spontan, unfiltriert -
komplex und tief, Kuhstall, Frucht und Würze, richtig Substanz, spannend, dicht, sehr lang und nachhaltig, ein richtiger Charakter -> 95 Punkte, nichts für jedermann, wir lieben es!
http://barriquehaus.de/2013/02/kurzprobe-italien/
Kurzprobe:
Röstiges Holz (viel davon), gute Frucht, kühl, Substanz, tolle Frucht und schmeichelndes Holz am Gaumen, Schmelz, gute Länge -> 94 Punkte, kein Chianti, aber ein richtig guter Wein, vorzüglich
Podere „Le Boncie“ – Chianti Classico „Le Trame“ 2007
Kurzprobe:
- biodynamisch, spontan, unfiltriert -
komplex und tief, Kuhstall, Frucht und Würze, richtig Substanz, spannend, dicht, sehr lang und nachhaltig, ein richtiger Charakter -> 95 Punkte, nichts für jedermann, wir lieben es!
http://barriquehaus.de/2013/02/kurzprobe-italien/
Re: Chianti (in allen Variationen)
Ja,Barrique-Haus hat geschrieben:Castello di Fonterutoli – Chianti Classico 2007
Kurzprobe:
Röstiges Holz (viel davon), gute Frucht, kühl, Substanz, tolle Frucht und schmeichelndes Holz am Gaumen, Schmelz, gute Länge -> 94 Punkte, kein Chianti, aber ein richtig guter Wein, vorzüglich
Podere „Le Boncie“ – Chianti Classico „Le Trame“ 2007
Kurzprobe:
- biodynamisch, spontan, unfiltriert -
komplex und tief, Kuhstall, Frucht und Würze, richtig Substanz, spannend, dicht, sehr lang und nachhaltig, ein richtiger Charakter -> 95 Punkte, nichts für jedermann, wir lieben es!
http://barriquehaus.de/2013/02/kurzprobe-italien/
diese Weine kenne ich auch, zwar jetzt nicht die gleichen Jahrgänge, jedoch die Weine. Die Gemeinsamkeiten: auch über die Jahre hinweg herrscht eine Konsistenz was Qualität - und Geschmack anbelangt. Allein schon dies ist mal zu würdigen

Die Unterschiede:
Wie schon beschrieben, der Castello di Fonterutoli stets ein Wein internationaler und Holz-Prägung. Jedoch wenig Toskana und von einem Chianti Classico - zumindest dem Bild eines Chianti von dem ich peprägt wurde - so weit entfernt wie die Zugspitze von Wanne-Eickel. Gereifte Castello haben sich bei mir oft dann etwas uncharmant gezeigt, das Holz bleibt und die Frucht schwindet, für mich ein Langweiler. Mein Gedanke wäre, dass bei dem zweifelsohne vorhandenen Qualitätsanspruch, ein Weniger mehr sein könnte, vorallem mehr Typizität, was sowohl Traube als auch Herkunft betrifft.
Im Gegensatz dazu Podere La Boncie - Spannung und Charakter, genau - und auch gereift ist noch immer Spannung und Charakter zu finden, fest verwurzelt in der Region und den Trauben. Mehr Wein für weniger Geld. Meine Sympathien und meine Preferenzen sind hier klar gesetzt.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Chianti (in allen Variationen)
Hallo zusammen,
welcher Händler führt den Podere Le Boncie im Angebot? Danke.
welcher Händler führt den Podere Le Boncie im Angebot? Danke.
Servus
Wolfgang
Wolfgang