ja, daß es schwierig sein könnte, diesen Wein hierzulande zu bekommen, habe ich schon gesehen. Vielen Dank für die Informationen zur Beschaffung. Mal sehen, ob der Händler überhaupt versendet; dann könnte ich mir mal eine Liste schicken lassen. Ansonsten, da der Händler ja insgesamt recht interessant scheint, kann ich natürlich bei einer der mehrfach im Jahr anfallenden München-Touren mal über Regensburg fahren. Und in Italien könnte man so etwas ja auch bekommen...
Meine provokante (und mal wieder völlig unpräzise) Äußerung hat mir mal wieder neue Erkenntnisse gebracht, vielen Dank dafür. Ich dachte ja, daß Spätburgunder ursprünglich etwas für den Norden wäre. Bei dem Erzeuger scheint es aber leider die übliche mit der Rebsorte verbundene Krankheit zu geben: "Dopo una leggera sedimentazione, il vino nuovo è posto rapidamente in barriques, dove poi svolgerà la fermentazione malolattica e completerà il suo affinamento per un anno."
Beste Grüße,
Jochen
olifant hat geschrieben:Hallo Jochen,
den gibt es derzeit, was Bezug in Deutschland per Internet angeht, wohl eher gar nicht. Weder die Weinhalle, noch Jacopini, noch Belvini oder superiore haben diesen Wein, der über PoggioargentierA vertrieben wird im Angebot.
Bei mir vor Ort habe ich einen Händler, der diesen Wein direkt importiert hat: http://www.tosco.de/
Falls du Interesse hast, musst du wohl per eMail anfragen, da dies ein eher klassisches Ladengeschäft ist.
Das Sortiment ist aber so gestrickt, dass toskanische Weine in meinem Geschmack derzeit eine gewisse Renaissance haben.
Dieser Ciliegiolo Vallerana Alta sollte was für dich sein.
Als Anmerkung, der Weisse Nemorino ist trotz Semillon sehr typisch Trebbiano, aber einfach einen Tick schöner als übliche Trebbiano, der Sauvignon Alture ist wirklich mineralisch, und beide Weine echt Empfehlungen.
Und Pinot Nero von Marchesi di Pancrazi / Villa di Bagnolo ein internationaler Rebsortenwein? Ich bitte dich, Pinot Nero von Marchesi Pancrazi ist quasi Autochton.