Hallo in die Runde,
vor 3 Jahren war ich, nachdem ich dort schon ewig hinwollte, mal endlich bei Koehler-Ruprecht.
Ich hatte mich damals schön durchs Sortiment verkostet und habe 07er Riesling Saumagen Kabinett, 06 Auslese trocken, 07er Annaberg Weissburgunder Spätlese sowie 03er Pinot Gris und Chardonnay (Philippi-Etikett) gekauft. Im Weingut schmeckten mir die Weine ausnehmend gut.
Wie groß war dann die Enttäuschung ca. 3 Monate später, als ich den ersten Saumagen Kabinett zu Hause öffnete. Keine Frucht, schwefelige Nase. So gar kein Lustbringer. Auch die zweite Flasche ein paar Monate später dann dasselbe Bild. Ich stellte mir schon die Frage, was ich da bei der Verkostung geschmeckt habe. Wirklich enttäuscht vergaß ich die Flaschen dann im Keller und verschenkte einzelne Flaschen an bekennende KR-Fans. Der Chardonnay begeisterte mich aber von Anfang an.
Anfang des Jahres sortierte ich meinen Keller etwas um und mir fielen die verbliebenen Flaschen wieder auf. Ich öffnete abends dann eine Flasche der Auslese trocken und plötzlich war die Erinnerung an die Verkostung im Weingut wieder voll da. Was für ein vielschichtiger Wein, mit seidigen Tanninen, warmen Körper ohne alkoholisch zu sein. Dazu für mich bis dato unbekannte Töne von Kamille, feiner provencalischer Seife und nun auch endlich Frucht. Betörend. Kurz danach öffnete ich auch eine Flasche vom Kabinett und war ebenso begeistert. Ich hatte also meinen Frieden mit den Weinen von KR gemacht und war gespannt auf weitere Weine des Gutes.
Als nun der blumige Händler im Saarland vorletzte Woche das Superschnäppchen anbot, nutzte ich die Gelegenheit und bestellte noch jeweils zwei Flaschen der 2007er RR Spätlese und der 2008er R Spätlese mit. Erschreckt fiel mir jedoch auf, daß die von mir eigentlich auch nicht gewünschte R Auslese aus 2005 inzwischen ausverkauft war. Wieder mal zu langsam dachte ich.
Glücklicher Weise fand ich noch eine andere Quelle, wo ich vier Flaschen kaufen konnte.
Mittlerweile sind die Weine geliefert und ruhen in meinem Keller.
Meine erste Erfahrung hat mich jedoch gewarnt, diese Weine nur nicht zu früh anzugreifen.
Nachdem ich jedoch keinerlei Erfahrung bezüglich der R und RR Weine habe, weiß ich so gar nicht, wann ich mich denn mal rantrauen sollte.
Was meinen denn die erfahreneren KR-Fans hier im Forum? Ich wäre über Vorschläge dankbar.
Ich suche außerdem noch ältere R Auslesen und Spätlesen. Hat jemand einen Tipp, wo ich die bekommen könnte? Das Weingut konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Freue mich über Antworten.
Grüße Peter
Koehler-Ruprecht
-
Weindoobie
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 15:54
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Koehler-Ruprecht
Hallo Peter,
eine große Erfahrung mit KR Weinen habe ich nicht, habe aber im August bei Jörg Müller auf Sylt eine Flasche 2004 Auslese Trocken (ohne R oder RR) getrunken.
der Sommelier sagte mir vorher, dass der Wein gerade wieder aufmachen würde.
Habe keine Notizen gemacht, aber habe noch gut im Gedächtnis, dass er die ganze Zeit eine absolut betörende Nase hatte. Im Mund krass verschlossen und erst nach 3 Stunden in der Karaffe kam der Mund so langsam an die Nase ran. Eine ganz tolle mineralische Note hat dieser Wein, sicherlich etwas zum sinnieren. Keinerlei Reifenoten!
Jetzt habe ich keine Ahnung ob man eine 04 Auslese Trocken mit einer 08 Spätlese Trocken RR vergleichen kann. Wenn ja, dann lass diesen Wein noch mindesten 5 Jahre zu ...
der 04er hat definitiv noch viel Zeit vor sich ...
Die 2009er Spätlese trocken lässt sich allerdings im Moment schon (oder noch) mit viel Freude trinken ...
Gruß Jörg
eine große Erfahrung mit KR Weinen habe ich nicht, habe aber im August bei Jörg Müller auf Sylt eine Flasche 2004 Auslese Trocken (ohne R oder RR) getrunken.
der Sommelier sagte mir vorher, dass der Wein gerade wieder aufmachen würde.
Habe keine Notizen gemacht, aber habe noch gut im Gedächtnis, dass er die ganze Zeit eine absolut betörende Nase hatte. Im Mund krass verschlossen und erst nach 3 Stunden in der Karaffe kam der Mund so langsam an die Nase ran. Eine ganz tolle mineralische Note hat dieser Wein, sicherlich etwas zum sinnieren. Keinerlei Reifenoten!
Jetzt habe ich keine Ahnung ob man eine 04 Auslese Trocken mit einer 08 Spätlese Trocken RR vergleichen kann. Wenn ja, dann lass diesen Wein noch mindesten 5 Jahre zu ...
der 04er hat definitiv noch viel Zeit vor sich ...
Die 2009er Spätlese trocken lässt sich allerdings im Moment schon (oder noch) mit viel Freude trinken ...
Gruß Jörg
Ceterum censeo vinum esse delendam
-
Weinschlumpf
- Beiträge: 611
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Koehler-Ruprecht
Hallo Peter,Neuppy hat geschrieben:Hallo in die Runde,
Nachdem ich jedoch keinerlei Erfahrung bezüglich der R und RR Weine habe, weiß ich so gar nicht, wann ich mich denn mal rantrauen sollte.
Was meinen denn die erfahreneren KR-Fans hier im Forum? Ich wäre über Vorschläge dankbar.
Ich suche außerdem noch ältere R Auslesen und Spätlesen. Hat jemand einen Tipp, wo ich die bekommen könnte? Das Weingut konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Freue mich über Antworten.
Grüße Peter
alle Weine von Dir nachgefragten habe ich als bekennender KR-Fan im Keller und auch schon mehrfach getrunken. Die Spätlese 2007 RR ist sowas von zu, da würde ich nicht vor 2015 rangehen. Die Spätlese 2008 R war bis vor zwei Monaten -mit viel Luft ab Tag 2- schön zu trinken. Momentan würde ich aber auch da die Finger von weglassen auch hier nicht vor 2015. Meine Pullen werde ich nicht vor 2016 anrühren, die beiden Magnums eher erst 2027, zu meinem 50.Geburtstag
Die Auslese 2005 R ist leider ausnahmsweise weniger gut gelungen. Für den Preis und die Preissteigerung (ich habe für die 2004er AL R noch 30 Euro bezahlt!!) nicht empfehlenswert. Bislang 4-5 mal getrunken und jedesmal eine Enttäuschung. Nicht verschlossen sondern eher Stumpf, breit & verwaschen. Da ich noch 9 Flaschen im Keller habe, hoffe ich gleichwohl auf Besserung.
Eine Quelle für ältere Saumagen R`s zu finden gleicht wohl der Suche nach der Nadel im Steckhaufen. Da der Wein früher überwiegend über das Weingut verkauft wurde und nur wenige Händler eine Zuteilung erhalten haben, sieht man sehr selten mal was in der Bucht und dann nur zur wahnwitzigen Preisen. Für R`s sollte man in der Regel kurz nach der Ernte seine Reservierung platzieren (meine 2007 R`s und RRs habe ich z.B. schon im November 2007 reserviert), sonst siehts düster aus.
Viele Grüße
Nikolai
Re: Koehler-Ruprecht
Hallo Nikolai,Weinschlumpf hat geschrieben: Die Auslese 2005 R ist leider ausnahmsweise weniger gut gelungen. Für den Preis und die Preissteigerung (ich habe für die 2004er AL R noch 30 Euro bezahlt!!) nicht empfehlenswert. Bislang 4-5 mal getrunken und jedesmal eine Enttäuschung. Nicht verschlossen sondern eher Stumpf, breit & verwaschen. Da ich noch 9 Flaschen im Keller habe, hoffe ich gleichwohl auf Besserung.
Nikolai
danke für Deine Einschätzung, da heißt es Geduld üben.
Zur Auslese R 2005: Ich habe momentan den Eindruck, daß der 2005er Jahrgang momentan in der Pfalz insgesamt Deiner Beschreibung entspricht. Hatte in letzter Zeit Pechstein von Bassermann-Jordan, Kastanienbusch von Rebholz, Himmelsrech von Knipser und alle waren sie nicht so ganz auf der Höhe.
Ich habe allerdings Hoffnung, daß sich das in ein paar Jahren legen wird. Vielleicht gilt das ja auch für die Auslese R. Ich halte 2005 nach wie vor für einen tendenziell durchaus großen Jahrgang.
Grüße Peter
Re: Koehler-Ruprecht
Moin zusammen,
falls jmd. von euch noch auf der Suche nach gereiften Rieslingen von Koehler-Ruprecht ist... ich habe da zufällig einen Händler in Belgien gefunden, der ein ganzes Lot verkauft:
http://www.terrovin.be/PDF/kelderverkoop.pdf
Hoffe es geht in Ordnung dass ich den Link einfach so hier reinstelle!
Gruß
George
falls jmd. von euch noch auf der Suche nach gereiften Rieslingen von Koehler-Ruprecht ist... ich habe da zufällig einen Händler in Belgien gefunden, der ein ganzes Lot verkauft:
http://www.terrovin.be/PDF/kelderverkoop.pdf
Hoffe es geht in Ordnung dass ich den Link einfach so hier reinstelle!
Gruß
George
Re: Koehler-Ruprecht
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit bzw. Verkostungsnotizen zu den weißen Burgundern (WB, GB, CH) aus der Philippi-Linie, insbesondere zu den gereiften?
Ich habe gerade die Preisliste von Koehler-Ruprecht vor mir und frage mich, ob es denn immer Riesling sein muss.
Herzlichst, Michael
hat jemand von Euch Erfahrungen mit bzw. Verkostungsnotizen zu den weißen Burgundern (WB, GB, CH) aus der Philippi-Linie, insbesondere zu den gereiften?
Ich habe gerade die Preisliste von Koehler-Ruprecht vor mir und frage mich, ob es denn immer Riesling sein muss.
Herzlichst, Michael
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Koehler-Ruprecht
Die halten super Michael. "R"-Weine trinke ich immer noch aus den Neunzigern. Auch immer noch sehr gut ist der 2000er Pinot Gris aus der Eintel - ich glaube der müsste noch auf der Preisliste stehen. Die Kabinett-Burgunder-Weine von K-R haben ein super PLV - kann ich empfehlen.
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Koehler-Ruprecht
Die Chardonnay, Grau- und Weißburgunder aus der Philippi-Linie kenne ich noch nicht (ich mag die Bordeaux-Flaschenform nicht), hatte aber schon zwei Mal den 2004 Kallstadter Steinacker Weißburgunder Spätlese Trocken 2004, aus meiner Sicht ein sehr guter Weißburgunder zum kleinen Preis. Gleiches gilt für den 2009 Weißburgunder Kabinett Trocken, der mir auch ausgezeichnet gefallen hat (und noch einen Tick günstiger ist).

Wie sind eigentlich bei Koehler-Ruprecht die Gewürztraminer?

Wie sind eigentlich bei Koehler-Ruprecht die Gewürztraminer?
Beste Grüße, Stephan
Re: Koehler-Ruprecht
Hallo,
ich hatte jeweils 3 Flaschen Philippi Chardonnay und Pinot Gris 2003.
Der Chardonnay ist mittlerweile getrunken (letzte Flasche letztes Frühjahr), vom Pinot Gris habe ich noch zwei Flaschen.
Gekauft hatte ich die 2009 ab Weingut.
Ich kann die nur uneingeschränkt empfehlen. Der Chardonnay war eine Wucht, ich bin aber auch nicht so der Grauburgunder-Fan.
Der Holzeinsatz ist gekonnt, aber schmeckbar. Durch die Kalklagen eine schöne Cremigkeit.
Zu dem Preis eigentlich ein Schnäppchen, bei dem man nicht viel falsch machen kann.
ich hatte jeweils 3 Flaschen Philippi Chardonnay und Pinot Gris 2003.
Der Chardonnay ist mittlerweile getrunken (letzte Flasche letztes Frühjahr), vom Pinot Gris habe ich noch zwei Flaschen.
Gekauft hatte ich die 2009 ab Weingut.
Ich kann die nur uneingeschränkt empfehlen. Der Chardonnay war eine Wucht, ich bin aber auch nicht so der Grauburgunder-Fan.
Der Holzeinsatz ist gekonnt, aber schmeckbar. Durch die Kalklagen eine schöne Cremigkeit.
Zu dem Preis eigentlich ein Schnäppchen, bei dem man nicht viel falsch machen kann.
Re: Koehler-Ruprecht
Danke für die Hinweise! Dann weiß ich, was ich tun werde. Liebe Grüße, Michael
