Jos. Christoffel jr.

Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1689
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Amsterdam, NL

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von sociando »

hallo,

letztes we bei einem besuch beim winzer verkostet:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


viele grüsse, martin
Dateianhänge
IMG_2535.JPG
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
mixalhs
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von mixalhs »

Vor ein paar Wochen war ich bei Christoffel und habe auch ein paar Weine probiert. Das Urteil zum 2011er Prälaten kann ich nur bestätigen: crémig und dabei voller Mineralität: super (95)! Auch die "einfache" Spätlese 2011 aus dem Würzgarten war sehr überzeugend mit schönem Süße-Säure-Spiel (88).

Dort gekauft und gleich probiert: 1998er Würzgarten Auslese: "zunächst eine leichte Petrolnote, verhalten Ananas, Schiefernoten, wunderbares Süße-Säure-Spiel. Jetzt sehr gut zu trinken, hält aber sicher noch einmal 10 Jahre" (90)
Andinaldo
Beiträge: 85
Registriert: Di 11. Okt 2011, 15:40

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Andinaldo »

Hallo zusammen,

könnt ihr mir zufällig sagen wo man die Weine von Jos. Christoffel jr. beziehen kann? Herzliche Grüße, Andreas
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Erdener Prälat »

Am besten beim Erzeuger selbst. Laß Dir einfach die lange Weinliste zuschicken.
Andinaldo
Beiträge: 85
Registriert: Di 11. Okt 2011, 15:40

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Andinaldo »

Dankeschööön!!!!
mixalhs
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von mixalhs »

Andinaldo hat geschrieben:Hallo zusammen,

könnt ihr mir zufällig sagen wo man die Weine von Jos. Christoffel jr. beziehen kann? Herzliche Grüße, Andreas
.... in Berlin z.B. bei Viniculture in Charlottenburg oder auch - nicht zum Kaufen, sondern zum Trinken - im chinesischen Restaurant Hot Spot in der Eisenzahnstraße direkt am Ku'damm (Nähe Schaubühne). Diese restsüßen Rieslinge harmonieren hervorragend mit der chinesischen Küche. Herr Wu hat ungefähr 30 Christoffel-Weine auf seiner Liste, http://www.restaurant-hotspot.de/weinkarte.html, und ist sonst auch hervorragend sortiert. Das Essen ist übrigens auch gut. Die Weinhandlung Bär in Freiburg hat auch eine nette Auswahl. Mehr weiß ich leider nicht, aber falls Du zu den Privilegierten gehörst, die das Glück haben, in Berlin oder Freiburg zu wohnen, ist der Weg zu diesen Weinen nicht so weit.

Sonst: Wie schon vom Prälat gesagt, bei Christoffel in Ürzig anrufen und um die Liste bitten. Die kommt dann per Post (nicht per Email), und Du kannst Dir eine nette Kollektion bestellen.
Bernd Schulz
Beiträge: 7351
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bernd Schulz »

Die 2011er Würzgarten-Spätlese bietet auch im Embryonalzustand schon viel Vergnügen:

Bild

Besonders beeindruckt mich wieder einmal, dass der Wein so wenig am Zucker hängt. Es ist ja Mode geworden, die Spätlesen und größtenteils auch Kabinette jenseits von "feinherb" mit einer zumindestens in den ersten Jahren fürchterlich pappig wirkenden Süße auf die Flasche zu bringen. Diesen fetten Konditorstil hat KaJo Christoffel immer ganz bewußt und sehr erfolgreich vermieden. Wie er das bei gleichzeitig erstaunlich niedrigen Alkoholgehalten hinbekommt, weiß ich nach wie vor nicht genau - vergleichsweise frühe Lese bei relativ hohen Erträgen? Wie auch immer: Das ist für meine Begriffe der klassische Moselstil!

Beste Grüße

Bernd
mixalhs
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von mixalhs »

@Bernd Schulz

Deine Einschätzung kann der Würzgarten-Spätlese 2011 kann ich nur bestätigen. Ich habe den Wein vor acht Wochen auf dem Weingut verkostet und bin, welch ein Zufall, ebenfalls auf 88 Punkte gekommen - mit Spielraum nach oben nach zehn Jahren Reifung. Dennoch: schon jetzt macht dieser Wein riesig Spaß (wunderbares Süße-Säure-Spiel, leicht, erfrischend, belebend) und ist mit 9,50 ab Weingut außerordentlich günstig.
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Erdener Prälat »

Besonders früh scheint man dort nicht zu lesen. Herr Christoffel betont immer die "schlechte" Alkoholausbeute der Spontanhefen. Aber die -verglichen mit vielen anderen Spitzenbetrieben- eher hohen Erträge dürften sicher eine entscheidende Rolle spielen. Wobei wir dann bei den von Michael erwähnten günstigen Kursen wären...
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Burzuko »

Sehr gefreut habe ich mich heute vormittag über die aktuelle Weinliste von jos. Christoffel jr. im Briefkasten... deswegen nun im Glas, Graacher Domprobst Auslese * 1995. Anfangs (ca. 3h!) eine ziemliche "Stinkenase". Das süß-Säurespiel nicht optimal wie man es kennt. Aber jetzt hat sich der Wein gefunden und kann eine gewisse Cremigkeit aufweisen, die mich ständig zum Glas greifen lässt. Wenn man hier meckern darf, dann darüber dass es ihm ein wenig an "Druck" fehlt den ich aus anderen, jüngeren Jahren vermisse. Trotzdem würde ich gerne mal schmecken wie sich andere, vergleichbare gereifte Tropfen mit nur 7,5% alc. präsentieren würden... oder lieber nicht.
Antworten

Zurück zu „Mosel“