Bordeaux 2011

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Dionisos »

UlliB hat geschrieben:Schon etwas komisch, diesen Thread nach dem unspektakulären "Verrecken" der 2011er Kampagne vor gut 6 Wochen noch einmal an das Tageslicht zu zerren.
Also meine Subskriptionen für 2011 sind durch. Bei den Roten alles "kleine Weine" um die 90 WS-Punkte herum - die größeren muß man sich bei den Preisen nicht antun, ansonsten scheint das ein hervorragender Sauternes-Jahrgang zu sein und recht preiswert noch dazu, was die beiden von mir subskribierten Weine angeht:

Ch. de Francs "Le Cerisier" 2011
Ch. Gaby 2011
Ch. Reynon 2011
Ch. Cap de Faugeres 2011
Ch. Chantegrive Rouge 2011
Ch. Saintem 2011
Ch. Rollan de By 2011

Ch. Guiraud 2011
Ch. Doisy-Daene 2011
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von dazino »

Ich setzte dieses Jahr fast komplett aus, mit einer Ausnahme: Ein Sixpack Calon Segur habe ich mir geleistet. Die CHF 56.00 (10% teurer als 2008) fand ich mit den guten Kritiken im Hintergrund angemessen.

Bei der Arrivage werde ich sicher noch einiges nachverkosten. Insbesondere Arrosée und Issan fand ich bei der Primeuredegu sehr gut und dem Domaine de Chevalier, der mich nicht 100% überzeugt hat, gebe ich noch eine Chance.

Gruss
David
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von argentum »

dazino hat geschrieben:Ich setzte dieses Jahr fast komplett aus, mit einer Ausnahme: Ein Sixpack Calon Segur habe ich mir geleistet. Die CHF 56.00 (10% teurer als 2008) fand ich mit den guten Kritiken im Hintergrund angemessen.

Bei der Arrivage werde ich sicher noch einiges nachverkosten. Insbesondere Arrosée und Issan fand ich bei der Primeuredegu sehr gut und dem Domaine de Chevalier, der mich nicht 100% überzeugt hat, gebe ich noch eine Chance.

Gruss
David
und ich dachte dein Horizont sei etwas breiter geworden... :twisted:
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von dazino »

Hoi Philipp

Jetzt hör aber auf. Dank deiner Missonsarbeit muss ich mich mittlerweile auch auf das Burgund und, ganz neu, auf die nördliche Rhone konzentrieren! :P :geek:

Gruss
David
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Mr. Tinte »

Wie sich wohl nach dieser/solcher Meldungen die Preise entwickeln werden :D 8-) :lol: ???

http://www.weingabriel.ch/461401.html
Liebe Grüsse,

Goce
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von argentum »

Na ich hoffe die Gantenbeins werden gut gelaunt die Preise senken...? :mrgreen:
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Mr. Tinte »

Hahaha Sscherkanone...Hoffe die Calons, Leovilles und co findet man bald für 10 CHF im Supermarkt und keiner will sie trinken...dann hat Goce viel Spass am Einkaufen...was die Gantis machen interessiert doch eh niemanden...Ausser es geht um Pinot oder Chardonnay 8-) :lol: :D :mrgreen:
Liebe Grüsse,

Goce
Andinaldo
Beiträge: 85
Registriert: Di 11. Okt 2011, 15:40

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Andinaldo »

Da werde ich doch den Bordeaux 2011 Thread nochmals nach oben bringen. Mir kam heute spontan in den Sinn ggf. aus dem Jahrgang 2011 doch noch ein paar Flaschen Sauternes/Barsac zu ordern um meine Sammlung etwas aufzustocken, zumal der Jahrgang 2011 dort ja sehr gut ausgefallen sein soll. Jetzt sehe ich, dass Doisy Vedrines bei c-und-d bereits innerhalb von 10 Tagen Lieferbar ist! Ist das normal, dass die Weine bereits so früh verfügbar sind? Welche Sauternes/Barsac habt ihr denn aus dem Jahrgang 2011 geordert? Und vorallem welche Größe? Herzliche Grüße, Andreas
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von octopussy »

Andinaldo hat geschrieben:Da werde ich doch den Bordeaux 2011 Thread nochmals nach oben bringen. Mir kam heute spontan in den Sinn ggf. aus dem Jahrgang 2011 doch noch ein paar Flaschen Sauternes/Barsac zu ordern um meine Sammlung etwas aufzustocken, zumal der Jahrgang 2011 dort ja sehr gut ausgefallen sein soll. Jetzt sehe ich, dass Doisy Vedrines bei c-und-d bereits innerhalb von 10 Tagen Lieferbar ist! Ist das normal, dass die Weine bereits so früh verfügbar sind? Welche Sauternes/Barsac habt ihr denn aus dem Jahrgang 2011 geordert? Und vorallem welche Größe? Herzliche Grüße, Andreas
Hallo Andreas,

kann schon sein, dass der schon lieferbar ist. Wenn er im November 2011 ins Fass gelegt wurde und 20 Monate Fasslager bekommen hat, dann könnte er jetzt gefüllt sein. Aber in deinem Fall würde ich bei C&D mal nachfragen.

Ich persönlich habe bislang noch nie Sauternes/Barsac subskribiert, da nach meiner begrenzten Wahrnehmung außer in Ausnahmefällen (2001) nennenswerte Preissteigerungen ausbleiben und sich meist ausreichend gereifte Jahrgänge im Handel oder auf Auktionen finden lassen. Und jung schmecken mir Sauternes/Barsac allenfalls 1/4 so gut wie gereift. Der C&D Preis für den 2011er Doisy Vedrines sieht auf der anderen Seite ganz attraktiv aus.
Beste Grüße, Stephan
Andinaldo
Beiträge: 85
Registriert: Di 11. Okt 2011, 15:40

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Andinaldo »

Hallo Stephan,

vielen lieben Dank für deine Einschätzung. Ich habe meinen Drang zur Order doch noch etwas zurückdrängen können. Ich überlege vielmehr mir vielleicht nur ein paar kleine 0,375er Fläschchen zu bestellen und lieber noch etwas Rhone 2010 zu bestellen! ;) Wenn nur diese Entscheidungsschwierigkeiten nicht wären! :D Herzliche Grüße, Andreas
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“