Welcher Wein zur Blutwurst?

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Goldtröpfchen
Beiträge: 85
Registriert: Do 23. Aug 2012, 12:01
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Wein zur Blutwurst?

Beitrag von Goldtröpfchen »

Ihr seid ja toll alle - danke! August Eser bringt mich auf was, irgendwie verliere ich dieses Weingut immer so schnell aus den Augen, aber jetzt bestell ich da mal ein paar Flaschen und lege sie beiseite (Gibt es Tipps?). An einer größeren Auswahl gereifter Weine arbeite ich nämlich noch, denn @Bernd: In den Siebziger Jahren lag ich selbst noch im Keller (bzw. Mutterleib ;) ).

Ich melde mich, sobald die Wurst (bei mir daheim hieß sie Blunz'n) verputzt ist und berichte dann. Bis dahin - Dank an euch alle!

Grüße, Harriet
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Welcher Wein zur Blutwurst?

Beitrag von Bernd Schulz »

Harriet, in den 70er Jahren habe ich auch noch keinen Wein gekauft! Meine ollen Rheingauer kommen alle von Ebay und haben vergleichsweise wenig gekostet; allerdings sind die richtig rosigen Ebay-Zeiten leider vorbei. Trotzdem lohnt es sich, das Riesling-Auktionsgeschehen zu beobachten, denn ab und an lässt sich doch noch ein Schnäppchen machen.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Welcher Wein zur Blutwurst?

Beitrag von Erdener Prälat »

Goldtröpfchen hat geschrieben:...Gibt es Tipps...

Die aktuellen Jahrgänge kenne ich leider nicht, leider wurde auch dort, wie fast überall im Rheinweingebiet, in den letzten Jahren das Angebot an restsüßen Weinen stark ausgedünnt. Frau Eser meinte bei einem Besuch, daß man darauf sitzen bliebe. Feinherbe Gewächse (das heißt bei Eser "halbtrocken") gibt es dagegen noch reichlich. Viel falsch machen kann man da aber nach meiner Erfahrung nicht, zumal die Wein-Plus-Berwertungen für die trockenen 11er des Hauses auf einen insgesamt sehr guten Jahrgang schließen lassen.
Benutzeravatar
Michael Pronay
Beiträge: 23
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 22:11
Wohnort: Wien

Re: Welcher Wein zur Blutwurst?

Beitrag von Michael Pronay »

Interessante Beiträge, denn für mich ist Blutwurst (im Form des austriakischen "Blunzengröstels", also Blutwurst mit kleingehackten Erdäpfeln) ein geradezu perfekter Begleiter zu klassischem Rotwein.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Welcher Wein zur Blutwurst?

Beitrag von susa »

endlich finde ich mal einen Mitstreiter *ggg :D

im Schwaben trinkt man ja zu Linsen, Spätzle, Saitewürschtle auch einen Trollinger, der ist - nun zumindest ist er rot ;)

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Welcher Wein zur Blutwurst?

Beitrag von Mr. Tinte »

Michael Pronay hat geschrieben:Interessante Beiträge, denn für mich ist Blutwurst (im Form des austriakischen "Blunzengröstels", also Blutwurst mit kleingehackten Erdäpfeln) ein geradezu perfekter Begleiter zu klassischem Rotwein.


Mit Linsen: ich persönlich würde einen würzigen, jungen und mineralischen Pinot wählen, nicht zu viel Frucht, denn diese haben mit der Wurst eh keine Chance, mehr Würze!!
Mit Äpfeln: ja auch Riesling
Liebe Grüsse,

Goce
Goldtröpfchen
Beiträge: 85
Registriert: Do 23. Aug 2012, 12:01
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Wein zur Blutwurst?

Beitrag von Goldtröpfchen »

So. Es ist vollbracht. Zur gebratenen Blutwurst gab es einen winzigen Salat aus Castelluccio-Linsen (gewürzt mit brauner Butter, Kalbsfond, wenig altem Balsamico, etwas Cayenne und einem Schuss Olivenöl) und eine Flasche 2008er Wehlener Sonnenuhr Kabinett von J.J. Prüm, und ich muss sagen, das passte mehr als vorzüglich! Der Wein verwurzelte sich quasi in der feinen, fetten, mürben Würze der Wurst und wuchs dann zu ganzer Größe empor - ein poetischer Moment, und das bei einem so irdischen Gericht. Na gut, das war jetzt vielleicht etwas übertrieben. Obwohl: Wenn der Rheinländer seine Blutwurst schon mit Äpfeln "Himmel und Ääd" nennt - dann vielleicht auch nicht.

Danke für alle Anregungen und viele Grüße!

Harriet
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“