Georg Breuer

Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Georg Breuer

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Weinschlumpf hat geschrieben:PS: 2001er Saumagen Auslese R hatte gestern abend einen fiesen Fehlton.. :x


*off topic*

Dafür ist das gute Stück berühmt. Bernd Philippi hatte mit dem 2001er definitiv Kellerprobleme. Ich habe noch keinen getrunken, der nicht fehlerhaft gewesen wäre.
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 17:28
Wohnort: Hamburg

Re: Georg Breuer

Beitrag von Burzuko »

Ouh ha... jetzt bekomme ich es mit der Angst zu tun... Dann werde ich mal eine von meinen zwei ´05er Nonnenbergs am Wochenende rauskramen und euch bescheid sagen...

Hoffentlich gilt das nicht auch für den 2001er... von dem ist auch noch was da. :shock:


Grüße
George
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:09

Re: Georg Breuer

Beitrag von tubermagnatumpico »

Weinschlumpf hat geschrieben:Also Tilo, es wäre super wenn Du eine Flasche aufziehst und berichtest.


Niko, die Flasche steht bereits im Kühlschrank und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es bis zum Wochenende aushalte. Die Neugierde :mrgreen:
Wenn George dann auch noch berichtet, wissen wir Bescheid 8-)
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:09

Re: Georg Breuer

Beitrag von tubermagnatumpico »

Ach, was soll's! Es sind dreißig Grad und ich habe nun wirklich Hunger (und Durst ;) ). Wie so oft, wenn ich Urlaub habe und zuhause bin, stärke ich mich mit Hilfe des besten Frankfurter Orient-Imbisses, der gerade mal einhundert Meter von mir seine wohltätigen Dienste verrichtet. Hier gibt es das beste Shawarma der Stadt und was könnte besser dazu passen, als ein eiskalter, vollmundiger Riesling.

Rüdesheimer Nonnenberg 2005, Weingut Breuer

Um es gleich vorweg zu sagen: Der Wein ist topfit, da stimme ich Andreas zu. Zumindest diese Flasche. Vielleicht gibt es ja tatsächlich eine Berliner Version :?:

Nase: Genial. Röstnoten, Anklänge von Vanille, wunderbare Tiefe, kaum Reife, großes Volumen und Dichte.

Gaumen: süßlicher Extrakt, Opulenz (ein bisschen Wachau), langer mineralischer Nachklang, eingebettete Säure, die eine noble Zurückhaltung an den Tag legt, so dass der Wein insgesamt etwas wenig Kontur hat. Aber ein wunderschöner, nachhaltiger, harmonischer Auftritt.

Solche Weine sind perfekt zur orientalischen Küche und bei so einem Wetter eiskalt ein prächtiges Vergnügen. Der letzte Schluck ist Minuten her und noch immer hat sich Mineralität auf der Zunge festgebissen. Mit zunehmender Wärme gewinnt der Wein noch mehr an Tiefe.

Hat Potenzial aber wird wohl nicht mehr besser.

91-92

Leicht angetüddelt werde ich mich nun wieder meinen Aufgaben widmen.
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Georg Breuer

Beitrag von sorgenbrecher »

diese erfahrung mit dem 2005er nonnenberg beruhigt mich dann doch sehr, da ich auch noch 3 flaschen im keller habe.

ps.: mir ging es bei der hitze heute ähnlich und ich habe (obwohl eigentlich noch etwas zu jung) erneut eine flasche des 2008er chassagne-montrachet von marc morey geöffnet....das zeug ist einfach so genial, das könnte ich täglich trinken und sämtliche bestände aufkaufen...

pps.: welchen imbiss meinst du ?
Gruß, Marko.
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 17:28
Wohnort: Hamburg

Re: Georg Breuer

Beitrag von Burzuko »

So liebe Breuer-Fans... nachdem ich hier die letzten Einträge verfolgt habe, möchte ich den Samstag vorziehen und kurz berichten.

NONNENBERG 2005:

Kurz gesagt:
Die Flasche, die ich vorhin kaltgestellt habe ist jedenfalls der pure Wahnsinn !!! (hoffentlich ist die andere genau so :? )

Tilo´s Vkn könnte ich jetzt genau so wiedergeben... Hier stimmt einfach ALLES. Sehr schön finde ich die spritzige Säure, die ich bei einem 2005er so nicht erwartet hätte. Frisch geöffnet gibt er sofort vollgas und fordert enorm. Wesentlich mehr Druck als der kürzlich genossene Terra Montosa aus 2007. Von Reife nicht die Spur, die Farbe ist auch viel heller als beim kleinen Bruder. Ich bin auf einmal richtig wachgeschüttelt, so viel Spass macht es hier immer wieder ins Glas zu riechen... immer wieder neue Facetten zeigend, jetzt sogar ein wenig Vanille, fällt es mir schwer mich zurück zu halten. Der Trinkfluß ist enorm obwohl man einige Minuten mit dem Nachhall beschäftigt ist...

Die 2. Flasche werde ich für die nächsten 4-5 Jahre vergessen.

Ich war schon lange nicht mehr so entspannt wie heute...

Grüße
George
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Georg Breuer

Beitrag von weinfex »

Moin zusammen,

ich vermute wirklich auch, dass es in der Tat
eine "Berliner Version" gibt, könnte u.U. auf ein
Transport (bei der Auslieferung) oder Lagerproblem hindeuten...(?)
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:09

Re: Georg Breuer

Beitrag von tubermagnatumpico »

sorgenbrecher hat geschrieben:pps.: welchen imbiss meinst du ?


Marko, gemeint ist "Aroma" am Adlerflychtplatz.

Es scheint ja nun wirklich verschiedene Versionen des 05er Nonnenberg zu geben. Gestern Abend war ich nochmal dran und muss sagen, dass ich die Berliner Kollegen wirklich um den entgangenen Genuss bedauere. Der Wein dreht nochmal so richtig auf und die Nase ist wirklich der Hammer. Auch die Säure stand am Abend viel besser da.
Denke, heute Mittag gibts nochmal Shawarma :)
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Georg Breuer

Beitrag von sorgenbrecher »

tubermagnatumpico hat geschrieben:
sorgenbrecher hat geschrieben:pps.: welchen imbiss meinst du ?


Marko, gemeint ist "Aroma" am Adlerflychtplatz.


ahhhh, gegenüber von "micha's"......danke für die info, ich habe bisher dort noch nichts gegessen und werde das demnächst nachholen.
Gruß, Marko.
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Georg Breuer

Beitrag von weinfex »

tubermagnatumpico hat geschrieben: Der Wein dreht nochmal so richtig auf und die Nase ist wirklich der Hammer. Auch die Säure stand am Abend viel besser da.
Denke, heute Mittag gibts nochmal Shawarma :)


Hallo Tilo,

ich kann bei Breuer grundsätzlich empfehlen, "warm" trinken und
mit "ordentlich Luft arbeiten"... ;)
Grüsse weinfex
Antworten

Zurück zu „Rheingau“