Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von octopussy »

Schloss Proschwitz als das größte private Weingut Sachsen mit immerhin gut 15% der gesamten kommerziell genutzten Rebfläche Sachsens im Besitz hat m.E. einen eigenen Thread verdient. Die Weine, die ich bisher aus dem Hause Proschwitz getrunken habe, waren alle gut, aber eigentlich nie aufregend. Trotzdem habe ich den allergrößten Respekt vor Herrn zur Lippe und seiner Leistung (im Übrigen ein sehr sympathischer Mensch). Was er für das Renommée des sächsischen Weins und den Wiederaufbau des Gutes getan hat, finde ich großartig.

Heute gab es bei einer Einladung den 2009 Weißburgunder Spätlese Trocken aus der noch nicht so lange im Ertrag stehenden Lage Meißner Kloster Heilig Kreuz. Die Lage liegt linkselbisch, ist nach Süden ausgerichtet und hat einen Lehm-Löss-Granit-Boden. Für einen sächsischen Weißburgunder fand ich ihn ziemlich gut. Das ist vielleicht ein Kandidat für die Sachsen-Ecke im Keller. Für Gäste von auswärts muss man ja auch lokale Weine parat haben ;).

Bild
Beste Grüße, Stephan
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

auch in Sachsen gibt es mitunter schön gereifte Rieslinge:

Bild

Grüsse
Bodo
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von Bernd Schulz »

Alle paar Jahre habe ich auch mal einen sächsischen Riesling im Glas:

Bild

Ein ziemlich erfreuliches Getränk, angesichts dessen ich mich frage, warum es so wenig restsüße Zonenweine gibt!

Beste Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von Ralf Gundlach »

Das war sehr spannend, ich habe zuerst auf die Mittelmosel getippt, ein wirklich schöner restüsser Riesling, meine erste Erfahrung mit Sachsen, und die war durchaus gehoben

P.S. Bernd, wolltest du dem Wein keine Punkte geben??

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von Bernd Schulz »

Die Punkte habe ich glatt vergessen - so um die 86 dürften es dann sein.

Über den Preis eines Weines, den ich geschenkt bekommen habe, denke ich jetzt lieber nicht zu genau nach... :mrgreen:

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von sociando »

hallo,

gestern auf dem weinfest in leipzig verkostet:

2011er Weingut Schloss Proschwitz
Weissburgunder Qualitätswein trocken

...eher der elegante typ. am gaumen grüne äpfel, etwas bananenaroma, aber auch getostete noten, die an kohle und russ erinnern. 86p

vg, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
blutilein
Beiträge: 15
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 13:55

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von blutilein »

da es mich aus irgendeinem grund mal ne einem Weißwein dürstete hatte ich gestern mal unser Weinhaus besucht und einen Goldriesling von Schloss Proschwitz mitgenommen.
Obwohl es nur ein trockener Qualitätswein ist hatte er mMn einen stolzen preis aber da das Weingut ja quasi um die ecke liegt dachte ich mir ich tu mal was für die heimische Wirtschaft.

Nun wollte ich mal in die Runde hören was denn andere so über die Qualität der Weine denken und ob eventuell schonmal jemand im Restaurant des Schlosses war?!
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von Erdener Prälat »

blutilein hat geschrieben:...ich tu mal was für die heimische Wirtschaft...

Das ist aber ein Wessi:-)

blutilein hat geschrieben:...Nun wollte ich mal in die Runde hören was denn andere so über die Qualität der Weine denken...

Schlecht sind die Weine nicht, aber, wie Du schon andeutest, ziemlich überteuert.
blutilein
Beiträge: 15
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 13:55

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von blutilein »

Zumindest steht ja das Schloss in Sachsen also irgendwie doch nen Heimvorteil :mrgreen:

Dass der Wein recht teuer ist im Vergleich zu anderen Rieslingen (auch was die Qualitätseinstufung angeht) die mir mein Händler angeboten hat hab ich jetzt mal auch auf die Ausbeute der Ernte geführt.
Ich geh mal davon aus, dass sachsen nicht unbedingt das einträglichste Weinbaugebiet ist.

Mal schauen was er geschmacklich bringt :)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe

Beitrag von Bernd Schulz »

Sachsen ist ein ziemlich einträgliches Anbaugebiet, da die Nachfrage nach sächsischen Weinen im Vergleich zum Angebot hoch ist.

Laut GM 2011 (die neueste Ausgabe liegt mir nicht vor) betrug der Durchschnittsertrag bei Schloss Proschwitz in 2010 56 hl/ha. Das ist kein hoher Ertrag, aber auch kein extrem niedriger. In den meisten anderen Anbaugebieten finden sich Betriebe, die noch geringere Erträge fahren.

Beste Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Sachsen“