Jos. Christoffel jr.

Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von sorgenbrecher »

gibt es eigentlich eine website von christoffel jr. ? konnte da nix finden und würde dort gern mal vorbeischauen, da ich demnächst mal einen ausflug an die mosel plane....

@ bernd: kann man einfach vorbei fahren, oder sollte man den besuch vorher ankündigen ?
Gruß, Marko.
Bernd Schulz
Beiträge: 7352
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bernd Schulz »

Bei Christoffel Jun. werden die Rechnungen noch auf der Schreibmaschine geschrieben :mrgreen: - eine Website gibt es dementsprechend nicht.

Und man muss, wenn man den Betrieb besuchen möchte, auf jeden Fall vorher anrufen!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5037
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von UlliB »

Bernd Schulz hat geschrieben:Und man muss, wenn man den Betrieb besuchen möchte, auf jeden Fall vorher anrufen!
Außerdem sollte man schon vorher die eine oder andere Flasche von Christoffel jr. probiert haben. Die Stilistik dieses Erzeugers gefällt nämlich trotz der gelegentlich euphorischen Kommentare hier und anderswo noch lange nicht jedem.

Wenn man allerdings mit der Stilistik klar kommt, kann ein Besuch auf dem Gut eine außerordentlich interessante Erfahrung werden.

Gruß
Ulli
Ralf Gundlach
Beiträge: 2433
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ralf Gundlach »

Vor ein paar Monaten habe ich mal für ganz wenig Geld 12 Flaschen von dem 1998er Ürziger Würzgarten Kabinett halbtrocken gekauft, der durch seine Schlankheit wahrscheinlich nur für Moselenthusiasten zu verstehen ist, riecht mineralisch und sehr typisch nach Ürziger Würzgarten, am Gaumen noch immer ohne nenneswerte Altersnoten, wie erwähnt sehr schlank, mineralisch, die Erdbeere kann man erahnen, die Sahne nicht, trotzdem kein bischen flach, ein absolut authentischer Tropfen, irgendwie ärgere ich mich, das es die vorletzte Flasche ist, denn als Sommerwein ist der eine Granate, noch immer 84 Punkte, habe ich mal für 2,50 Euro pro Pulle bekommen :lol: , interessant ist auch der Alkoholgehalt:8,5%

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 7352
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bernd Schulz »

habe ich mal für 2,50 Euro pro Pulle bekommen
Der Preis ist ein absoluter Witz. Ärgere dich nicht, freue dich!
interessant ist auch der Alkoholgehalt:8,5%
Jaja,in früheren Zeiten waren halbtrockene Möselchen mit klar einstelligen Voltzahlen gar nicht so selten...

Inzwischen....

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3564
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von austria_traveller »

Bernd Schulz hat geschrieben:Jaja,in früheren Zeiten waren halbtrockene Möselchen mit klar einstelligen Voltzahlen gar nicht so selten...
Schade um die "gute alte Zeit"
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 493
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von vinos »

austria_traveller hat geschrieben:
Bernd Schulz hat geschrieben:Jaja,in früheren Zeiten waren halbtrockene Möselchen mit klar einstelligen Voltzahlen gar nicht so selten...
Schade um die "gute alte Zeit"

Hallo Bernd, hallo Gerhard,

ich glorifiziere die "gute alte Zeit" auch öfters :mrgreen: , im Hause Christoffel jr. hat sich jedoch nicht wirklich etwas geändert. Mit dem halbtrockenen Kabinett aus 2009 habe ich mich seinerzeit auch eingedeckt und ich bin mir relativ sicher, dass der auch 8,5% hatte. Ich glaube, eine Flasche davon liegt noch in meinem Keller, wie immer habe ich viel zu wenig davon gekauft. Denn wie Ralf schon schreibt, ein wirklich traumhafter Sommerwein!
Beste Grüße
Klaus-Peter
Ralf Gundlach
Beiträge: 2433
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ralf Gundlach »

Nachdem mich der Zahnarzt :( heute über zwei Stunden rangenommen hat habe ich mir diesen kleinen Wein gegönnt, der 1999er Ürziger Würzgarten Kabinett trocken, da würde man bei den meisten Betrieben sagen: trinkt man nicht mehr, tot, maximal in den ersten fünf Jahren geniessbar, aber der kanns noch nach 13 Jahren, schlank, strack, kräftige Säure, mineralisch, ganz leichte Karamellnoten, die sagen, das die Zeit gekommen ist, 82 Punkte,
P.S. 9,5% Alk. :P

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 7352
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Ralf,

von dem 99er Kabi trocken hatte ich einige Flaschen, die ich inzwischen alle mit Vergnügen geleert habe. Bewertet habe ich den Wein eher höher; eine inzwischen auch schon wieder anderthalb Jahre alte VKN sagt Folgendes:

Bild

Herzliche Grüße

Bernd
Ostbelgier
Beiträge: 402
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ostbelgier »

Der 99er Kabi trocken war wirklich ein aussergewöhnlich schöner "kleiner" Wein von enormer Haltbarkeit. Angeregt durch Ralf's Notiz habe ich meine vorletzte Flasche geöffnet und kann ihn voll und ganz bestätigen...es wird jetzt Zeit, sich zu verabschieden. Vor 1-2 Jahren war er noch besser in Schuss. Aber die Flasche ist doch ohne große Mühe leer geworden ;) .

Viele Grüße

Markus
Antworten

Zurück zu „Mosel“