Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Matthias Hilse hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
jeder neue Jahrgang wirft die Frage auf, wo er denn im Konzert seiner „Vorgänger“ einzuordnen sei. Als Dritter nach zwei überragenden Jahren zu kommen, ist zunächst ein entwaffnend nüchterner Tatbestand.
...
...
...
Herzliche Grüße,
Matthias Hilse (der sich freut, wenn er nicht schon wieder überflüssige Anonymous-mails beommt)
Guten Abend Herr Hilse,
vielen Dank für Ihre Einschätzung des Jahrgangs und Ihren Bewertungen der verkosteten Weine.
Leider habe ich Chateau Gloria, St. Julien darauf nicht finden können. Hatten Sie Gelegenheit gehabt, den Wein dieses aufstrebenden Gut probieren zu können?
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Falls sich jemand für trockene Weiße interessiert , hier die Punkte von Julia Harding. Sie teilt übrigens nicht die Meinung, dass der Jahrgang für die Weißen hervorragend ausgefallen wäre, hält ihn aber schon für sehr gut. In den besten Fällen paart sich Frische mit Konzentration.
Ch Bouscaut 2011 Pessac-Léognan 16.5
Ch Carbonnieux 2011 Pessac-Léognan 16
Ch de Chantegrive 2011 Graves 16
Ch Les Charmes Godard 2011 Francs Côtes de Bordeaux 16.5
Dom de Chevalier 2011 Pessac-Léognan 17.5
Clos Floridène 2011 Graves 16
Clos Marsalette 2011 Pessac-Léognan 16
Ch Cos d'Estournel 2011 Bordeaux 16.5
Ch Doisy-Daëne 2011 Bordeaux 16.5
Ch Ferrande 2011 Graves 14.5
Ch de Fieuzal 2011 Pessac-Léognan 16
Ch de France 2011 Pessac-Léognan 16
Ch La Garde 2011 Pessac-Léognan 15.5
Ch Guiraud, Le G 2011 Bordeaux 16.5
Ch Haut-Bergey 2011 Pessac-Léognan 16.5
Ch Haut-Brion, La Clarté de Haut-Brion 2011 Pessac-Léognan 16.5
Ch Haut-Brion 2011 Pessac-Léognan 18
Ch Larrivet Haut-Brion 2011 Pessac-Léognan 16
Ch Latour-Martillac 2011 Pessac-Léognan 16
Ch La Louvière 2011 Pessac-Léognan 15.5
Ch Malartic Lagravière 2011 Pessac-Léognan 16.5
Ch Margaux, Pavillon Blanc 2011 Bordeaux 17
Ch Marjosse 2011 Entre Deux Mers 14.5
Ch La Mission Haut-Brion 2011 Pessac-Léognan 17.5
Ch Monbousquet 2011 Bordeaux 16.5
Ch Mouton Rothschild, Aile d'Argent 2011 Bordeaux 17
Ch Olivier 2011 Pessac-Léognan 15.5
Ch Pape Clément 2011 Pessac-Léognan 16
Ch Picque Caillou 2011 Pessac-Léognan 15.5
Ch Rahoul 2011 Graves 15.5
Ch Smith Haut Lafitte 2011 Pessac-Léognan 17.5
Ch Suduiraut, S de Suduiraut 2011 Bordeaux 17
Ch Valandraud, Virginie de Valandraud 2011 Bordeaux 16.5
Ch Valandraud, Blanc de Valandraud No 1 2011 Bordeaux 17
Grüße
Martin
Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
nicht nur Retout, sondern seit gestern noch mehr kleines Zeugs wie PETIT BOCQ (gleicher Preis wie in den Vorjahren), Lousteauneuf Fourcas Hosten, Caronne St. Gemme, Beamont. Nur kann man an den Petit Chateau nicht ablesen, wie sich der Preis entwickeln wird. Da geht es dann mal 50 ct. runter. Ein Indikator ist das aber nicht. Die Erzeuger schlagen ja auch in guten Jahren wenig drauf.
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
weinfex hat geschrieben:Der Markt in Bordeaux reagiert übrigens bereits auf
die beginnende Kampagne des Jahrgangs 2011...
Und zwar fällt auf, dass die Preise für den Jahrgang
2008 steigen bzw. die Weine sehr stark gesucht sind...
Heute kam ein Angebot für den Poujeaux 2008 für 21€
das ist eine höchst bemerkenswerte Entwicklung, die sicher Anlass für Diskussionen sein wird. Ich denke, dass die Premier Crus ohnehin bei den aktuellen Preisen in der Subskription nicht die Renner sind. Und wer es sich leisten kann, mal einen Tausender für eine Flasche hinzulegen, der kann den Wein dann wirklich gleich trinkreif kaufen. Ich bin gespannt, welche Chateaux es Latour nachmachen werden. Gute Aktion gegen die Spekulanten. Vielleicht hilft das, Luft aus der Blase zu lassen. Die Preise für die Jahrgänge 2009 und 2010 werden nun auch verständlich. Das ist die konsequente Fortsetzung des eingeschlagenen Wegs.