Spätburgunder vs. Pinot Noir

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir

Beitrag von BerlinKitchen »

P.S. Gerade nochmals 09 Wagner-Stempel "Halbstück" im Glas. Am 3. Tag blüht der Wein richtig auf. Klasse!!!
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Bibbel
Beiträge: 317
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 12:42

Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir

Beitrag von Bibbel »

BerlinKitchen hat geschrieben:P.S. Gerade nochmals 09 Wagner-Stempel "Halbstück" im Glas. Am 3. Tag blüht der Wein richtig auf. Klasse!!!

War mir klar :D
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir

Beitrag von BerlinKitchen »

Wie war eigentlich der 2005 Ziereisen Spätburgunder "Rhini" ? Meine Schrift ist ein bißchen unleserlich. :lol:
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Ole
Beiträge: 185
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:56

Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir

Beitrag von Ole »

Was war denn mit dem 2005er Rhini los? Hab ihn vor zwei, drei Jahren probiert und – fand ihn gut!
Ole
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir

Beitrag von Weinschlumpf »

Hallo,

so hier meine Notizen zum 2005er Rhini:

Opulent würziges Parfüm in der Nase: Kirschtorte trifft auf Bitterschoki. Am Gaumen ebenfalls Kirsch/SChokotrüffel. Dezente Orangennoten. SEhr gute Struktur, insbesondere die Säure bringt ein belebendes Gaumenerlebnis. Baut im Glas aus. Erste REife, hat aber noch POtential..Ich habe 93+ notiert. (Damit für mich auf Platz 3 der Probe)..

Viele Grüße

NIkolai
Bild
Ole
Beiträge: 185
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:56

Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir

Beitrag von Ole »

Ah ja, danke! Nun ist mein innerer Friede wieder hergestellt!
Ole
MQuentel
Beiträge: 97
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 22:44
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir

Beitrag von MQuentel »

Moin nach Berlin,

das war wohl ein etwas ungleicher Kampf, kein Grand Cru aus F dabei !??
Nikolai, was war denn bei Dir auf Platz 1 und 2 ??

Bin gerade nach 6 Wochen Australien wieder im Lande. Weintechnisch eine andere Welt, mir ist einiges klar geworden. Wann trinken wir alle mal wieder einen Schluck zumsammen. Nikolai, bist Du nicht mal wieder in HH ??

Gruß Michael :ugeek:
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Spätburgunder vs. Pinot Noir

Beitrag von Weinschlumpf »

MQuentel hat geschrieben:Moin nach Berlin,

das war wohl ein etwas ungleicher Kampf, kein Grand Cru aus F dabei !??
Nikolai, was war denn bei Dir auf Platz 1 und 2 ??

Bin gerade nach 6 Wochen Australien wieder im Lande. Weintechnisch eine andere Welt, mir ist einiges klar geworden. Wann trinken wir alle mal wieder einen Schluck zumsammen. Nikolai, bist Du nicht mal wieder in HH ??

Gruß Michael :ugeek:
Moin nach HH,

wieso ungleicher Kampf?? Wir hatten ja schließlich aus D auch keine Grand Crus dabei (Kammerberg beurteile ich aufgrund der Stellung im Weingut (da wären ja schlielich noch Hommage, Pinot Noir und Res) und des Preises eher als "Erstes Gewächs" und damit als 1erCru.

Platz 1: Dublere Volnay les Tallepieds 2008..Göttlicher Stoff..Roter Riesling. Das ist so fein, so präzise und gleichzeitig so tief, wie ich es bislang nur von besten Rieslingen kannte. Leider eine Einzelflasche, aber ich werde alles versuchen noch etwas von dem Zeug zu bekommen..(am Wochenende hatte ich einen 2009er Dublere, der war zwar gut aber eben nicht so gut wie dieser Nektar)

Platz 2: Becker Kammerberg 2003.. Ein toller Wein, fernab von jeglicher Überreife. Dicht und gleichzeitig leichtfüßig am Gaumen (Pinot eben :D )mit schöner reifer Säure.. Diese Flasche war nicht von mir, habe aber selbst auch etwas davon im Keller.

Schön, dass Du wieder im Lande bist! Ja, ich bin im April für 2 Tage in HH, alles weitere per PM!

Herzliche Grüße

Niko
Bild
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“